Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   KL-Drosselklappe einbauen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48030)

andyhsw 12.07.2016 16:37

Dann bin ich mal gespannt!
Muss ja leider noch 1 Woche warten!

stroechel 15.07.2016 21:14

Ich habe die DK vom Probe genommen. Dort ist der Durchmesser des Leerlaufventils etwas dicker.
Daher habe ich einfach den Schlauch etwas heiß gemacht und dann drauf geschoben. Bislang ohne Probleme!

andyhsw 21.08.2016 07:15

Natürlich habe ich es noch nicht geschafft die Drosselklappe umzubauen :(
Ich habe aber die KL-Klappe mit auf Arbeit genommen, was eine gute Idee war!
Die ist sowas von dreckig innen...
Ich Pinsel sie seit tagen schön mit Gasoil ein und habe sie schon fast sauber.
Kann ich den unteren Teil eigentlich abnehmen und in Diesel eintauchen?
Da sitzt ja auch ein Teil mit einem Stecker mit dran!
Da geht ja das Kühlwasser durch und auch Unterdruck....
oder reicht einmal durchpusten??

Gruß Andy

stroechel 21.08.2016 11:52

Zitat:

Zitat von andyhsw (Beitrag 143358)
Natürlich habe ich es noch nicht geschafft die Drosselklappe umzubauen :(
Ich habe aber die KL-Klappe mit auf Arbeit genommen, was eine gute Idee war!
Die ist sowas von dreckig innen...
Ich Pinsel sie seit tagen schön mit Gasoil ein und habe sie schon fast sauber.
Kann ich den unteren Teil eigentlich abnehmen und in Diesel eintauchen?
Da sitzt ja auch ein Teil mit einem Stecker mit dran!
Da geht ja das Kühlwasser durch und auch Unterdruck....
oder reicht einmal durchpusten??

Gruß Andy

Das untere Teil ist dein Leerlaufregler ;)

Ich würde in diese Richtung einfach Bremsenreiniger oder Benzin nehmen. Seit dem läuft er endlich wieder ruhig.


Hast du eigentlich noch die Papierdichtungen?

andyhsw 21.08.2016 12:16

Also nicht abschrauben und richtig einwirken lassen??
Ja, habe 2 Stück neu geholt beim freundlichen....waren knapp über 30,-€ :x

Gruß

stroechel 21.08.2016 12:37

Zitat:

Zitat von andyhsw (Beitrag 143360)
Also nicht abschrauben und richtig einwirken lassen??
Ja, habe 2 Stück neu geholt beim freundlichen....waren knapp über 30,-€ :x

Gruß

Genau so würde ich es machen. Ich habe selbst nicht die Schrauben los bekommen. Außerdem brauchst du dort eventuell auch eine neue Dichtung.

Ich habe es mir da ganz einfach gemacht... Silikondichtmasse geholt. Hat 10€ gekostet und ist dicht :)

andyhsw 21.08.2016 12:42

Ich werde mir eine auf Papier anzeichnen und zur Reserve selbst welche mit Dichtpapier machen!

Mazda RX-7 SA 22.08.2016 11:30

Also ich habe das BAC-Ventil letztes WE bei der 2. DK demontiert. Dann gesäubert (Bremsenreiniger und Papier) und mit der alten Dichtung (mehrfach abgewinkelte Schnurdichtung, O-Ring kann man nicht mehr sagen) wieder montiert. Ist in beiden Fällen dicht!

https://lh3.googleusercontent.com/Db...l7Dg=s400?.jpg

Die 4 Schrauben mit Kreuzschlitz bekommt man nur mit einem sog. Schlagschrauber (der sich etwas dreht wenn man mit dem Hammer drauf schlägt) auf. Habe sie dann mit Edelstahl Inbus-Schrauben ersetzt.

andyhsw 22.08.2016 13:42

Das war ein guter Ansatz!
Mit Bit-Satz und Akkuschrauber gehen die gut los.
Und siehe da, da finden sich auch Rückstände!
Ist jetzt in Diesel getaucht bis Morgen oder Übermorgen-natürlich nicht die elektrischen Komponenten!;-)

Ich bin wirklich auf die Wirkung, der dann sauberen KL-Drosselklappe, gespannt....


Gruß Andy

andyhsw 07.09.2016 11:26

So,
es ist vollbracht, die KL-Drosselklappe ist drin!
Der Vorbesitzer hatte sich wohl auch schon dran versucht, da der Wasserschlauch zwischen Regelventil und Brücke von VW bei mir ist!
Gut, dass ich da dran war, denn der Schlauch war an einer Stelle eingerissen wo die Schlauchschelle sitzt...
Zur Wirkung:
total ruhiges, aber sehr kraftvolles Beschleunigen!
Zwischen 2000 -3500 U/min hatte ich vorher immer gefühlte Leistungslöcher, die sind jetzt weg!
Da ich mit offenen Filter fahre, ist das Ansauggeräusch natürlich etwas lauter...:)
Ist ist wirklich ein total schönes Fahren, der Motor läuft seidenweich beim Beschleunigen!!

Ich habe nur ein wenig Probleme mit dem Leerlaufverhalten:
Ich habe nach Anleitung den Leerlauf eingestellt ( zuerst hat er bei warmen Motor zwischen 1000 und 1500 U/min gesägt )
ich hätte die Leerlaufschraube komplett zudrehen müssen, um auf ca.670 U/min zu kommen.
Ich habe sie einen hauch offen gelassen.
Will ich anhalten und trete die Kupplung, sackt die Drehzahl ganz kurz unter 1000, fängt sich bei ca.1100 U/min um dann wenn der Xedos steht, auf ca.750 U/min stehen zu bleiben.
So sollte es sicherlich nicht sein, oder?
Sollte ich den Leerlaufsteller nochmal ausbauen?

Gruß Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.