Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [DenYo] Xedos 6 1.6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48102)

DenYo 28.10.2016 21:24

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 143653)
ich finde ja interessant, dass deine frau wieder einen x6 wollte, weil sie schon gute erfahrungen damit hatte... ^^
der x9 hat eh auch hinten scheibenbremsen als betriebsbremsen - nur die feststellbremse ist als trommelbremse ausgeführt. (anders z.b. beim mx3: da drückt die handbremse mechanisch auf die bremsbacken der betriebsbremse - gefällt mir persönlich besser)

Der damalige X6 hatte eigentlich nur einen Rostigen Mittelschalldämpfer... da mein Schwager aber nur ein guter Auto Verkäufer ist, aber keine Ahnung von der Technik und Co hat, empfahl er meiner Frau das auto nach Afrika zu Exportieren!!! :schlag: Sie hat mir Bilder gezeigt und der sah echt wie geleckt aus!

wirthensohn 28.10.2016 21:28

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 143650)
mit der feststellbremse hab ich mich beim x6 noch nicht genauer auseinandergesetzt. wenn die wie beim x9 als trommelbremse ausgeführt ist, kann ich mir schon vorstellen, was da passiert ist: ich vermute, dass aufgrund starker verrostung der bremsbacken sich die bremsbeläge vom eisenträger gelöst haben. das ist mir bei beiden meiner x9 passiert. bis zu dem zeitpunkt als sich die beläge "verabschiedet" haben, waren die bremswerte am prüfstand immer völlig ok. es passiert dann sehr plötzlich, dass die sich einfach ablösen.

Der X6 hat keine zusätzliche Trommelbremse für die Feststellbremse. Sowas wurde üblicherweise nur bei größeren Fahrzeugen der oberen Mittelklasse oder Oberklasse konstruiert. Schon aus Kostengründen. Beim X6 wirkt die Handbremse ganz normal mechanisch auf die hinteren Scheibenbremssättel.


Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143649)
Das war mir nicht bewusst -.- hatte in der Werkstatt extra nachgefragt und die meinten ich muss diese noch nicht mal eintragen lassen?! Das Korriose war ja das vorne 185/65/15 Montiert war und Hinten 195/65/15! Da Vorne die Reifen auf der Innenseite schon blank aufn Draht waren haben wir uns mit den Werkstattmeister entschieden die großen von hinten zu übernehmen.

Vorne und hinten unterschiedliche Reifen und dann auch noch mit unterschiedlichen Abrollumfängen geht schon dreimal nicht. Das kann unter Umständen sogar negativ für das Fahrverhalten sein. Und das ABS kann das auch übel nehmen. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Xedos 6 damit keine Betriebsgenehmigung besitzt und im öffentlichen Straßenverkehr hätte niemals bewegt werden dürfen ;)

Dazu kommt noch, dass der Vierzylinder ja eigentlich 14"-Felgen ab Werk besitzt und überhaupt gar keine Zulassung für 15" in der Typgenehmigung hat.

Du solltest also mal nachsehen, ob Du für diese nicht originalen Felgen eine TÜV-Abnahmebescheinigung oder eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren findest.

Welches Reifenformat das zulässige ist, findest Du ebenfalls in den Fahrzeugpapieren. Meiner Kenntnis nach müssten das ohne sonstige TÜV-Abnahme generell 185/65R14 sein.

Zitat:

Zitat von DenYo (Beitrag 143649)
Ich hab von meinen Arbeitskollegen 2 Alufelgen bekommen

1. ist für die Sommerreifen 225/45/17 bekomme ich diese Eingetragen?
2. für Winterreifen 205/50/16

falls ich die ersten eingetragen bekomme kann ich doch auch die 16" drauf machen oder ?

Dass die 225/45R17 erheblich zu groß sind (Abrollumfang), kann ich Dir schon ohne Nachrechnen sagen. 205/50R16 hatte ich damals auf meinem ersten Xedos 6 (allerdings V6) auch gefahren.

Aber Achtung: es geht nicht um das Reifenformat alleine. Du brauchst natürlich auch noch zum Xedos 6 (aufgepasst: Vierzylinder!) passende Felgen. Und für diese Felgen brauchst Du natürlich auch ein passendes Teilegutachten, in dem der Xedos 6 1.6 aufgelistet ist. Und dort steht dann auch drin, welche Reifenformate Du mit eben diesen Felgen auf genau Deinem Xedos 6 fahren darfst.

Alles andere würde - selbst wenn es grundsätzlich von der Montage, der Freigängigkeit und natürlich vom Abrollumfang her passen würde - bedeuten, dass eine kostspielige Einzelabnahme beim TÜV nach §19(2) oder gar §21 StVZO fällig wäre.

Also entweder besorgst Du Dir für den Xedos 6 passende und mit entsprechendem Teilegutachten zulässige Felgen samt den laut Teilegutachten zulässigen Reifen - oder aber, wenn Du gar kein Risiko eingehen willst, eben originale Felgen (wieder aufgepasst: 14"-Xedos-6-Originalalus für den Vierzylinder!) mit Reifen im korrekten Serienformat. Mit Glück hat der Xedos-Shop was passendes auf Lager.

Grüße,
Christian

Littelsix 28.10.2016 21:32

Moin,

so ein Xedos 9 wäre auch nichts für mich. Zu groß und für mich nicht mehr praktisch genug. Hatte den 6er gestern wieder zu Räderwechseln auf der Bühen und vorher unseren Mazda 5. So ein Xedos 6 ist ein zierliches Wägelchen, ein neuer Clio ist größer. Aber wer will schon sowas.
Im direkten Vergleich auf meinem Hof bzw. nach meiner Suche würde ich niemals eine Vierzylinder nehmen, die V6 sind so leise und der Klang ... (also original), die Bj. ab Mitte 94 sind vorzuziehen (also Serie 2), andere Tellerfedern am Motor (kein rasseln), das ABS ist besser abgestimmt, die Lenkung ist direkter, das Fahrwerk ingesamt besser, Klimaautomatik und Tempomat sind an Bord.
Aber Vorsicht Mazda hat hier und da gespart - kann man aber vieles leicht wieder verbessern.
Egal aber was du bekommst - mach eine Hohlraumkonservierung und immermal nach dem Öl schauen bzw. rechtzeitig wechseln.

LittelSix

DenYo 28.10.2016 21:40

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143655)
Der X6 hat keine zusätzliche Trommelbremse für die Feststellbremse. Sowas wurde üblicherweise nur bei größeren Fahrzeugen der oberen Mittelklasse oder Oberklasse konstruiert. Schon aus Kostengründen. Beim X6 wirkt die Handbremse ganz normal mechanisch auf die hinteren Scheibenbremssättel.




Vorne und hinten unterschiedliche Reifen und dann auch noch mit unterschiedlichen Abrollumfängen geht schon dreimal nicht. Das kann unter Umständen sogar negativ für das Fahrverhalten sein. Und das ABS kann das auch übel nehmen. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Xedos 6 damit keine Betriebsgenehmigung besitzt und im öffentlichen Straßenverkehr hätte niemals bewegt werden dürfen ;)

Dazu kommt noch, dass der Vierzylinder ja eigentlich 14"-Felgen ab Werk besitzt und überhaupt gar keine Zulassung für 15" in der Typgenehmigung hat.

Du solltest also mal nachsehen, ob Du für diese nicht originalen Felgen eine TÜV-Abnahmebescheinigung oder eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren findest.

Welches Reifenformat das zulässige ist, findest Du ebenfalls in den Fahrzeugpapieren. Meiner Kenntnis nach müssten das ohne sonstige TÜV-Abnahme generell 185/65R14 sein.



Dass die 225/45R17 erheblich zu groß sind (Abrollumfang), kann ich Dir schon ohne Nachrechnen sagen. 205/50R16 hatte ich damals auf meinem ersten Xedos 6 (allerdings V6) auch gefahren.

Aber Achtung: es geht nicht um das Reifenformat alleine. Du brauchst natürlich auch noch zum Xedos 6 (aufgepasst: Vierzylinder!) passende Felgen. Und für diese Felgen brauchst Du natürlich auch ein passendes Teilegutachten, in dem der Xedos 6 1.6 aufgelistet ist. Und dort steht dann auch drin, welche Reifenformate Du mit eben diesen Felgen auf genau Deinem Xedos 6 fahren darfst.

Alles andere würde - selbst wenn es grundsätzlich von der Montage, der Freigängigkeit und natürlich vom Abrollumfang her passen würde - bedeuten, dass eine kostspielige Einzelabnahme beim TÜV nach §19(2) oder gar §21 StVZO fällig wäre.

Also entweder besorgst Du Dir für den Xedos 6 passende und mit entsprechendem Teilegutachten zulässige Felgen samt den laut Teilegutachten zulässigen Reifen - oder aber, wenn Du gar kein Risiko eingehen willst, eben originale Felgen (wieder aufgepasst: 14"-Xedos-6-Originalalus für den Vierzylinder!) mit Reifen im korrekten Serienformat. Mit Glück hat der Xedos-Shop was passendes auf Lager.

Grüße,
Christian

Gut, der kommt weg. Werde morgen schon mal nach einen anderen suchen.
Aber vorher Fahre ich morgen zu den Netten Verkäufer ;)

DenYo 28.10.2016 21:40

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 143656)
Moin,

so ein Xedos 9 wäre auch nichts für mich. Zu groß und für mich nicht mehr praktisch genug. Hatte den 6er gestern wieder zu Räderwechseln auf der Bühen und vorher unseren Mazda 5. So ein Xedos 6 ist ein zierliches Wägelchen, ein neuer Clio ist größer. Aber will schon sowas.
Im direkten Vergleich auf meinem Hof bzw. nach meiner Suche würde ich niemals eine Vierzylinder nehmen, die V6 sind so leise und der Klang ... (also original), die Bj. ab Mitte 94 sind vorzuziehen (also Serie 2), andere Tellerfedern am Motor (kein rasseln), das ABS ist besser abgestimmt, die Lenkung ist direkter, das Fahrwerk ingesamt besser, Klimaautomatik und Tempomat sind an Bord.
Aber Vorsicht Mazda hat hier und da gespart - kann man aber vieles leicht wieder verbessern.
Egal aber was du bekommst - mach eine Hohlraumkonservierung und immermal nach dem Öl schauen bzw. rechtzeitig wechseln.

LittelSix

Gut zu wissen, danke für den Tipp.

wirthensohn 28.10.2016 21:54

Es ist immer auch eine Geschmackssache, welchen Xedos man bevorzugt. Ich habe ja schon alles Wesentliche an X6 und X9 durch.

Nach einem '92er Serie 1 X6 und einem '99er Serie 2 X6 habe ich mich bewusst wieder für einen '92er Serie 1 entschieden. Ok, Tempomat ist fein, in Sachen Fahrwerk und Lenkung kann man aber mit anderen Federn, frischen Gummilagern und ordentlichen Rädern nachhelfen. Dann ziehe ich persönlich einen Serie 1 vor. Ein V6 ist aber natürlich unverzichtbar.

Zum X9: ja, er ist größer. Und nicht gar so schick wie der X6. Aber so sehr ich den X6 auch mag und so gerne ich ihn fahre, aber auf den X9 mag ich auch nicht mehr verzichten. Wenn ich mich zwingend für einen von beiden entscheiden müsste, könnte meine Wahl möglicherweise tatsächlich inzwischen auf den X9 fallen. Gerade das Facelift ist noch entspannender, noch gemütlicher, noch langstreckentauglicher. Der X9 erfordert keine Kompromisse bei Komfort und Ausstattung.

Gruß,
Christian

DenYo 28.10.2016 22:01

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143659)
Es ist immer auch eine Geschmackssache, welchen Xedos man bevorzugt. Ich habe ja schon alles Wesentliche an X6 und X9 durch.

Nach einem '92er Serie 1 X6 und einem '99er Serie 2 X6 habe ich mich bewusst wieder für einen '92er Serie 1 entschieden. Ok, Tempomat ist fein, in Sachen Fahrwerk und Lenkung kann man aber mit anderen Federn, frischen Gummilagern und ordentlichen Rädern nachhelfen. Dann ziehe ich persönlich einen Serie 1 vor. Ein V6 ist aber natürlich unverzichtbar.

Zum X9: ja, er ist größer. Und nicht gar so schick wie der X6. Aber so sehr ich den X6 auch mag und so gerne ich ihn fahre, aber auf den X9 mag ich auch nicht mehr verzichten. Wenn ich mich zwingend für einen von beiden entscheiden müsste, könnte meine Wahl möglicherweise tatsächlich inzwischen auf den X9 fallen. Gerade das Facelift ist noch entspannender, noch gemütlicher, noch langstreckentauglicher. Der X9 erfordert keine Kompromisse bei Komfort und Ausstattung.

Gruß,
Christian

Mit was müsste ich ca Rechnen für einen guten 92er? Bin ja mal gesapannt für was meiner weg geht -.- Ärgert mich gerade alles extrem.

wirthensohn 28.10.2016 22:14

Das Problem dürfte sein, überhaupt noch einen akzeptablen '92er zu bekommen. Wir reden immerhin von einem Auto, das bald 25 Jahre alt wird.

Ein wirklich richtig gut erhaltener '92er mit wenig Kilometer wird auf jeden Fall deutlich über 2000 Euro kosten und das ist auch realistisch so. Wenn er wirklich top ist.

Ich bin jedenfalls echt glücklich, einen außergewöhnlich gut erhaltenen '92er mit nicht mal 70.000 km bekommen zu haben. Aber auch das ist nicht ganz sorgenfrei: die geringe Laufleistung und lange Standzeit haben so ziemlich allen Dichtungen in und um den Motor massiv zugesetzt und sie mussten daher inzwischen alle getauscht werden, das Kühlsystem war total zugesifft und musste gespült werden. Ein Auto ist halt doch ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Und irgendwas ist halt immer.

Um meine Aussagen von oben aber aufgrund meiner Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung etwas zu präzisieren - für mich kämen nur die folgenden drei Modelle in Frage, die ich auch unbedingt empfehlen kann:

- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '92/'93 (original noch mit weißen Blinkern hinten, Heckspoiler, manueller Klima, beleuchteten Fensterheberschaltern und Zündschloss und ohne den unschön nachträglich ins Armaturenbrett integrierten Beifahrerairbag)
- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '98/'99 (zu erkennen am neuen Mazda-Logo vorne, hinten und auf dem Airbag)
- Xedos 9 2.5 V6 Baujahr 2000/2001 (Facelift, zu erkennen an der völlig veränderten Front und dem komplett hellgrauen Innenraum)

Grüße,
Christian

DenYo 28.10.2016 22:25

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143662)
Das Problem dürfte sein, überhaupt noch einen akzeptablen '92er zu bekommen. Wir reden immerhin von einem Auto, das bald 25 Jahre alt wird.

Ein wirklich richtig gut erhaltener '92er mit wenig Kilometer wird auf jeden Fall deutlich über 2000 Euro kosten und das ist auch realistisch so. Wenn er wirklich top ist.

Ich bin jedenfalls echt glücklich, einen außergewöhnlich gut erhaltenen '92er mit nicht mal 70.000 km bekommen zu haben. Aber auch das ist nicht ganz sorgenfrei: die geringe Laufleistung und lange Standzeit haben so ziemlich allen Dichtungen in und um den Motor massiv zugesetzt und sie mussten daher inzwischen alle getauscht werden, das Kühlsystem war total zugesifft und musste gespült werden. Ein Auto ist halt doch ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Und irgendwas ist halt immer.

Um meine Aussagen von oben aber aufgrund meiner Erfahrungen und meiner persönlichen Meinung etwas zu präzisieren - für mich kämen nur die folgenden drei Modelle in Frage, die ich auch unbedingt empfehlen kann:

- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '92/'93 (original noch mit weißen Blinkern hinten, Heckspoiler, manueller Klima, beleuchteten Fensterheberschaltern und Zündschloss und ohne den unschön nachträglich ins Armaturenbrett integrierten Beifahrerairbag)
- Xedos 6 2.0 V6 Baujahr '98/'99 (zu erkennen am neuen Mazda-Logo vorne, hinten und auf dem Airbag)
- Xedos 9 2.5 V6 Baujahr 2000/2001 (Facelift, zu erkennen an der völlig veränderten Front und dem komplett hellgrauen Innenraum)

Grüße,
Christian

Für ein paar Reparaturen wird sich trotz allem Zeit finden, aber ich denke das die Liste nach heute Abend den Rahmen gesprengt hat.

Heisst für mich ab morgen wieder auf Auto suche gehen und aus den alten möglichst mein Geld wieder raus holen.

Eigentlich hab ich garkeine Zeit, aber jetzt will ich erst recht einen X6 :)

chrisil 28.10.2016 23:02

Xedos 6 1.6
 
Hallo DenYo,

auf mobile.de bzw. ebay-Kleinanzeigen wird ein Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2) als Bastlerfahrzeug von einer jungen Dame für 172 Euro zum Kauf angeboten.

Gruss,
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.