Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Temperatur/Heizung und co.. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48490)

Mazda RX-7 SA 26.03.2019 11:37

Zitat:

Zitat von gsxreiter (Beitrag 146855)
wg. Temperatur: also, ich wollte am freitag an die sache mit dem Thermostaten ran, hab dann gemerkt daß der zeiger wieder auf "normal" geht nachdem ich die tage zuvor den deckel am Motorblock einfach abnahm, damit bißchen rumgespielt hatte und wieder drangemacht..so, das war freitag, gestern am sonntag das gleiche spiel; die anzeige ging wieder nicht auf normal, hab abkühlen lassen, deckel ab, rumgespielt, deckel drauf, anzeige ging wieder auf normal..scheint also reproduzierbar zu sein, daher meine Vermutung dass ein neuer deckel hermuss und thermostat noch ok ist.


VG
David

Deswegen ja mein Hinweis mit dem Kühlerdeckel. Ist eine bekannte Sache, dass dieser ab einem gewissen Alter Probleme bereitet. Danach sollte wieder Ruhe sein!
Bis auf die Heizleistung wenn der Wärmetauscher wirklich zu ist....

gsxreiter 26.03.2019 15:16

..kann ich ein Deckel aus dem after market nehmen oder eher Original?

Mazda RX-7 SA 26.03.2019 19:25

Zitat:

Zitat von gsxreiter (Beitrag 146858)
..kann ich ein Deckel aus dem after market

Sicher, dass einen richtigen findest?
Wegen den paar Euro habe ich mich auf kein Lotterie-Spiel eingelassen und Original Mazda gekauft.

gsxreiter 28.03.2019 16:50

..so, hab bei Mazda den deckel bestellt, ca 30€, mal sehen obs damit diese Problematik behoben wird oder nicht..

vielen dank schonmal für die antworten und tipps von hier ;)

VG

kl31 30.03.2019 08:32

Das Problem ist das die Dichtung im Durchmesser größer wird und nicht mehr Richtig öffnet und schließt.
Beim Deckel verschließen sollte die Dichtung kein Kontakt an der Wand haben, sonst klemmt es.

gsxreiter 06.04.2019 06:18

..so endlich ist das Teil von Mazda gekommen, werde mal wechseln und hoffen das Problem ist da damit gelöst..

gsxreiter 07.04.2019 16:36

..so, temp. sieht ok aus, war jetzt das WE ca. 550 km unterwegs, bis jetzt keine Auffälligkeiten; was ich jedoch etwas seltsam finde ist dass das lüfterrad selbst bei kalten Temperaturen ziemlich oft zuschalten obwohl weder Stop and Go noch heizerei oder sonst was; auch nach Autobahn bei max. 130 bei knappen 13C aussentemperatur schaltet das lüfterrad zu..

Wie sieht es bei euch aus?

Mazda RX-7 SA 08.04.2019 11:39

Zitat:

Zitat von gsxreiter (Beitrag 146871)
; auch nach Autobahn bei max. 130 bei knappen 13C aussentemperatur schaltet das lüfterrad zu..

Nachdem der Wagen am Stand noch eine gewisse Zeit gelaufen ist?
Wenn ja, wie soll sonst die noch vorhandene Wärme ohne Fahrwind abgeführt werden?

Also das Verhalten halte ich für normal.


Zitat:

Zitat von gsxreiter (Beitrag 146871)
Wie sieht es bei euch aus?

Vom X6 kann ich nix berichten, da ich damit noch nicht wirklich zum Fahren gekommen bin.
Und selbst vom X9 nur wenig, da ich das nie wirklich beobachtet habe. Während der Fahrt sieht man es nicht und nach dem Abstellen ist der Lüfter nicht so laut dass man ihn hört.
Kann nur sagen, dass ich meinen X9 am Samstag vor einer Woche in der Werkstatt bei 10-15°C warmlaufen ließ (um vergeblich ein Falschluft-Leck zu finden) und auch da nachdem alles warm war der Lüfter ansprang.

kl31 10.04.2019 18:16

Schau nach ob du genug Wasser im Kreislauf hast.
Vorher war dein Deckel Defekt.
Bei Defektem Kühlerdeckel drückt er das Wasser in den Behälter.
Dadurch kann der Temperaturfühler nicht mit Wasser umspült werden, und gibt falsche Werte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.