![]() |
Zitat:
wurde hier auch schon mal früher diskutiert |
Es ist nicht nur die Länge der Zündkabel sondern auch der der Kerzenstecker. NGK schreibt auch etwas von Motornummerbegrenzung. Das machen andere Anbieter nicht, was mich sehr irritiert hat. Am Ende habe ich die Zündkerzenstecker und Kabel meines Miata/MX5 probiert, diese passen. Aber Vorsicht : Durch den Längseinbau des Motors werden zum Teil wesentlich kürzere Zündkabel angeboten !!!. Nun ist der Kabelsatz von I.L. Motorsport für den MX 5 verbaut. Dieser passt. Der NGK-Satz passt also nicht bei allen 1.6ern !
|
Hallo Darkstar. Danke...ob ich Spaß haben werde ist abzuwarten. Man wird im Laufe der Zeit Schraubermüde! 24 Jahre:roll: Das war dann aber höchste Eisenbahn :!:Zündkabel sind Verschleißteile und sollten regelmäßig überprüft werden besser gleich erneuern. Im ungünstigsten Fall schädigen sie die Zündspulen.
|
Zitat:
|
Ich rette immer noch....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Er kanns nicht lassen. Eigentlich nur als Winterauto geplant, nun zu Schade für Salz und Modder :) Döme hinten und Hinterachskörper sind nun gesandstrahlt. Alle Kleinteile der Achse werden aufbereitet. :D
|
Schön, dass es hier weiter geht! Und dass es so detailreich machst.
|
Es wird langsam....Die Hinterachse wartet auf den Einbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nach aufreibender Teilesuche beginnt nun langsam der erwartete Einbau der Hinterachse. Die Achsschenkel sind aufgearbeitet (sind schon wieder staubig). Neue ABS-Sensoren und Bremsschläuche verstehen sich von selbst. Die Schutzbleche sind, wie fast alles, vom 626 GE. Aber zunächst werden die Radläufe fertig geschweißt. Links ist fertig und grob verspachtelt, dabei wurde auch gleich ein kleiner Parkschaden beseitigt :) Rechts macht noch etwas arbeit:|
|
Sehr gute Arbeit, schön das du es hier dokumentierst
Sind die Bleche am Radlauf die du verwendet hast auch vom 626GE? |
Ich habe einen Schlachter geschenkt bekommen und schneide die Bleche herraus. Partiell sind die Bleche noch zu gebrauchen, ggf. werden sie mit Sand gestrahlt, der Rest wird angefertigt. Auch die Radlaufe der vorderen Kotflügel können notfalls zweckentfremdet werden:-) Die Bleche des 626 nutzen mir nichts da der Übergang zu den Schwellern anders designt ist und hier die größten Schäden zu finden sind. Die Stelle ist wichtig da hier später auch die Kunstoffverblendungen wieder passen müssen. Das wird allerdings keine 1A Restaurierung aber eine nachhaltige Instandsetzung für einen schönen Daily-Driver ;-)
|
Noch lange nicht aufgegeben......
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Abende werden länger, da ist auch wieder ein bisschen Zeit für den Xedos. Das sich die Anhängerkupplung nicht mit meiner Tieferlegung verträgt hat sich erstmal auf mein Gemüt gelegt, da werden noch einige Umbauarbeiten auf mich warten. Ich habe die letzten warmen Tage genutzt die Lackarbeiten zu vollenden. Im Kunstlicht fällt leider auf dass der Farbton nicht richtig getroffen wurde. Man sieht es gut unterhalb des Tankdeckels. Das schaut sich im Tageslicht allerdings weg. Gut das ich nur den Schadensbereich lackiert habe, sonst hätte ich großzügig beilackieren müssen. Ist eben doch etwas zu groß für Smart-Repair. Finde ich Spaß am Xedos, gebe ich ihn vieleicht noch mal richtig zum lackieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.