Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=4944)

Elsi 01.06.2004 18:00

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
Danke für Deine Info, Larsi. Inzwischen habe ich festegestellt, dass der Beitrag eigentlich in die Rubirk "Exterieur" gehört. Denn beim Hochklappen des Türgriffs (geschlossene ZV) geht interessanterweise immer noch das Birnchen an (Elektrik -> o.K.), ich bekomme leider bloß den Schlüssel nicht rein, weil das zerbrochene Plättchen und der Haltezapfen im Weg ist. Werde das Plättchen jetzt mit einer Pinzette herausfischen ...

Katze 01.06.2004 19:50

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
Jo, reiß raus den Sch***.
Dann ist halt kein Plättchen mehr davor.
Hatte das vor nem Jahr auch. Die Reste des Plättchens mit ner kleinen Zange rausgeholt, Lampe leuchtet immer noch.

Elsi 01.06.2004 21:46

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
Genau so ist es jetzt auch bei meinem. Ist schon eine schöne Fummelei, bis das Ding weg ist. Damit meine ich jetzt das Plättchen, der Drahtzapfen ist noch in der Mitte. Eine 2 mm Plastiplatte, die unter täglicher Belastung ist, und das jahrelang . Na, das ist wirklich das Teil des Tages. Welche Folgen hat jetzt Wassereintritt in den Schließzylinder ? Hat irgendjemand Erfahrungen gemacht ? Bei Katze hat es wohl locker ein Jahr ohne Probleme funktioniert...

Hatschi 02.06.2004 07:50

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
Halli Hallo

Normalerweise verwenet man keine Schmiermittel für Schlösser.
Wenn man das Auto mir dem Hochdruckreiniger wäscht, kommt auch Wasser in die Schlösser. Dank sei der Fernsteuerung, das mich das wenig interessiert.
Schlösser bestehen im Normalfall aus Messing, welches durch Witterungseinflüsse zu oxidieren beginnt. Dieser "Rost" lässt die Schlösser nur noch schwer oder überhaupt nicht sperren.
Wenn das Staubschutzplättechen hinüber ist, hilft´s bestimmt, wenn man von Zeit zu Zeit ein Schmiermittel für Feinmechanische Teile (Sprühdose zB. bei Conrad) verwendet.
Beim 626 hatte ich das Türschloss einmal komplett zerlegt gehabt und gereinigt, funzte danach wunderprächtig. Da das Messingoberfläche aber schon angegriffen war, hat es auch nicht lange (>1 Jahr) gedauert bis das Schloss wieder nur mit Mühe und Not zu Sperren gegangen ist.

In meinem X9 fehlen sämtliche Beleuchtungen...
Scheinwerferverstellung hat soeben zu leuchten begonnen und der Dimmer wird´s auch bald.

Hatschi

Volcano 02.06.2004 09:05

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
bei einem neuen schloss muss aber auch nicht unbedingt die beleuchtung funzen. ich habe ein neues schloss auf der fahrer seite drinnen, und das wurde sogar von mazda nach meinem schlüssel neu angefertigt und die beleuchtung wurde trotzdem weggelassen *schnief*
c ya
Vol

Elsi 02.06.2004 09:35

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
Danke, Hatschi und Vulcano für Eure beiden Informationen. Inzwischen kann ich ja Dank des Tipps von Katze wieder an der Fahrertür öffnen und schließen, das Birnchen brennt immer noch. Der Drahtzapfen ist mittig noch drinnen und man muss sehr vorsichtig mit der Führungsleiste am Schlüsselbart an dem Drahtzapfen entlang. Gestern meinte die Mazda Werkstatt, 80.- + d.h. die bauen dann mit Arbeitszeit von ca einer Stunde den Schließzylinder auseinander, setzten ein neues Plättchen ein und wieder zuammen. Mal sehen, wieviel das Plättchern allein kostet und ob man's bekommt. Alternativ: Seidenschneider rack-zack und der Zapfen folgt dem Plättchen...

Doce 02.06.2004 17:43

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
hey noch mal zur info Das lämpchen hat nichts mit den Türschloß zutun den die lanpe selber liegt über dem schloß.Und die gibt es wiederrum nicht einzeln nur mit den kabeln dazu und was das kostet kann sich jeder denken.Aber mit ruhe und gedult Lötet man sich eine neue kleine lampe rein.


www.Xedos6.beep.de

Volcano 02.06.2004 22:36

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
wenn das nix mit dem schloss zutun hat frage ich mich warum mazda damals das nicht wieder angeschlossen hat ging ja bis ich ihn hab in die werkstatt bringen lassen zum türschloss wechseln

c ya
Vol

Hatschi 03.06.2004 09:53

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
Halli Hallo

Uaaaaa, nur keine Lampen einbauen.
Heutzutage macht man so etwas mit weißen Led´s.
280Ohm Widerstand und den Kopf ganz vorne wegen besserer Streuung abzwicken, fertig.

Hatschi

Doce 03.06.2004 11:59

Re: Elektr. Türschlossbeleuchtung, vorne: Defekt
 
ja heute sind led`s überall verbaut,damals waren aber ab werk nun mal lampen drin.
Zu Volcano kann ich mir genau vor stellen was passiert ist die waren an dein schloß dran und da deine Kabel schon verrottet waren sind sie dadurch ganz abgegangen.Warum dir nun deine werkstatt nicht gleich wieder ran gemacht hat liegt vielleicht darin das es zeit gekostet hätte oder die es aber selber auch nicht mit bekommen haben,kann aber auch sein das sie dachten das du das erst später mit bekommst um dich 2mal zur kasse zubeten.das wirst du nie erfahren.
Bei Larsi waren auch auf beiden seiten die kabel ab daher weiß ich genau was für eine arbeit das ist.


www.Xedos6.beep.de


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.