![]() |
Ich glaub es "schämt" sich hier niemand einen Mazda zu fahren.
Aber ein XEDOS ist doch kein Mazda im Eigentlichen Sinne;) Außerdem kann man seinen X durch entfernen des Logos individueller machen und das große Fragen nach der Marke kommt auf. |
So ich bin auf dem Besten Weg zum neu gestylten Kühlergrill:
- habe mir einen 2. Kühlergrill bestellt 32€ inkl. Versand - 400ml Lackspray bestellt in Wagenfarbe 11Q Preis 15€ inkl. Versand - 1 Bogen Schleifpapier mit 180er Körnung aus dem Baumarkt >45 Cent Jetzt nur noch auf die Bestellungen warten und frisch ans Werk. Erstmal werde ich den Grill dann in Wagenfarbe lackieren, aber da es ein 2. Grill ist kann ich die Farbe auch jederzeit ändern...welche würde eurer Meinung nach am besten zum Dunkelgrünen Xedos passen? Habt ihr vielleicht noch Tipp, wie ich das alte Mazda-Logo vom Kühlergrill abbekomme? mit spiritus vielleicht oder erhitzen? |
Also das alte logo ist hauptsächlich gesteckt.......wenn du es vorsitig machst mit einem Spitzen gegenstand....dann werden aber drei löcher in deinem grill sein die du dann verschließen musst.
ach, übrigens, das logo und der schwarze untergrund sind eins! |
nordfly:
Wo hast du den die Farbe bestellt?? Mfg |
Zitat:
Das Bild sieht echt gut aus. Könntest du das gleiche mit einem schwarzen Grill auf einem silbernen X6 machen? Wäre dir sehr dankbar dafür. |
Bestellten KFz-Lack
Also die Farbe habe ich hier bestellt:http://www.autoteileshop-gehde.de/
Allerdings handelt es sich bei den 15,45 € inkl. Versand nur um die Farbe! Den dazu benötigten Klarlack habe ich noch zu Hause liegen und hole ich bei Bedarf im Baumarkt nach. |
Die Farbe ist ja nicht mit Wasser gemischt, also keine Wasserlack wie Sie heute verwendet werden ??
Mfg |
keine ahnung...auf jeden fall handelt es sich um original autolack auf basis von acrylharz. solange die farbe stimmt und das ganze waschanlagenfest ist, bin ich zufrieden
|
Also von 180er schleifpapier würde ich dir abraten, da siehst du nacher alle kratzspuren vom schleifen. Ich würde 400er nass schleifen dann das ganze gut Grundieren bzw. Füllern, dann noch mal mit 1200er nass glatt schleifen und dann erst die Farbe drauf machen. Nur so als kleiner Tip, nicht das du dir mit dem Baumarkt schleifpapier alles versaust und dann doppelte arbeit hast.
Gruss Eugen |
danke für den Tip...also 400er Nasschleifpapier werde ich auch ohne probleme bekommen. jedoch hab ich von 1200er im Baumarkt garnix gefunden...
Und grundieren??? muss das sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.