![]() |
Re:an Mitoma
Hallo
Was ist den nun mit den Tachscheiben?Sind die nun drinne bei Dir? Gruß Larsi |
Re:an Mitoma
Hallo,
Leider nur der Tacho selbst. Die Tank/Wasseranzeige sowie der Drehzahlmesser noch nicht. Diese sind in der Werkstatt beim versuch die Einzubauen kaputtgegangen und mussten auf Kosten der Werkstatt erneuert werden. Habe aber inzwischen 3 Reservetachoeinheiten und habe mittlerweile aber herausgefunden wie man das machen muss. Das problem ist bei den Drehzahlmesser und der Tank/wasseranzeige das die Nadeln wo der Zeiger drauf sitzt nicht mit nachoben gezogen werden dürfen. Die Zeiger sind aber auf die Nadeln irgenwie drauf gepresst bzw. wie ein Schrumpfshlauch draufgeschrumpft worden. Mit einem Fön muss man diese Heiss machen und den Zeiger dann von der Nadel abziehen. Die Nadel selbst sollte man mit einem Werkzeug festhalten das diese sich nicht mitbewegt. Vorher sollte man aber bei der Tank/Wasseranzeige an den Zahnrädern unten sowie an den Zeiger und der Nadel eine Makierung machen damit man diesen danach genau wieder ausrichten kann. Der Drehzahlmesser sowie der Tacho sind freilaufend und müssen nicht mackiert werden da diese Elektronisch geregelt sind. Ich habe momentan aber andere Umbauten in Arbeit so das ich dies erst in 1 bis 2 Wochen fertigstellen werde. Werde dann aber hier berichten. mfg mitoma |
Es ist vollbracht :)
Hallo,
Endlich habe ich mein Tacho fertig gestellt. Nach Endlosen Überlegungen und Basteleien sowie insgesamt 4 draufgegangene Tachoeinheiten habe ich meinen Tacho mit den Alutachoscheiben umgerüstet. http://www.mitoma.de/bilder/alutacho.Jpg Dabei habe ich verschiedene Varianten ausprobiert damit ich ohne probleme die Scheiben auf den Drehzahlmesser sowie auf der Tank/Wasseranzeige montieren kann ohne dabei die Nadeln abzubrechen bzw. mit Herrauszuziehen. Aber das Ergebniss kann sich sehen lassen. Gleichzeitig habe ich die Hintergrundbeleuchtung mit normalen Sockelbirnchen erweitert damit die Ausleuchtung zu den Alutachoscheiben passt. mfg mitoma |
Re: Es ist vollbracht :)
Hallo Mitoma
Ich kann nur sagen herzlichen Glückwunsch.Mich würde echt interessieren wie Du das nun am besten hinbekommen hast.Und wo hast Du so viel Tachoeinheiten her? Soviel Kampfgeist bewundere ich.Mach weiter so. bye:winke:Larsi |
Re: Es ist vollbracht :)
Vielen Dank für die Blumen, :redface:
Bei solch ein Projekt muss man schon einige Reserve Tachos haben. Der Tacho selbst ist ganz einfach umzubauen der Zeiger lässt sich hier ohne viel Aufwand demontieren so das man die Scheibe austauschen kann. Der Drehzahlmesser ist ziemlich Empfindlich. Man darf hier die Nadel nicht einen Micromillimeter mit nach oben Bewegen. Dafür habe ich dann einen Reservedrehzahlmesser genommen diesen leider zerstört damit ich den Zeiger heile runterbekomme. Hierbei den Zeiger mit der Nadel aus dem Drehzahlmesser herrausziehen, anschliessend den Zeiger von der Nadel abziehen. Bei dem Umzubauenden Drehzahlmesser habe ich dann den Zeiger mit einer aufgebogenen großen Büroklammer (unter Hitze zum Glühen gebracht) von der Nadel geschmolzen. Hierfür die Schwarze Abdeckung vom Zeiger vorsichtig entfernen dann sieht man von oben wo der Zeiger in der Nadel steckt. Von dort habe ich dann die erhitzte Büroklammer eingeführt und somit das Loch um die Nadel erweitert bis der Zeiger abging. Dann die Scheibe austauschen und den intakten Zeiger drauf stecken und wieder so reindrücken bis dieser den richtigen Abstand zur Scheibe hat. (Aber vorsichtig drücken sonst drückt man die Nadel nach unten und alles war umsonst) Die Tank/Temperaturanzeige habe ich von unten wo die Nadel oberhalb des Zahnrades gehalten wird mit einem Schlitzschraubenzieher leicht nach oben gehebelt. Zuvor jedoch den Zeiger sowie die Zahnrädchen mit einem Wasserfesten feinen Stift Mackieren damit man beim Zusammenbauen den Zeiger wieder in die Richtige Position bringen kann. Auch hier muss man sehr vorsichtig sein da die Nadeln sehr schnell brechen. Sobald der Zeiger etwas nach oben gehebelt wurde habe ich mit einer Handelsüblichen Flachzange www.mitoma.de/bilder/werkzeug.Jpg den Zeiger unterhalb fixiert und somit das ganze etwas stabiler gemacht. Dann weiter vorsichtig den Zeiger nach oben drücken und hebeln, man merkt dann das es einfacher geht. Das gleiche macht man auch bei der Temperaturanzeige. Die Scheibe austauschen und mit Sprühkleber etwas fixieren und die Zeiger wieder mit sanfter gewalt auf die Nadel drücken. Wichtig ist das man die Zeiger wieder so tief eindrückt wie sie vorher waren. Es kann sonst sein das diese Hängen. Alles wieder justieren zusammenbauen und fertig. Vielleicht hat aber einer von euch eine bessere Lösung wie man den Tacho Umbauen kann. Meiner geht einwandfrei. Sebstverständlich ist dies nur eine Beschreibung wie ich es gemacht habe daher hafte ich nicht für evtl. Schäden die euch beim umbauen des Tachos enstehen. MFG mitoma :winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.