![]() |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
Bremsscheiben von NK gibt es in fast jedem Autoteile Online Shop. Und trotzdem putt *knurr* ... Die Reklamation der Fremax Schieben die vorher drinwaren ist immer noch nicht abgeschlossen. Ich habe letztens Mal ne Mail geschrieben und da wurde mir mitgetwilt das der Zulieferer sich noch nicht dazu geäussert hat *knurr* .. Naja, vielleicht kriege ich ja wenigstens den Einklaufspreis nach ein Paar Jahren erstattet .... Und die Einbaukosten sind auch noch nicht berücksichtigt *knurr* .... Ich glaube ich muss das verdrängen, anders lässt sich sowas nicht ertragen X(
mfG Hans |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
Tag auch alle miteinander,
Also wenn ich es recht verstehe hast Du 120,- € für die NK oder Fermax Scheiben bezahlt? Hmm....... also die ATE Power-Disc kosten 137,- € und sind nur zu empfehlen und nur zur Info, die Originalen sind auch nicht viel teurer. Da weiß man wenigstens was man hat. Ich als Fachmann kann nur eines aus Erfahrung sagen: Entweder Originalteile kaufen und verbauen oder ne andere gute Marke wählen, z.B. ATE, Brembo, Lucas (sind auch i.O.) und das wichtigste ist vor allen Dingen nicht zu mischen, das soll heißen alles von einem Hersteller wählen (also Scheiben und Klötze)!!!!!!!!!! Ich sag immer bei Reifen und der Bremse sollte man nicht sparen und zur Qualität greifen, sonst zahlt man immer doppelt und dreifach und ärgert sich nur. MFG MDM |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
Die Scheiben haben 48 + Versand gekostet. Aber das 2* + Einbau. Hmm, also bei den Fremax die Putt waren waren die Klötzer von Fremax und die Beläge von Nk. Jetzt sind die Scheiben von Nk und die Beläge auch(Beläge darf man ja wohl nach 5000 Kilometen recyclen oder?). Jetzt ist eine NK NK Kombi drauf und die Scheiben erneut verzogen. Ich werde mir welche von einer Werkstatt beziehen und dann können die Teile so oft kaputtgehen wie se wollen *knurr* Ich hätte nie gedacht das man mit so ein paar ollen Scheiben soviel Ärger haben kann. Keine Qualität mehr. Dabei soll Nk ja gar nicht so schlecht sein. Theoretisch sehe ich den Einkaufspreis wieder, aber das dauert offensichtlich sehr lange.
mfG Hans |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
nur so neben bei ihr seid auch sicher das eure Bremssättel auch 100% i.o sind??? ich frag nur weil mir solche fälle aus der werkstatt nicht bekannt sind.Ubrings fahre ich mit meinen 100% noch die ersten scheiben die sind nur 1mal abgedreht worden.Naja erstausstattung ist halt immer das besste
www.MeinXedos6.de |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
Das mit den Sätteln habe ich meine Werkstatt auch gefragt. Sogar mehrmals. Und jedesmal haben sie ein klares nein gesagt. Weder an den Scheiben noch sonstwo sind Indizien. Wenn was mit den Sätteln nicht passen würde dann würde es doch irgendwo Mal ein bissl schleifen und sehr warm sein? Nichts von dem ist. Enweder haben ich und Christian ausgesprochenes Pech oder unsere beiden Wagen leiden unter dem mysteriösen Fluch der zuerst vom Band gelaufenen Autos .. Ich bin ratlos. Mir bleibt gezwungenermassen nichts anderes übrig als mir megateure Scheiben andrehen zu lassen :heulsuse:
mfG Hans |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
Habe heute mal in der Werkstatt nachgefragt.
Der Meister meinte das die Bremsschläuche von innen aufgequollen bzw. Porös sein könnten und dadurch der Druck der Bremsflüssigkeit nicht schnell genug auf- abgebaut werden kann. Dadurch kann sich der Bremssattel unter Umständen leicht festsetzen bzw. der Bremskolben im Sattel kann sich schiefstellen. Dann würde ein Unbemerktes Schleifen zu dem Ergebnis kommen das die Bremsklötze und die Scheiben schnell hinüber sind. Auch der Bremssattel kann dadurch ein Defekt erleiden. Dieses Verhalten hat meine Werkstatt Darüber hinaus sollten die Bremsen alle 10000 KM laut Inspektionsplan vom Xedos 6 überprüft und gereinigt werden. Also ich kann es nur Bestätigen. Seit fast 4 Jahren fahre ich mit neuen Bremssättel herum. Die Bremsschläuche wurden dabei gleich mit erneuert. Regelmäßig kontroliere und reinige ich die Bremsen und habe keine Probleme bis auf die Klötze vorne selbst. Hinten ist bis jetzt alles in Ordnung. MFG mitoma MFG mitoma |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
>>.Ubrings fahre ich mit meinen 100% noch die ersten
>>scheiben die sind nur 1mal abgedreht worden.Naja >>erstausstattung ist halt immer das besste Stimmt, habe die Scheiben hinten erst bei 160.000 km runtergeschmissen. Und nicht aus Verschleißgründen, die Stärke war durchaus noch ausreichend. Es hatten sich in dern 12 Jahren aber enorme Rillen gebildet. Ausserdem waren die Beläge (auch die ersten) absolut runter. Und da ich die neuen Beläge nicht auf dermaßen eingelaufenen Scheiben bringen wollte, hab ich gleich neue spendiert. Die Scheiben vorn sind bei 146.000km runter, allerdings weiss ich nicht, ob der Vorbesitzer schonmal gewechselt hat. Bin mit den neuen Scheiben vorn (original Mazda) nun über 35.000 km gefahren (seit Mai 2003), ohne Anzeichen irgendwelchen Verschleißes. Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
>>Der Meister meinte das die Bremsschläuche von innen
>>aufgequollen bzw. Porös sein könnten und dadurch der >>Druck der Bremsflüssigkeit nicht schnell genug auf- >>abgebaut werden kann. Da im Bremsschlauch kaum ein Stofftransport der Bremsflüssigkeit stattfindet, sondern größtenteils nur ein Auf- bzw. Abbau eines statischen Druckes, kann ein verengter Querschnitt auch kaum zu einem erhöhten Druckverlust des Fließdruckes führen. Nach der Erklärung des Meisters bzw. wenn dem wirklich so wäre, müsste ja auch der Wagen noch nach Lösen der Bremse noch geringfügig "nachbremsen", bis sich der gesamte Bremsdruck abgebaut hätte. Erstens würde man das merken. Zweitens wär das nicht tragisch, denn der Bremse ist es egal, ab sie 5 Sekunden (Beispiel für reguläre Bremsung) oder 6 Sekunden (reguläre Bremsung + Zeit für Druckabbau) bremsen muss. >> Dadurch kann sich der Bremssattel unter Umständen >>leicht festsetzen bzw. der Bremskolben im Sattel kann >>sich schiefstellen. Das passiert nur, wenn die Bremsanlage nicht in Ordnung ist. Das kann folgende Ursachen haben: Gleitbolzen trocken/ angerostet Federn gebrochen Bremsdruckzylinder fest. Der trockene Gleitbolzen dürfte der häufigste Grund sein. Eine jährliche Kontrolle empfiehlt sich. >>Darüber hinaus sollten die Bremsen alle 10000 KM laut >>Inspektionsplan vom Xedos 6 überprüft und gereinigt >>werden. Tja, nur leider machen die wenigsten Werkstätten Silikonpaste an die Gleitbolzen... Fast immer sind diese knochentrocken. Und ab Werk werden sämtliche Gleitbolzen ungeschmiert ausgeliefert... Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
@MX5-Driver
Wo sind denn die Gleitbolzen, kommt man da so ran zwecks Schmierung. |
Re: Mein X6 frisst Bremssscheiben in rauhen Mengen
>>Wo sind denn die Gleitbolzen, kommt man da so ran
>>zwecks Schmierung. Wenn ich mich recht erinnere, einfach von innen den Kunststoffstopfen entfernen und den Gleitbolzen mit Innensechskant (oder Torx?) nach innen (zur Fahrzeugmitte) herausdrehen. Einer war bei mir angerostet. Da die Oberfläche veredelt ist (frag mich nicht, vernickelt oder sowas), ist ein entrosten nur bedingt möglich bzw. bringt nur vorrübergehend Erfolg. Der Rost war lochfrasförmig (Dieter Bürgi lässt grüßen) an der Oberfläche nach innen gewandert. Daher empfiehlt sich in so einem Fall der Austausch, glaub um die 12,-€ pro Stück. Mit Silikonpaste oder zur Not Kupferpaste einschmieren. Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.