![]() |
Zitat:
Hab damals den TÜV gefragt, und er konnte mir nicht sagen, dass das bei uns nicht erlaubt ist, allerdings auch nicht obs erlaubt ist. Müsste man probieren. Ich würd sagen, du trägst die Federn mit den 15ern ein. Ohne Begrenzer. Dann baust die Gummidinger rein und schraubst die 18er wieder dran. Dann sollt sichs mit dem Platz zu den Radlaufkanten auch ausgehen. :ja: Wie gesagt, meine alten Begrenzer (sind noch recht gut in Schuss) schenk ich dir. mfg, Wolfgang |
ja aber er ist mir auch ein wenig zu hart mit den federn:(
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ein Federwegsbegrenzer sitzt doch normalerweise auf der Kolbenstange des Dämpfers und verhindert lediglich ein zu tiefes einfedern bis zum maximal möglichen Dämpferweg. Dadurch kommt doch das Auto (nach meinem Verständnis) im Stand nicht höher :?: Grüße Gift |
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren. Ich habe bei mir immer noch die Federwegbegrenzer auf der Kolbenstange klemmen, die ich damals vor der Tieferlegung und dem Bördeln drauf gepackt hatte. Mein X6 ist davon nicht einen Millimeter höher gekommen.
Wie auch? Schon die Bezeichnung "Federwegbegrenzer" sagt ja schon, dass hier der Federweg verringert bzw. begrenzt wird. Von Höherlegung ist da keine Rede. Das Rad kann lediglich um das Maß der Dicke der Federwegbegrenzer weniger weit eintauchen. An der Federung, dem Maß der Tieferlegung oder der Höhe des Fahrzeugs ändert das rein gar nichts (außer im Zustand der maximal möglich eingetauchten Räder). Gruß, Christian |
@Gift, wirthensohn: Bei den Federwegbegrenzern, von denen ich rede, handelt es sich um ca. 15mm dicke Gummiringe, die man mittels Kabelbindern auf einer Federwindung befestigen kann. Resultat, wenn die Windungen mit normalem Abstand zueinanderstehen -> die Feder kann nicht mehr so stark zusammenpressen wie original, da ja zwischen den Windungen ein 15mm Gummiring ist. Spich hier 15mm weniger Federweg, darum Federwegbegrenzer.
Resultat aber, wenn die Windungen, wie bei Tieferlegungsfedern üblich aufeinanderliegen -> man kann dazwischen einen Begrenzer packen und somit das ganze Fahrzeug um die Höhe desselben anheben. Hat bei mir über ein Jahr so super funktioniert und die Dinger sehen immer noch gut aus, sogar die Kabelbinder waren wie neu. 8) Mysterium gelöst. :ja: mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
hi leute wieder mal eine neuigkeit,
bin am dienstag mit meinem X auf die arbeit nach mantua gefahren, auf der autobahn. und gestern wieder heim. waren ca.450km bahn und 210 km bundesstraße. und bin mit einer tankfüllung nur 550km gekommen:(. ich hatte schon angst das etwas mit dem auto nicht stimmen würde (sprich lambdasonden oder sonstwas) und wollte schon einen hilferuf einstellen. dann hab ich nen bekannten getroffen und mit ihm únter anderem über dieses thema geredet und eben gesagt wo ich getankt habe. dann hat er mir gleich gesagt das das am sprit dieser tanke liegt und siehe da er hatte recht:fluester: ich weiß das ließt sich jetzt nicht besonders prickelnd aber bin halt leider nicht so der geschichten schreiber:oops: |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.