Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Videos die man gesehen haben muß... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42845)

DGFxedos6V6 01.03.2013 20:51

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 130796)
Ja, während es bei den europäischen Xedos 6 als kleinere Alternative zum KF (2.0 V6, 140/144 PS) den aus dem 323 und MX-5 bekannten B6 (1.6 16V, 107/113 PS) gab, hatte der japanische Eunos 500 je nach Wunsch einen KF-ZE (2.0 V6, ca. 160 PS) oder den K8-ZE (1.8 V6, rund 140 PS) verbaut.

Gruß,
Christian

Nicht zu vergessen den kleinen V6 den ich noch kenne im MX3 mit 1.845 cm³ Hubraum und 133 PS (98 kW).

Kannte bis dato nur die KF-ZE und KL-ZE von den Eunos 500 Modellen.

Xedos9 01.03.2013 20:53

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 130809)

1) toyota hat da mit lexus den deutlich klügeren weg gewählt...

2) sehr schade finde ich ja auch, dass es das photovoltaik-schiebedach nichteinmal als wunschausstattung bei uns gab - das war nämlich mal eine wirklich sinnvolle idee

mfg

Hallo Neo,

1) naja, Lexus verkauft sich auch nicht gerade toll in Österreich. Und wie der X9 93 rausgekommen ist, gab es schon ein paar 5er, 124 und Audi 100Fahrer die dazumal umgestiegen sind. Mazda hätte aber mehr Motorvarianten und nach max. 7 Jahren (vielleicht mit einem Ausstattungsfacelit dazwischen) einen Modellwechsel nachschieben müssen.
Ich selbst hatte ja dazumal überlegt, mir einen 320i zu kaufen. Nach Probefahrt habe ich mich - nicht nur wegen dem Preisvorteil (bei dann gleicher Ausstattung) des Xedos 6 - für den Mazda entschieden. Obwohl BMW Freund, habe ich diese Entscheidung nie bereut.

VG
Klaus

-=LuX=- 01.03.2013 21:15

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 130809)
toyota hat da mit lexus den deutlich klügeren weg gewählt...

Mazda hatte ja das gleiche vor. Die Marke Amati (Mazda) sollte das Pendant zu Lexus (Toyota), Acura (Honda) und Infinity (Nissan) werden, musste aber Anfang der 1990er Jahre wegen einer internationalen Finanzkrise und einer sich abzeichnenden Absatz-Stagnation bei Luxus Autos aus wirtschaftlichen Gründen leider aufgegeben werden.

Ich finde das auch sehr schade, war halt die richtige Idee zur falschen Zeit. Hätte das damals geklappt, hätte die Xedos Fahrzeuglinie vielleicht überlebt und unsere Autos hätten das Image, das sie verdient hätten.

Zitat:

Zitat von http://en.wikipedia.org/wiki/Mazda
In early 1992 Mazda planned to release a luxury marque, Amati, to challenge Acura, Infiniti, and Lexus in North America, which was to begin selling in late 1993. The initial Amati range would have included the Amati 500 (which became the Eunos 800 in Japan and Australia, Mazda Millenia in the U.S., and Mazda Xedos 9 in Europe), a luxury sports coupe based on the Mazda Cosmo and the Amati 1000 (a rear-wheel drive V12 successor to the Mazda 929). The Amati marque was eventually scrapped before any cars hit the market.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 02.03.2013 08:10

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 130814)
Nicht zu vergessen den kleinen V6 den ich noch kenne im MX3 mit 1.845 cm³ Hubraum und 133 PS (98 kW).

Kannte bis dato nur die KF-ZE und KL-ZE von den Eunos 500 Modellen.

Den KL-ZE gab es niemals im Eunos 500, sondern nur im großen Eunos 800 (Xedos 9 Pendant). Und den kleineren V6 hatte ich oben bereits genannt - wobei es den von Dir genannten K8 im japanischen Eunos 500 ebenfalls nie gab, weil dort der K8-ZE verbaut wurde.

Gruß,
Christian

Littelsix 11.03.2013 21:43

Moin,

irgendwie wird die Wartezeit zu lang: 94er BTCC Was ist schon DTM

LittelSix

wirthensohn 11.03.2013 22:01

Das waren noch Zeiten, als Tourenwagen noch sozusagen einfach nur extrem tiefergelegte Serienautos mit Überollkäfig waren. Einfach nur zum Rennwagen umfunktionierte Autos, wie sie in zahmer Version an jeder Straßenecke stehen.

Heutige Tourenwagen haben mit den Serienautos, deren Modellbezeichnungen sie nur zu Marketingzwecken übernehmen, rein gar nichts mehr gemeinsam. Kein einziges Schräubchen, nicht ein Teil. Nicht mal der die Grundkonstruktion eines DTM-Autos hat noch etwas mit dem des Serienpendants zu tun. Selbsttragende Stahlkarosserie gegen Kohlefasermonocoque mit Gitterrohrrahmen. Selbst die Scheinwerfer und Rückleuchten sehen nur entfernt den Serienvarianten ähnlich.

Für meinen Geschmack ist das total witzlos.

Schade, dass sich selbst die großen Rally-Serien immer mehr von der Serie verabschieden. Ein WRC-Evo ist auch längst nicht mehr genau das gleiche Auto, wie es beim Mitsubishi-Händler um die Ecke steht, nur ohne Rückbank und Türpappen, dafür mit Überrollkäfig und Feuerlöschanlage.

Tja, damals.... ;)

Gruß,
Christian

Littelsix 08.05.2013 22:39

Moin,

faszinierent

Littelsix

Stanix 11.05.2013 23:10

https://www.youtube.com/watch?v=tXrfr-6Pq3s

der X9 bei 0:18 kommt mir doch sehr bekannt vor :P

anscheinend werden wohl einige X9 von hier noch berühmt xD

MfG

wirthensohn 12.05.2013 10:37

Oha.... was soll ich denn davon halten? :think:

Gruß,
Christian

Stanix 12.05.2013 11:41

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 132134)
Oha.... was soll ich denn davon halten? :think:

Gruß,
Christian

das weiß ich leider nicht, verrat es uns doch bitte :D

btw ich habs nicht gemacht und ich weiß auch nicht wer das gemacht hat xD

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.