Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kosten Komplettsanierung Fahrwerk Xedos 6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46759)

GIFT2 22.09.2012 19:00

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128222)
sondern tatsächlich höhere Kräfte, die bspw. auf die Querlenker wirken, oder?

Also die Fahrwerksteile beim X6 sind schon extrem robust und mit 200% Sicherheit dimensioniert. Wenn ich mir da das Spielzeug an anderen Fahrzeugen ( Querlenker, Dämpfer, Spurstangen, Federn etc.) anschaue, habe ich da ein sehr gutes Gefühl.
Es ist die Karosse die den Schwachpunkt beinhaltet und das ist auch gut so. Wir wollen ja kein unnötiges Gewicht durch die Gegend bewegen bei den heutigen Spritpreisen.
Ich würde den ja gerne mal ohne Domstreben bewegen, aber das lasse ich lieber mal bleiben. Obwohl man sich da auch wieder drüber streiten könnte.

Grüße

-=LuX=- 22.09.2012 19:05

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 128227)
...Ich würde den ja gerne mal ohne Domstreben bewegen, aber das lasse ich lieber mal bleiben. Obwohl man sich da auch wieder drüber streiten könnte...e

Ich habe inzwischen die Domstreben für den MX-6 bekommen. Ich bin auch gespannt, ob man beim Fahren einen Unterschied merken wird.

Gruß
Jürgen

Xedos9 22.09.2012 19:09

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 128229)
Ich habe inzwischen die Domstreben für den MX-6 bekommen. Ich bin auch gespannt, ob man beim Fahren einen Unterschied merken wird.

Da bin ich auch gespannt, berichte bitte.

VG, Klaus

wirthensohn 22.09.2012 19:12

Der nette Teilemensch vom FMH meinte die Tage, dass der Xedos 6 die Domstreben auf jeden Fall benötigt, weil er sich sonst zu stark verwinden würde und er so dann kaum gut fahrbar wäre.

Diese Aussage möchte ich einfach mal unkommentiert so im Raum stehen lassen.

Gruß,
Christian

w00lf 23.09.2012 14:52

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128262)
Die Fahrwerksgeometrie wurde geprüft.

Von welcher Werkstatt? So gut wie keine Werkstatt weiß z.B. wo man beim E38 den Sturz und Nachlauf einstellt (ist beim Xedos dasselbe Spiel), einzig die Spur wird eingestellt, meist auch nur vorne. Auch bei BMW selbst kennt sich da keiner aus.
Ich wage also definitiv zu behaupten, dass bei den wenigsten Autos, die so in der Weltgeschichte rumfahren, die Fahrwerksgeometrie stimmt. Meist wird eben nur die Spur überprüft und eingestellt, alle anderen Werte werden getrost vernachlässigt (wenn man einen Prüfbericht verlangt kann man das auch gut sehen).

V-Profil Reifen sind lauter das stimmt, aber dass sie Geräusche wie ein defektes Radlager machen, dazu braucht es schon ein verstelltes Fahrwerk.

mfg, Wolfgang

PS: welche Reifen hattest du drauf?

wirthensohn 23.09.2012 14:52

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128262)
Nein, kein Schwachsinn, der Geschwindigkeits- und Traglastindex ist korrekt. Die Fahrwerksgeometrie wurde geprüft. Der Vorbesitzer kaufte allerding 4 Jahre alte "neue" Reifen, was aber lt. Aussage meines Reifenmannes keine Rolle spielt. Wie er neu war, lief er auch am Anfang leise, die Geräusche kamen aber schnell. Mit dem zwischenzeitlich im Winter montierten Winterreifen (immerhin über ~5-6 Monate und ~30.000km war dies kein Problem. Damit lassen sich wohl Fahrwerkseinstellung und -zustand und Stoßdämper ausschließen.

Das kenne ich auch schon. Damals bei meinem W211-Benz waren die brandneuen Nankang NS-2 mit ausgeprägtem V-Profil auch erst einwandfrei ruhig und trotz zeitgleich durchgeführter Achsvermessung wurden die Reifen nach kaum 10.000 km ausgesprochen laut. Und 275er Reifen mit V-Profil werden dann wirklich nervig. Was komisch ist, denn die Nankang werden in Massen verkauft (gerade für potente und schwere Autos mit sehr breiten Reifen) und im Netz findet sich nicht unbedingt ein auffällige Kritik wegen der Lautstärke...

Beim champagnerfarbenen X9 hatte ich dann mal Starperformer-Reifen probiert, die von Anfang an enorm laut waren. Ebenfalls zeitgleich montiert mit einer Tieferlegung und natürlich einer frischen Achsvermessung. Aus mehreren Richtungen kamen dann die Kommentare, dass V-Profil-Reifen generell laut seien.

Gruß,
Christian

Xedos9 23.09.2012 15:03

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 128265)
Das kenne ich auch schon. Damals bei meinem W211-Benz waren die brandneuen Nankang NS-2 mit ausgeprägtem V-Profil auch erst einwandfrei ruhig und trotz zeitgleich durchgeführter Achsvermessung wurden die Reifen nach kaum 10.000 km ausgesprochen laut. Und 275er Reifen mit V-Profil werden dann wirklich nervig. Was komisch ist, denn die Nankang werden in Massen verkauft (gerade für potente und schwere Autos mit sehr breiten Reifen) und im Netz findet sich nicht unbedingt ein auffällige Kritik wegen der Lautstärke...

Beim champagnerfarbenen X9 hatte ich dann mal Starperformer-Reifen probiert, die von Anfang an enorm laut waren. Ebenfalls zeitgleich montiert mit einer Tieferlegung und natürlich einer frischen Achsvermessung. Aus mehreren Richtungen kamen dann die Kommentare, dass V-Profil-Reifen generell laut seien.

Gruß,
Christian

Ja, das unterschreibe ich. Der BMW macht einen absolut nicht der Oberklasse entsprechendem Reifenlärm. Wegen Nankang: sind die vielleicht billig, dann wärs ein Grund.

VG, Klaus

wirthensohn 23.09.2012 15:14

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128268)
Wegen Nankang: sind die vielleicht billig, dann wärs ein Grund.

275/30R19 vor drei Jahren für 125 Euro pro Stück, die 245/35R19 für die Vorderachse noch etwas günstiger. Ich würde sagen, damit sind sie ein Schnäppchen. Von der späteren Lärmentwicklung abgesehen ansonsten aber einwandfrei geschmeidig und sehr gut fahrbar selbst bei Nässe.

Gruß,
Christian

Xedos9 23.09.2012 15:21

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 128264)
Von welcher Werkstatt? So gut wie keine Werkstatt weiß z.B. wo man beim E38 den Sturz und Nachlauf einstellt (ist beim Xedos dasselbe Spiel), einzig die Spur wird eingestellt, meist auch nur vorne. Auch bei BMW selbst kennt sich da keiner aus.
Ich wage also definitiv zu behaupten, dass bei den wenigsten Autos, die so in der Weltgeschichte rumfahren, die Fahrwerksgeometrie stimmt.

PS: welche Reifen hattest du drauf?

zu 1) Fahrwerksgeometrie: Wer eingestellt hat, weiß ich nicht. Das hat der Vorbesitzer gemacht nachdem Fahrwerksteile getauscht wurden. Ich war beim ÖAMTC kontrollieren und die haben eine elektronische Achsvermessung und die entsprechenden SOLL-Werte in einer Datenbank. Wenn alle Werte passen (und die kontrollieren nicht nur die Spur), dann sind die entsprechenden Felder grün - wenn nicht, dann rot. Bei meinem Auto waren alle Werte "grün" und folgedessen wird's passen. Unabhängig davon machte der WR eben KEINE Geräusche, wie ich bereits schrieb. Also kann es eher nicht am Fahrwerk liegen.

zu 2) Fuld Carat Exelero mit dem Index 99W (Tragkraft 775kg / Reifen).

VG, Klaus

Xedos9 23.09.2012 15:24

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 128269)
275/30R19 vor drei Jahren für 125 Euro pro Stück, die 245/35R19 für die Vorderachse noch etwas günstiger. Ich würde sagen, damit sind sie ein Schnäppchen. Von der späteren Lärmentwicklung abgesehen ansonsten aber einwandfrei geschmeidig und sehr gut fahrbar selbst bei Nässe.

Gruß,
Christian

Naja, billig, damit wäre der Grund für höhere Verkaufszahlen ja nachvollziehbar. Die Lärmentwicklung ist ja nur für Folgekäufe entscheidend und da kann man ja sagen"wurde weiterentwickelt, ist nicht mehr so...".

Hast Du die Beiträge mit den PU-Buchsen bereits gelesen?

VG, Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.