Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Erfahrungen mit ICOM Autogasanlage (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38799)

merlin.r 21.06.2007 22:33

Hi Xedos9_1

Über Radmuldentanks habe ich dieses und das (ab Seite 6) gefunden.
Es ist nicht perfekt aber bei der Preisliste hast du zu mindestens Durchmesser, Höhe und Bruttovolumen (Füllstop bei 80% Füllung)
BTW ich hab den "W36009011" eingebaut bekommen (Zylindertank LPG360x996 90L)

CU
merlin.r

Xedos9_1 21.06.2007 22:44

was meint ihr was da reinpassen könnt ?? 640mm sollte doch möglich sein oder ?? ich mein die ICOM haben ja andere tanks, ob ide auch die selben maße haben ?


Ach ja, wäre die Vialle vielleicht die bessera Anlage ??? da stellst sich aber die frage ob die in den Xedos 9 mit EURO 2 passt ! weil die ist ja fahrzeugspezifisch

Adam Stawinoga 22.06.2007 08:22

hatte mal irgendwo im Netz einen Miller mit einer Gasanlage gesehen ...
jetzt stell ich mir nur die Frage: wie geht das?

1. weniger Platz als bei dem X9 2.0 & 2.5
2. Kompressor

hat der jeniege einen Scherz gemacht oder ist es wirklich möglich?

Adam

Xedos9_1 22.06.2007 08:28

Hier in der Xedos Community (alte version) war damals in der User Galerie ein Grüner Xedos 9 Bj 2000 mit superschönen 18 zoll tiefbettfelgen und Gasanlage ! Der hatte angeblich nen Zylindertank und war auf der Suche nach Chiptuning und einem Luftfahrwerk für die Hinterachse da bei vollem Tank diese etwas zu tief war für seinen geschmack...

Keine ahnung wo der typ hin ist. Ich würde es den Millerfahrern sehr gönnen wenn diese mit Gas fahren könnten. Der Kompressor ist kein Problem für den Gasbetrieb sondern eher das Miller Prinzip !

Adam Stawinoga 22.06.2007 08:35

ich hatte mal einen Xedos 9 Besitzer hier aus dem Forum vor ca. 1,5 Jahren meine alten Federn verkauft der genau dieses Problem geschildert hat ... aber ober einen Miller gafahren hat ???

Na ja, ich suche weiter ... ich meine es noch wo anders gelesen zu haben.

Adam

wirthensohn 22.06.2007 08:36

Natürlich ist es möglich. Der Kompressor ist absolut kein Hinderungsgrund. Warum auch? Es werden ja massenhaft Turbo- und Kompressor-Motoren umgerüstet.

Und wirklich weniger Platz als der Xedos 6 mit Zweiliter-V6 hat der Miller auch nicht. Der Umrüster muss nur etwas geschickter arbeiten, hat natürlich einen höheren Aufwand und muss ggf. die Schläuche zwischen Rails und Einspritzdüsen länger wählen.

Ansonsten ist der Miller doch kein unantastbares, gottgleiches Weltwunder, sondern ein mehr oder minder normaler, zwangsbeatmeter Motor....

Auch das Miller-Prinzip (eigentlich ja Atkinson-Prinzip... ;) ) ist kein Problem. Schließlich werden auch Motoren mit variabler Nockenwellenverstellung und folglich variablen Ventilöffnungszeiten problemlos umgerüstet. Da ist ein Miller mit festen Öffnungszeiten sicher erst recht gar kein Problem.

Gruß,
Christian

Xedos9_1 22.06.2007 09:00

Wenn Platzmangel herrscht dann würde sich doch eine ICOM anlage hervorragend beim Miller eignen. Außerdem würde sie das Gemisch kühlen -> evtl. mehr Leistung.

Gruß

Adam Stawinoga 22.06.2007 09:26

hab einen Miller in einem Polnischen Forum gefunden der eine Gasanlage hat ...
er schreibt nicht viel, erwähnt aber "OMV xxi Dream" ?!

Wie auch immer, scheint zu gehen ...

Jetzt ist nur die Frage wie lange man das Auto behält und was man noch reinstecken möchte. Ich bin mit meinem Miller absolut zufrieden und er macht 0 Probleme, aber irgendwann so in 2-3 Jahren möchte ich mir dann noch den X9 2001 holen (Facelifting oder so) ... im Jahr fahr ich ca. 30.000 Km aber das wird im Moment immer weniger da ich zur Arbeit inzwischen 3,4 Km habe und lieber auf das Fahrrad zurückgreife ;) (ich denke mit Urlaub und & Co. im Jahr dann nur noch ca. 10.000 - 15.000 Km)

Adam

Xedos9_1 22.06.2007 10:28

Da ich ja ein Austauschgetriebe mit 65 000km hab und mein Motor erst 107 000km gelaufen ist, möche ich das auto schon noch länger fahren. Ich dachte eben an die ICOM weil sie weniger Platz braucht, keine Leistung frisst, keine richtigen Verschleißteile hat außer Pumpe und vor allem WARTUNGSFREI ist !

Xedos9_1 24.06.2007 16:25

Also nach langem überlegen neige ich nun schon fast dazu eine Prins VSI einzubauen. Im Internet findet man viele verschiedene Meinungen über die ICOM, die einen meinen es gebe viele Probleme mit der Anlage und diese sei sehr "billig" von der Qualität her. Ich meine mit der Prins gibts ja schon viele Erfahrungen (vor allem positive).

Ich habe bei BBG in Amberg angerufen, für 2300€ incl. Tüv würde dieser eine Prins VSI einbauen. Er meinte auch das er hier in der Community bekannt sei und schon einige Anlagen verbaut hat. Wie ist nun seine "Arbeitsqualität" zu beurteilen ?? In Motortalk lese ich, das dort viel gepfuscht wird....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.