Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Sinn oder Unsinn des Umweltschutzes, und was wir selber tun können (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42476)

GIFT2 26.10.2009 22:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85834)
Um nochmal zum Bus/Bahnfahren zurückzukommen:
-die Strecke die ich zur "Arbeit" fahre (2x die Woche 100km) brauche ich bei momentanen Spritpreisen ca. 12.50€
-mit der Bahn käme ich für beide Richtungen (also 200km) auf knappe 35€

--> :idiot:

Naja, das ist aber im Prinzip auch wieder (aus meiner Sicht) ein alter Hut.
Vor 20 Jahren gab es noch den kalten Krieg und große Industrie-Ballungszentren.
Da hat sich die Personenbeförderung mit der Bahn noch gelohnt.
Bei mir fuhren da 2 Züge pro Schicht (3-Schicht-System) zur Arbeit.
Heute ist alles tot und der Individualtransport kann eben nur mit dem Auto realisiert werden.

Und dann wird halt genau da abgezockt - liegt doch in der Natur der Sache. ;)
Um die Abzocke dann wieder zu rechtfertigen, gibt es dann die "Umweltexperten". :mrgreen:

Man muß doch nun wirklich nicht studiert haben, um dieses dämliche Prinzip zu verstehen :?:

Die Umwelt hat sich bei mir in den letzten 20 Jahren extrem verbessert, deshalb verstehe ich dieses ganze Gesülze nicht.
Es gibt wieder Fische in allen Flüssen, ich kann mein Auto wochenlang vor der Tür stehen lassen, ohne das sich eine dicke Staubschicht darauf bildet und Zweitaktmotoren die permanent mit der Ölverbrennung die Luft verschmutzen, gibt es auch nicht mehr.

Für einen Liter Benzin mit 33ml Öl drinne, hab ich übrigens konstant 1,65 Ostmark bezahlt. ;)
Das Öl wurde verbrannt und da war die Welt noch in Ordnung.
Keine Umweltverschmutzung und nix ;)
Aber ich konnte den ganzen Tag sinnlos in der Gegend rumfahren - kein Witz, konnt ich mir damals noch leisten.

Und wenn das Geld mal knapp war, konntest du dir hier (in Kanistern) soviel Waschbenzin oder Katalyt holen (was man bedenkenlos fahren konnte - aber nicht unbedingt Vollast) was pro Liter 30 Pfennige gekostet hat.
Also irgendwas machen wir falsch. Oder hat sich doch in den letzten 20 Jahren was verändert ? China, USA, ich glaube nicht - alles nur Gesülze, wie bereits erwähnt.

Xedos_motz 26.10.2009 22:17

dann sind also die meisten motorradfahrer umweltsünder in deinen augen:think:

und wegen co2 ausstoß: mit was heizt du denn zuhause?
so wie du redest müsstest du mit solar heizen warmwasser produzieren und mit photovoltaik strom machen ansonsten gilt dein gerede von wegen umweltschutz für mich überhaupt nicht:roll:

GIFT2 26.10.2009 22:43

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85837)
dann sind also die meisten motorradfahrer umweltsünder in deinen augen:think:

Nein, Organspender ;)

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85837)
und wegen co2 ausstoß: mit was heizt du denn zuhause?

Ich drehe die Heizung auf und dann wirds warm ;)

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85837)
so wie du redest müsstest du mit solar heizen warmwasser produzieren und mit photovoltaik strom machen ansonsten gilt dein gerede von wegen umweltschutz für mich überhaupt nicht:roll:

Da hast du mich absolut mißverstanden, ich bin ein Freund der Atomkraftwerke, da müßten wir uns keine Gedanken über diesen Müll machen und auch ein Mensch der in Vollzeit arbeitet, müßte sich den Kopf nicht über eine ausgeheizte Wohnung zerbrechen.

Es sind ja auch nur meine Gedanken und das muß sich keiner annehmen.
Dafür gibt es halt Foren :?:

Ich kenne die Welt noch vor 30 Jahren als erwachsener Mensch und die von heute, und ich darf doch wohl bemerken, dass ich sehr positiv über die Genesung meiner (naturellen) Umgebung dankbar bin, und bin es einfach nur leid .. mir diesen hochgespielten Unsinn (seitens der Politik) anzuhören.

Früher hatte ich Geld und bissel Dreck - heute bin ich ein "armes Schwein" in einer sauberen Umwelt. :-)

Läßt sich drüber streiten, was besser ist ;)

Achso, mit dem Spritverbrauch geht so bei mir .. aber da ich niemals voll tanke kann ich da keine verwertbaren Ergebnisse liefern.
Schätze mal so 8 Liter. Also kein Umweltsünder, oder :?:

Grüße
Gift

Xedos_motz 26.10.2009 22:52

ich hatte eigentlich mehr auf Olli abgeziehlt mit dieser aussage;)
aber es darf sich ja jeder äusern der sich angesprochen fühlt:)

GIFT2 26.10.2009 22:57

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85840)
ich hatte eigentlich mehr auf Olli abgeziehlt mit dieser aussage;)
aber es darf sich ja jeder äusern der sich angesprochen fühlt:)

Ja dann zitiere doch mal bitte ;)
Wenn ich hier auf "antworten" klicke und mir dann etwas Zeit lasse, wird die Antwort doch voll aus dem Zusammenhang gerissen, wenn in der Zeit schon 2 oder 3 andere gekommen sind.

Gruß
Gift

Xedos_motz 26.10.2009 23:01

dein beitrag war ja wie dus schon richtig dagst noch nicht gespeichert und als ich antwortete warst du eben schneller;)

GIFT2 26.10.2009 23:10

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85842)
dein beitrag war ja wie dus schon richtig sagst noch nicht gespeichert und als ich antwortete warst du eben schneller;)

Genau das meinte ich mit dem "zitieren" da können solche Verwechslungen nicht vorkommen, weil es sich konkret auf eine Aussage bezieht und dann nicht sinnlos im Raum steht.

Xedos_motz 26.10.2009 23:12

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 85844)
Genau das meinte ich mit dem "zitieren" da können solche Verwechslungen nicht vorkommen, weil es sich konkret auf eine Aussage bezieht und dann nicht sinnlos im Raum steht.

werd ich machen;)

GIFT2 26.10.2009 23:17

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85845)
werd ich machen;)

Ist OK, aber erst verrätst du mir wie du auf 7 Liter kommst *Scherz*
Naja, wirst dich wohl mit olle Wolfgang kurzgeschlossen haben. ;)

Viele Grüße
olle Gift

RoRo 27.10.2009 07:35

Moin

Zitat:

Als ehemaliger Fahrzeugtechnikstudent kann ich dir sagen, dass Autofahren weit weniger schädlich ist, als man vermuten möchte. Wir hatten da viele kleine Vergleiche angestellt -> Autofahren vs. andere Tätigkeiten im Alltag.
Ich kann dir sagen, da schaust erst mal blöd.
das mit den Vergleichen ist so ne sache mit dem Resultat: die andern sind auch nicht besser -> also weiter so :think:- ein gutes thema für Philosophen, aber das Ergebnis ist auch klar. Vergleiche dienen bestenfalls dazu ein Problem einzuordnen und nicht zum Schluß zur Einstellung zu kommen "mir ist Wurscht"
In welches Semester hat euch der Prof. das Thema nahegebracht?

Das Problem, an der für uns menschen "schleichenden" Klimaerwärmung ist das ab einer bestimmten Globalen Themperaturerhöhung (lese des öfteren von +3°C)
Prozesse eintreten die wir nicht mehr beinflussen können d.h. es werden dann große Mengen Klimarelevante Stoffe aus den Permafrostböden oder Methan
das aus Gasclatrath in den Meeren stammt in die Atmosphäre emitiert (usw.).

Das Ergebnis ist ein deutlicher und schneller globaler Themperaturanstig -> Ergebnis.......................


Gruß
Roland

auf für uns scheichende Prozess reagieren wir anders (Träger) als wenn eine Veränderung sehr schnell eintritt.....

ach ja,:mrgreen: Standheizung, Xedos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.