Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Xedos 6_Silber_NinaxAx (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41938)

Rosi1989 30.06.2009 20:36

wow, schaut wirklich top aus!

@motzi
willst deinen auch tiefer legen?

allgemeine frage: was bringt es für vorteile? (ausser optische)

w00lf 30.06.2009 21:00

In Kombination mit Niederquerschnittsbreitreifen (komisches Wort) eine um Welten bessere Straßenlage (vorausgesetzt die Achsgeometrie stimmt).
Besonders bei Kurvenfahrt und Lastwechsel. ;)

mfg, Wolfgang

wirthensohn 30.06.2009 21:09

Zitat:

Zitat von Rosi1989 (Beitrag 79305)
allgemeine frage: was bringt es für vorteile? (ausser optische)

Der Schwerpunkt wandert weiter Richtung Straße und das Fahrwerk wird straffer, dadurch verschiebt sich der Grenzbereich deutlich nach oben, man hat also erheblich mehr Sicherheitsreserven, gerade in unerwarteten, kritischen Situationen, es sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, der Aufbau (Karosserie) neigt sich weniger, dadurch liegt das Auto zusätzlich satter und sicherer, die Räder können in Kurven und beim Ausweichen mehr Kräfte übertragen und und und....

Ganz nebenbei: durch Verringerung des Abstands zwischen Straße und Unterboden verringert sich der Luftwiderstand des Autos und der Verbrauch sinkt (schnellerer Luftfluss unter dem Auto). Das allerdings wirklich nur extrem minimal und eher nur auf dem Prüfstand messbar, aber doch ausreichend, dass *ALLE* Autohersteller ihre aktuellen Spritsparmodelle grundsätzlich um 15 bis 25 Millimeter tiefergelegt ausliefern. Aber Kleinvieh macht auch Mist.

Gruß,
Christian

w00lf 30.06.2009 21:12

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 79313)
Der Schwerpunkt wandert weiter Richtung Straße und das Fahrwerk wird straffer, dadurch verschiebt sich der Grenzbereich deutlich nach oben, man hat also erheblich mehr Sicherheitsreserven, gerade in unerwarteten, kritischen Situationen, es sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, der Aufbau (Karosserie) neigt sich weniger, dadurch liegt das Auto zusätzlich satter und sicherer, die Räder können in Kurven mehr Kräfte übertragen und und und....

Sag ich doch. :D

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 79313)
Ganz nebenbei: durch Verringerung des Abstands zwischen Straße und Unterboden verringert sich der Luftwiderstand des Autos und der Verbrauch sinkt (schnellerer Luftfluss unter dem Auto). Das allerdings wirklich nur extrem minimal und eher nur auf dem Prüfstand messbar, aber doch ausreichend, dass *ALLE* Autohersteller ihre aktuellen Spritsparmodelle grundsätzlich um 15 bis 25 Millimeter tiefergelegt ausliefern. Aber Kleinvieh macht auch Mist.

Gruß,
Christian

Davon merk ich aber nichts. Mir kommt er immer noch wie ne Wand vor.
Kann aber sein, dass dort wos mir so vorkommt immer stärkster Wind geht (denn da geht oft das ganze Auto einige cm hin und her).
Sch*** Flachland eben....

mfg, Wolfgang

nordfly 30.06.2009 21:33

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79314)
Sag ich doch. :D



Davon merk ich aber nichts. Mir kommt er immer noch wie ne Wand vor.
Kann aber sein, dass dort wos mir so vorkommt immer stärkster Wind geht (denn da geht oft das ganze Auto einige cm hin und her).
Sch*** Flachland eben....

mfg, Wolfgang


Vielleicht liegt das auch daran das dein Wagen bisschen untermotorisiert ist:)
Nen V6 würde sich auf flachem Land und dann noch Tiefergelegt richtig wohl fühlen und schneidet die Luft nur so durch.:-D

w00lf 30.06.2009 21:36

Ich denk aber nicht, dass meine 31 PS weniger was an der Tatsache ändern könnten, dass der Wagen oft so im Wind steht, dass ich das Lenkrad mit beiden Händen festhalten muss (mach ich sowieso, aber sonst freiwillig), um zu verhindern, dass er hin- und hergeht.
Und ja, die Achsgeometrie stimmt und ich hab auch nicht zu wenig oder zu viel Luft in den Reifen. ;)

mfg, Wolfgang

wirthensohn 30.06.2009 21:36

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79308)
In Kombination mit Niederquerschnittsbreitreifen (komisches Wort) eine um Welten bessere Straßenlage (vorausgesetzt die Achsgeometrie stimmt).

Meine Rede. Die Kombination GE-Plattform + Eibach-Federn + Koni-Stoßdämpfer rot + hochwertige Reifen in 225/35R18 sind wahrlich der absolute Knaller bieten eine derart satte Straßenlage, derart viel Traktion, einen der hohen Grenzbereich, dass ich bestenfalls noch mit roher Gewalt den X zum leichten Untersteuern verführen kann. Quietschende Reifen habe ich nicht gehört, seit ich diese Kombination fahre - selbst wenn mal sehr zügiges Ausweichen angesagt ist. Mein "kleiner X" liegt damit so enorm satt auf der Straße, wie so manch wirklich hochwertiger und sehr potenter Sportwagen.

Wenn ich das mit dem Serienzustand oder gar mit dem Xedos 9 vergleiche... das sind Welten.

Gruß,
Christian

AB1989 30.06.2009 21:37

Also ich fahr meinen Xedos mit 50/35 Tiefer auf der Autobahn weit über der angegebenen Höchstgeschwindigkeit. Bei meinem war, als ich zum treffen gefahren bin erst bei 235Km/h schluss....bei meinem alten 30/30 tiefer warens nur 220 - 225 km/h...... also ich habe es gemerkt!

w00lf 30.06.2009 21:42

Zur Straßenlage:
Ich hab meinen X nur 50/35 tiefer und 215/40 ZR17 Reifen drauf und noch die Seriendämpfer und kann ihn um jede Kurve bügeln ohne Quietschen (was ja das letzte Zeichen vor dem Untersteuern ist) der Reifen und kann auch in der stärksten Kurve immer noch weiter nach innen ziehen.
Das soll mal was heißen. ;)
Ich hab da so eine super Rechtskurve, die mit einer langen tiefen Bodenwelle beginnt, mitten in der Kurve ist der X also ziemlich ausgefedert und federt dann sofort wieder voll ein und trotzdem, kein Versetzen und kein Untersteuern oder Übersteuern, so wies sein soll. Und das mit den dort erlaubten 100km/h (geht locker noch mehr) wo alle anderen mit 70 rumfahren. :D :D

mfg, Wolfgang

wirthensohn 30.06.2009 21:43

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79318)
Ich denk aber nicht, dass meine 31 PS weniger was an der Tatsache ändern könnten, dass der Wagen oft so im Wind steht, dass ich das Lenkrad mit beiden Händen festhalten muss (mach ich sowieso, aber sonst freiwillig), um zu verhindern, dass er hin- und hergeht.
Und ja, die Achsgeometrie stimmt und ich hab auch nicht zu wenig oder zu viel Luft in den Reifen. ;)

Ich verstehe nicht, welche Probleme Du immer mit Deinem Xedos hast?!

Ich kann mit meinem X6 mit über Tempo 200 über die Autobahn brettern und selbst bei sehr schlechtem Straßenzustand kann ich bequem das Lenkrad mit zwei Fingern halten. Mein X6 liegt absolut perfekt satt auf der Straße und das absolut ruhig. Selbst übelste Schläge von unten bringen den X nicht ansatzweise aus der Ruhe.

Ich habe hier eine unbegrenzte Autobahn in der Nähe, wo es auch eine stark bergab gelegene, scharfe Rechtskurve mit einem echt üblen, tiefen Schlagloch gibt. Selbst mit Tempo 220 in der scharfen Rechtskurve knalle ich in dieses Schlagloch rein, ohne dass der X auch nur einen Hauch versetzt, ich nachlenken, korrigieren oder gar das Lenkrad mit mehr als zwei Fingern festhalten müsste.

Mein X6 verleitet regelrecht dazu, ständig nur mit zwei Fingern zu fahren und den rechten Arm bequem auf der Mittelarmlehne zu belassen. Das nun wieder bringt mich im X9 zuweilen in arge Bedrängnis, weil dort hat man konzeptionsbedingt das von Dir beschriebe Problem, dass er ständig hin- und herschwankt, man ständig korrigieren muss und besser beide Hände am Lenkrad hat. Dem X9 halfen in dieser Sache aber leider weder Tieferlegung noch üppige Räder...

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.