Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Betriebskosten Haus/Wohnung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44033)

H@ns 20.12.2010 06:41

Das mit der Thermofassade und Fenster rausreißen würde ich mir genau überlegen. Sicherlich werden die Heizkosten geringer - nur um welchen Preis? Wieviele Generationen braucht man, bis sich das rechnet? Das einzig sinnvolle und kostentechnisch überschaubare meiner Meinung nach ist eine Erdgasheizung, da der Energiepreis ein Bruchteil dessen vom Strom ist. Billig ist das zwar auch nicht wirklich - die Alternative sind Einzelöfen .. oder irgendwelche Ökolösungen, die sich nachträglich als Geldvernichtungsmaschinen herausstellen und der Umwelt nicht wirklich nutzen. Prüfe doch mal, ob eine Sanierung wirklich 250000 € kosten soll .. Die Seite unten ist ziemlich unübersichtlich und umfangreich, nach einigen Stunden hat man die Botschaft jedoch erkannt. Ich finde übrigens, dass man mit einem Pullover auch bei 14 Grad ganz gut klarkommen kann. Ich habe selten mehr bei mir in der Hütte(außer vielleicht 1 Raum, wo man sich ständig aufhält - der hat meist 18 ). Je größer der Temperaturunterschied zu draußen, desto unproportional höher sind die Heizkosten - erst recht wenn es "zieht". Andererseits brauchst Du dann natürlich nicht mehr lüften ..... Müssen denn bei -15 Grad draußen wirklich 23 Grad drinnen sein? Mal ehrlich - 23 Grad ist was für Südländer. 14-18 Grad sind zwar anfangs etwas hart, man gewöhnt sich jedoch schnell dran. In Tirol sollte man Kälte doch eh gewöhnt sein?
http://www.konrad-fischer-info.de/

Daniel Weiss 20.12.2010 09:42

lol ja in Tirol ist man die Kälte gewohnt :) haben 20-21 Grad in den Räumen (Schlafraum natürlich weniger).

Eine Investition in neue Fenster rechnet sich sicherlich - aber in unseren Fall, wo wir doch ggf. in ein paar Jahren sowieso umbauen, wäre das doch schwachsinn. Und dass nach einem Komplettumbau die Fenster genau dort sind wo sie vorher waren ist auch eine 50/50 Chance...

sasha hehn 06.01.2011 08:06

Moin,

ich muss nochmal auf die 15.000€ für ein Haus in / bei Glauchau eingehen.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! - Schreibfehler?

H@ns 06.01.2011 11:13

Wo es keine Arbeit gibt, kostet ein Haus auch nix. Sieht man in Wien. In der Stadt(Süden natürlich) kostet ein baufälliges Einfamilienhaus mit 500 m² Grundstück 280000 € .. 30 Kilometer entfernt (vom Süden aus) in z. B. Altenmarkt an der Triesting kriegt man brauchbare Objekte ab 130000 ...
Im Großraum Gotha / Ohrdruf kriegt man renovierungsbedürftige Hütten, aus denen man durchaus was schönes machen kann zu ähnlichen Konditionen. Ich glaube bei RTL2 war vor einigen Monaten eine Serie "Die Schnäppchen Häuser" - da hat jemand aus Ohrdurf für fast lau einen substantiell guten, sehr großen Backsteinbau gekauft und renoviert ...

sasha hehn 07.01.2011 09:14

Moin Hans,

ja das hatte ich auch gesehen, trotzdem sind fünfzehntausend Euro fraglich!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.