Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Außenspiegel demontieren (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=14048)

GIFT2 05.02.2009 20:17

Update Außenspiegel

Also der X6 Außenspiegel ist eines der größten technischen "Wunderwerke" die mir je in meinem Leben begegnet sind.

Ich hatte ja bereits das gesamte Spiegelgehäuse demontiert und stand nun vor der Frage wie ich das Glasgehäuse vom Stellmotor trenne und das Glas rauskriege.
Klippsen ist da nicht, dann ich zerschlug vor Wut den Spiegel und siehe da ... genau hinter dem Spiegel befindet sich noch eine Schraube die den Spiegel mit dem Stellmotor verbindet.

Fakt eins - Heizung und Spiegelglas sind eine Einheit mit Stecker
Fakt zwei - dieser dünne Rahmen ist nicht entfernbar - sieht nur so aus
Fakt drei - Spiegelglas bestellen, Rahmen mit einem Fön richtig gut erwärmen und dann das neue Spiegelglas gaaaaanz vorsichtig in den Rahmen eindrücken, nachdem man das alte zerdroschen hat.;)

übrigens die Verbindung des Schwenkmechanismusses besteht aus 2 Kugelköpfen die man tatsächlich raushebeln kann - bin mir aber nicht ganz sicher ob ich da nicht schon was beschädigt habe.

Was dümmeres hab ich noch nie gesehen, das hätte selbst VW oder Daimler nicht beschissener hinbekommen :p

Gruß
Gift

EDIT: also paßt sehr gut auf eure Spiegel auf, mehr noch als auf die Automatikantenne die in Austria auch so 300 Euro kostet ;-)))

w00lf 05.02.2009 21:39

Na dann, herzlichen Dank für den Tipp... :D
Hoffe mal da passiert nichts....

mfg, Wolfgang

w00lf 17.08.2009 14:47

Hey Gift, hast du vielleicht Bilder vom An-, Abbaun der Spiegel gemacht?
Ich würd gern wissen, wie das ganze unter den Türverkleidungen aussieht.
Oder kann man den Außenspiegel auch anders abmontieren?

mfg, Wolfgang

GIFT2 17.08.2009 17:02

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 82680)
Hey Gift, hast du vielleicht Bilder vom An-, Abbaun der Spiegel gemacht?
Ich würd gern wissen, wie das ganze unter den Türverkleidungen aussieht.
Oder kann man den Außenspiegel auch anders abmontieren?

mfg, Wolfgang

Nein, tut mir leid Wolfgang, aber der demontierte Spiegel (im fast komplett zerlegten Zustand) liegt noch hier bei mir.
Ich hatte mir das Teil von einem sehr netten User hier für ganz kleines Geld (Spiegelglas kaputt) zuschicken lassen, um mir mal ein Bild über den generellen Aufbau zu machen, und weil ich dachte mein Stellmotor hat sich bei einem kleinen Crash verabschiedet.

Als ich mein Glas dann wieder mit der Hand und etwas Gefühl zurückgedrückt hatte, funktionierte der Spiegel dann wieder in alle 4 Richtungen und das Thema hatte sich erstmal für mich erledigt.

Ich habe meinen Spiegel also nicht aus- und eingebaut, sondern konnte lediglich einen bereits ausgebauten, gründlich in Augenschein nehmen.

Unklar ist mir bis heute, was bei einem Bruch des Spiegelglases getan werden muß und ob es das Glas einzeln überhaupt als Ersatzteil gibt.
Wenn ja, muß man ein kleiner Künstler sein, dieses zu tauschen, ohne das es Schaden nimmt - aber das könnte schon funktionieren, denn irgendwie müssen die Japse ;) das Teil ja auch zusammenbekommen haben.

Den Spiegel (im kompletten Zustand) halten 3 Schrauben hinter dieser dreieckigen Verkleidung, dann ist er ab und hängt nur noch am Kabel.

Gruß
Gift

w00lf 17.08.2009 18:07

Achso, ok. Aber jetzt weißt du ja wenigstens wie der Spiegel aufgebaut ist, war also nicht ganz umsonst. :)

Kann ich das Plastikdreieck einfach so abnehmen, oder muss ich da noch mehr abbauen (hab was von Türverkleidungen gelesen)?
Hab nämlich vor, mir einen UK-Spiegel einzubauen. :cheesy: (Symmetrie-Wahn, bald kommt auch ein zweites Lenkrad :megalach:)

mfg, Wolfgang

GIFT2 17.08.2009 18:20

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 82691)
Kann ich das Plastikdreieck einfach so abnehmen, oder muss ich da noch mehr abbauen (hab was von Türverkleidungen gelesen)?

Die Türverkleidung mußt du sicher abnehmen um den Stecker am ca. 30cm langen Kabel abzuziehen. Hab ich aber noch nicht gemacht, weil es sich (wie gesagt) bei mir erledigt hatte.
Meine 4 Türverkleidungen hat in dem Leben meines X noch niemals jemand abgenommen. Kann sicher nicht schaden. ;)

Edit: Hast schon was geplant um die Asymmetrie der Scheibenwischer zu beseitigen ;-) ... senkrecht stehender Zentralwischer oder so :-D

w00lf 17.08.2009 18:22

Gut, danke. :ja:

Bei mir kommen die Verkleidungen sowieso runter, da ich sie mit hellem Velours (oder ähnlichem) beziehen möchte und außerdem auch die Folien in den Türen erneuern muss.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 13.05.2011 20:56

Muss mal eben diesen alten Thread recyceln, denn ich habe hier gelesen, dass
  • einige hier die Spiegel schon mal lackiert haben lassen
  • die Spiegel im Originalzustand garnicht lackiert, sondern aus entsprechend farbigem Kunststoff bestehen.

Stimmt das mit dem farbigen Kunststoff und wie hat das mit der Lackierung geklappt? Sieht das auch nach Jahren noch gut aus oder gab es irgendwann Probleme?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 14.05.2011 10:27

Aber selbstverständlich sind die Spiegel werksseitig lackiert, sonst würden sie ja nicht in der gleichen Farbe *glänzen* wie der Rest das Autos. Und spätestens am Übergang von Spiegelgehäuse zu Spiegeldreieck würdest Du einen Farbunterschied überdeutlich erkennen können, denn das Spiegeldreick besteht nicht aus Kunststoff, sondern aus Aluminium.

Sowohl bei meinem roten X6 als auch kürzlich bei meinem grünen X6 wurden die Spiegel neu lackiert.

Beim roten X6 ist das locker 6 oder 7 Jahre her. Das Spiegelgehäuse sieht immer noch einwandfrei aus, nur beim Spiegeldreieck kommen schon wieder stellenweise die berühmt-berüchtigten Rostpickel unter dem Lack hervor.

Unterschiede gibt es bei den Spiegeltypen. Während die Spiegelgehäuse von Xedos 6 Serie 1 (und Xedos 9 ab Modell 1998) nicht zerlegbar, also einteilig, sind und auch innen ins Spiegelgehäuse hinein (also komplett) lackiert werden müssen, werden die Spiegelgehäuse von Xedos 6 Serie 2 und Xedos 9 Modelljahrgänge 1993 und 1996 nicht komplett lackiert. Einfach passend abkleben und lackieren.

Gruß,
Christian

w00lf 14.05.2011 10:32

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 113870)
...werden die Spiegelgehäuse von Xedos 6 Serie 2 und Xedos 9 Modelljahrgänge 1993 und 1996 nicht komplett lackiert. Einfach passend abkleben und lackieren.

Wer bei der Gelegenheit nicht gleich das schwarze mitlackiert ist dann meiner Meinung nach wohl selbst schuld. :|

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.