Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Fahrsicherheitstraining (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41860)

Zachi 15.06.2009 21:44

Ich sag ja, bremsen, bremsen, bremsen...

und dann bremsen mit ausweichen ^^

Land_Streicher 15.06.2009 22:48

Bei meinem ersten Basistraining war das bei mir auch fast nur bremsen. Aber das 2. mal war Schleuderplatte Kreisbahn usw. dabei (ADAC Intensiv Training 145€ für Mitglieder) ich überlege schon ob ich dieses Jahr das Perfektionstraining mache mit noch mehr Schleuderplatte und Gefällestrecke usw.. Mitgenommen habe ich von den beiden vorherigen sehr viel zumal auch der Unterschied zwischen Basis und Intensiv schon sehr groß war.

RoRo 16.06.2009 15:05

Hi,

habt ihr nach dem Training eine Vibration in Lenkung bzw. Achse festgestellt?

Gruß
Roland

Streethawk 16.06.2009 17:05

Du schreibst:

"Autos waren:
Ford Galaxy
Ford Focus Turnier
Audi S4 Avant
Mercedes SLK
Honda Civic (aktuelles Modell, Basismotor)
VW Touareg
Mein X6"

Hast Du die alle selber getestet/gefahren?

Falls verschiedene Fahrer am Steuer saßen, womöglich in jedem Auto ein anderer (was ich stark vermute, kannst Du das Fahrverhalten der Autos nicht im geringsten miteinander vergleichen.

(siehe vor allem Vergleich Audi S4 und Ford Galaxy im Fahrverhalten)

Trotzdem, hat Spaß gemacht zu lesen.

VG

Zachi 16.06.2009 19:08

Klar hängt es auch (bei der einen Übung mehr, bei der anderen Übung weniger) vom Fahrer ab. Aber ich denke doch schon mal, dass nach dem dritten oder vierten Versuch jeder Fahrer zwischen 25 und 45 in der Lage ist, vernünftig auf die Bremse zu treten, und auch beim leichten nach-links-lenken (Anweisung war 1/4 Lenkradumdrehung) kann ich mir nicht vorstellen, dass da der Fahrer so viel falsch machen kann dass das Auto im Kiesbett landet.

Hatschi 16.06.2009 20:35

Halli Hallo

Das Ergebniss lässt aber vermuten das hochmoderner Sicherheitseinrichtungen einen guten Fahrer nicht ersetzten können und ein schwacher Fahrer MIT Technik noch immer einem guten Fahrer OHNE Technik Fahrtechnisch unterlegen ist.

Die Werbung behauptet da ja was ganz anderes...

Hatschi

w00lf 16.06.2009 21:05

Das Problem bei den ganzen Technikhelferlein:
-die sind alle neu (bis auf ABS hab ich mit denen noch nie was am Hut gehabt), folglich weiß man nicht wie die Teile wann reagieren, obwohl man vielleicht wissen mag was sie zu tun gedenken....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fahrer, der vor 20 Jahren den Schein gemacht hat (ergo sowas nie gelernt hat) damit ohne solchem Training zurechtkommen wird. Vor allem im Extremfall.
Gleiches gilt allerdings auch für junge Fahrer, deshalb finde ich die Pflichtabsolvierung in Österreich sehr gut.
Problem dabei aber wieder: -nicht jeder kommt mit einem Auto zwegen, dass diese Helfer drin hat

Meine Empfehlung also ist, mit dem Auto, das man noch länger behalten will, ein solches Training zu absolvieren. Kann nicht schaden, egal wie gut man sich einschätzt... ;)

mfg, Wolfgang

FLO3rp 16.06.2009 21:29

war auch letztes jahr mit meinem x bei fahrsicherheitstraining mit meiner damaligen klasse. normaler weise kostet es 100 euro dort, haben es aber fürn 10ner pro kopf bekommen. rest hat die kfz-innung bezahlt. naja aufjedenfall war mein x der stabielste beim bremsen auf unterschiedlicher bodenbeschaffenheit. mit der schnellste beim slalompakuhr mir wurd gesagt ich war an die 80 km/h schnell . lag aber denk ich mal an meiner breifung und der tieferlegung. meiner meinung nach war ein E 320 t-modell mit ESP noch ein ticken schneller. auf der kreisbahn war ich dann nicht so flott^^ vll 41 km/h ein scirocco hats auf 46 km/h gebracht. auf der verschiebeplatte hab ich es von 3 versuchen 1 mal geschafft meinen xedos abzufangen. ein 323 f hats alle 3 male geschafft genau so wie ein volvo v70. meine abs lampe hatte dann auch dauerbetrieb, ging erst wieder nach einem neustart aus. wir waren 20 autos in 2 gruppen aufgeteilt. es waren viele unterschiedliche modelle dabei. doch das schlusslicht hatten die kleinen corsa b und peugeot 106 ohne abs. von dem tag hab ich wirklich viel mitgenommen. wende es auch unterbesusst heute im stv an. fühle mich auch auch irgendwie sicherer nach dem training. allein schon durch die richtige sitzposition (vorher lag ich ja förmlich) sowie die hände am lenkrad. kann so ein training nur JEDEM empfehlen. es lohnt sich! man lernt eine menge theorie und setzt sie anschließend in praxis um zudem macht es eine menge spaß!
Gruß FLOrp


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.