Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Nachrüst-Tempomat Empfehlungen? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41830)

GIFT2 07.06.2009 21:31

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77886)
...
EDIT: @Woolf: wenn der Wagen nicht genug Pferde hat um die Geschwindigkeit zu halten machts auch Null Sinn den Tempomat einzuschalten, ne?! ;)

Der Threadersteller hat eine 1,6 und um "nichts" anderes ging es hier.
Du redest glatt am Thema vorbei, sorry.

wirthensohn 07.06.2009 21:34

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 77888)
Ich gehe nicht mit, dass ein Tempomat sinnvoll ist und ich bleibe dabei.
Aber ich lasse euch gern die Freude darüber. ;)

Generell nicht? Also ich hatte vom Xedos-Treffen einen Heimweg von über 400 km. Sonntags, bei fast freier Autobahn. Die Vorstellung, 400 km oder über 4 Stunden ständig den Fuß auf dem Gaspedal zu halten, verursacht mir so schon Schmerzen im ganze Bein ;)

Ich finde es ausgesprochen angenehm, einfach nur den Tempomat anzuwerfen, 400 km gemütlich dahin zu cruisen, vor den Baustellen mittels Lenkradtaste mal eben auf 80 zu verzögern, um nach der Baustelle per Tastendruck wieder auf Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen.

Sowas nenne ich Komfort :)

Gruß,
Christian

w00lf 07.06.2009 21:35

Wie ich also schon gesagt habe kein Tempomat ist (mit Zusatz: in meinem Auto) spritsparender als ich.
Mich würd aber mal wirklich interessieren was ihr als "starke Steigung" definiert. Bei Gelegenheit werd ich mal ein Foto einer starken Steigung nach meiner Definition machen. ;)
Da hätt selbst der 144PS 178Nm GD meines Bruders im höheren Gang keine Chance.
Zumal dann in kurvigen Straßen ein Tempomat überhaupt keinen Sinn ergibt, also auch ich bleib dabei, Tempomat -> braucht hier bei uns kein Mensch.

mfg, Wolfgang

neo303 07.06.2009 21:36

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 77890)
Der Threadersteller hat eine 1,6 und um "nichts" anderes ging es hier.
Du redest glatt am Thema vorbei, sorry.

Ähm, ist jetzt reine Spekulation, aber vielleicht ist er ein "Flachlandcruiser"?! ;)
ER wird schon seine Gründe haben, warum er einen Tempomat haben will.

Und: wir reden hier mittlerweile ALLE am Thema vorbei... ;)

Mfg

w00lf 07.06.2009 21:37

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77893)
Ähm, ist jetzt reine Spekulation, aber vielleicht ist er ein "Flachlandcruiser"?! ;)
ER wird schon seine Gründe haben, warum er einen Tempomat haben will.

Und: wir reden hier mittlerweile ALLE am Thema vorbei... ;)

Mfg

sign. :D

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 07.06.2009 21:37

also ich bin aus osttirol und nutz den tempomaten auch jeden tag. auch wenn ich nur eine strecke von insgesamt 3,5 km fahre. deswegen komme ich auch auf so nen niedriegen verbrauch.
@w00lf: ich hab sicher mehr berge zu befahren als du;)

w00lf 07.06.2009 21:43

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 77895)
also ich bin aus osttirol und nutz den tempomaten auch jeden tag. auch wenn ich nur eine strecke von insgesamt 3,5 km fahre. deswegen komme ich auch auf so nen niedriegen verbrauch.
@w00lf: ich hab sicher mehr berge zu befahren als du;)

Stimmt, du hast aber auch ein paar Pferde mehr als ich.
Und wie ich schon gesagt habe, auf ebener Strecke ist ein Tempomat klarerweise spritsparender, mir gehts nur um die Steigungen, und wenn ich bei einer Steigung zuerst in die 3. schalten muss, dann vor einer Kurve abbremsen, in die 2. dann wieder beschleunigen, dann in die 3., dann vor der nächsten Kurve wieder abbremsen, in die 2. etc pp.... -> da braucht man keinen Tempomaten, da funktioniert kein Tempomat und da fährt kein Tempomat spritsparend. Um das gehts mir.

mfg, Wolfgang

Phoenix 07.06.2009 21:46

Ich habe ein äußerst grobmotorischen Gasfuß. :D Wenn ich freitags in der Nacht nach hause komme, muss ich ca. 8 km eine fast unbefahrene Bundesstraße mit einer Begrenzung auf 70 km/h fahren. Ohne Tempomat: 6,5 l/100 km, mit 4,6 l/100 km (laut Bordcomputer, jeweils gleiche Bedingungen und immer 5. Gang).

Und das mit Berghochfahren kann ich nicht ganz nachvollziehen, Wolfgang. Ich fahre öfters eine Steigung, bei der ich im 5.Gang ohne Anlauf max. 120 km/h erreiche (vorher ist eine Begrenzung auf 80 km/h wegen kaputter Brücke). Der Bordcomputer meldet dann einen Verbrauch von rund 14 l/100 km. Fahre ich im vierten Gang, käme ich zwar über die 120 km/h. Halte ich allerdings die Geschwindigkeit, liegt der Verbrauch bei rund 18 l/100 km. Beides wieder getestet mit Tempomat.

Was aber wohl stimmt: zügig beschleunigen spart insgesamt Sprit, weil die Gesamtdauer kürzer ist. Lieber eine Minute 20 l auf 100 km verbrennen als drei Minuten 14 l, wenn man aufhört zu beschleunigen beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit.

Mittlerweile habe ich mir angewöhnt sofort nach dem Start des Motors die Taste zu drücken (müssen wir ja beim X9, wie Christian schon sagte). Und ja, ich nutze den Tempomat auch innerorts bei 50 km/h und 5. Gang (ok, sind 55 km/h, aber egal).

Xedos_motz 07.06.2009 21:47

da muss ich dir schon recht geben. da wird kein tempomat der welt dir helfen können:D

GIFT2 07.06.2009 21:55

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77893)
Ähm, ist jetzt reine Spekulation, aber vielleicht ist er ein "Flachlandcruiser"?! ;)
ER wird schon seine Gründe haben, warum er einen Tempomat haben will.

Und: wir reden hier mittlerweile ALLE am Thema vorbei... ;)

Mfg

JaHaaaa, und wir wollen uns doch hier auch nicht streiten ;)

Mir macht es kein Problem selbst 700km entspannt auf dem Gaspedal zu ruhen, bei anderen Zeitgenossen sieht das halt wieder anders aus.

ZUM URSPRUNG:

Ich wollte nur mal fragen warum er unbedingt einen Tempomaten möchte und ob es nicht andere sinnvolle Investitionen geben könnte. :p

Also schlagt mich, aber ich bin und bleibe trotzdem mein eigener Tempomat :p

Gruß
Gift


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.