Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   zw. 100 und 120 vibriert´s (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41049)

xedosoliker39 18.12.2008 12:04

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68620)
Tja, bei mir knackt es in der Kurve überhaupt nicht, wenn ich gas gebe. Bei mir vibriert´s eben nur auf der Autobahn, wenn ich zwischen 100 und 120 kmh fahre.

Andereseits meint Björn, dass die Welle doch kaput ist und er scheint sich seiner Sache sicher zu sein.

Bei meinem letzten Xedos (auch V6 erste Serie) habe ich genau dasselbe Problem gehabt und es ist nur daran gelegen, dass die vorderen Reifen ziemlich wenig Luft gehabt haben, worauf er bei 110 vibriert hat. Aber bei diesem X schließe ich die Reifen aus, da sie in Ordnung sind. Gewuchtet sind sie auch...

Und mein Mechaniker ist anscheinend auch nicht in der Lage, die Antriebswelle so zu überprüfen wie´s H@ns beschrieben hat. Was, wenn die Antriebswelle doch in Ordnung ist??? Dann habe ich umsonst ziemlich viel Geld aus dem Fenster rausgeschmissen. Tja wir werden´s wahrscheinlich nicht erfahren. Es sei denn ich wechsle den Mechaniker.

LG. Xedos_sh


Soo um dich hier nicht noch mehr durcheinander zu bringen,folge genau meinen Anweisungen und du wirst definitiv ruhe haben!!

Hatte die gleichen problem;

-Prüfen der Aussengelenke auf Spiel;
Lenkrad komplett nach links oder rechts drehen u. die Aussenglenke selber in längs richtung bewegen...falls die Gelenke sich in längs richtung bewegen lassen ist es definitiv DEFEKT!!! >> erneuern kostet bei ebay ca.40-50€ pro seite!>>Das nämlich verursacht die vibrationen..!

Was noch mitverantwortlich für Vibration sein kann (und da gehe ich stark davon aus...bei der Km völlig normal..!!! ) sind die Antriebswellen !!

-Prüfe die Antriebswellen auf einer Hebebühne selber,dazu brauchst du kein Mechaniker...!

Packe die Antriebswellen von unten an und drücke die Wellen einfach nach oben und nach unten...dabei wirst du feststellen (da bin ich mir sogar ziemlich sicher..;-) ) das die Wellen deutliches spiel haben...die dürfen wenn sie i.o sind kaum fühlbaren spiel haben..d.h 1mm spiel wäre völlig i.o..mehr wäre n.i.o !!

Das wird aber nicht der Fall sein...ich gehe davon aus das du noch mit den orig. Wellen herumfährst!Es sei den der Vorgänger hätte die schon tauschen lassén..aber dann hättet du keinerlei vibrationen..!!

Mache das und berichte ob es auch so war..!

-Aussengelenke beide ca.100€
-Antriebswellen beide seiten...ca.470€
-einbaukosten bei uns hier zumindest (alle wellen zusammen...ca.100€)

ergebnis; keinerle vibrationen..u. ein glücklicher Besitzer:D

zum vergleich; Bei Mazda kostet eine Welle ca.600€ mal 2 und dann noch die Aussengelenke an die 200 schätze ich mal...8)

Hoffe konnte dir deine Entscheidung erleichtern...

...so war es auch bei mir...danach war RUHE..!

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 18.12.2008 12:53

vielen Dank für deine genauen Anweisungen xedosoliker39,

so jetzt weiss ich mal was zu tun ist :-)
Ich werde mal diese Anweisungen folgen und schauen wir mal was dabei raus kommt ;-)
Es geht sich aber wahrscheinlich von der Zeit her vor Weihnachten nicht mehr aus, da das Auto schon in der Werkstatt steht und ich noch die Teile besorgen muss.
Aber 100 EUR Einbaukosten?? haha da bekommt mein Mechaniker Herzinfarkt, wenn ich ihm das erzähle. Er wird sicher mehr verlangen.
Ich werde Euch dann im neuen Jahr berichten, wie es gelaufen ist...

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 18.12.2008 13:21

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68626)
vielen Dank für deine genauen Anweisungen xedosoliker39,

so jetzt weiss ich mal was zu tun ist :-)
Ich werde mal diese Anweisungen folgen und schauen wir mal was dabei raus kommt ;-)
Es geht sich aber wahrscheinlich von der Zeit her vor Weihnachten nicht mehr aus, da das Auto schon in der Werkstatt steht und ich noch die Teile besorgen muss.
Aber 100 EUR Einbaukosten?? haha da bekommt mein Mechaniker Herzinfarkt, wenn ich ihm das erzähle. Er wird sicher mehr verlangen.
Ich werde Euch dann im neuen Jahr berichten, wie es gelaufen ist...

LG. Xedos_sh

Ja bitte mach das !;-)

Viel ist da net..er wird die alten wellen komplett ausbauen u. neue einbauen...gut bei mir waren es halt 100€..wie es bei euch ist kann ich nicht beurteilen;-)

Gruss xedosoliker39

atlantic 18.12.2008 18:42

ich würd mich nicht nur auf die Wellen stürzen.

Auch wenn eins der Querlenkerlager defekt ist, kann das Auto solche Erscheinungen haben;)

Xedos_sh 20.12.2008 11:01

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 68623)
Soo um dich hier nicht noch mehr

Packe die Antriebswellen von unten an und drücke die Wellen einfach nach oben und nach unten...dabei wirst du feststellen (da bin ich mir sogar ziemlich sicher..;-) ) das die Wellen deutliches spiel haben...die dürfen wenn sie i.o sind kaum fühlbaren spiel haben..d.h 1mm spiel wäre völlig i.o..mehr wäre n.i.o !!

Das wird aber nicht der Fall sein...ich gehe davon aus das du noch mit den orig. Wellen herumfährst!Es sei den der Vorgänger hätte die schon tauschen lassén..aber dann hättet du keinerlei vibrationen..!!

Hallo xedosoliker39,

also der Mechaniker hat heute die Antriebswellen so überprüft, wie du es oben beschrieben hast und siehe da, es beim rauf und runterdrücken der Antriebswelle haben sie kEIN Spiel gehabt. Also ich lass jetzt mal die Antriebswellen.
habe folgende Teile erneuern lassen:
Querlneker linsk vorn
Zahriemen (+ alle anderen Riemen)
Kupplung

Ich werd mal auf der Autobahn probe fahren, schauen wir mal ob´s immer noch vibriert.

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 20.12.2008 11:11

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68674)
Hallo xedosoliker39,

also der Mechaniker hat heute die Antriebswellen so überprüft, wie du es oben beschrieben hast und siehe da, es beim rauf und runterdrücken der Antriebswelle haben sie kEIN Spiel gehabt. Also ich lass jetzt mal die Antriebswellen.
habe folgende Teile erneuern lassen:
Querlneker linsk vorn
Zahriemen (+ alle anderen Riemen)
Kupplung

Ich werd mal auf der Autobahn probe fahren, schauen wir mal ob´s immer noch vibriert.

LG. Xedos_sh

Na dann bin ich mal gespannt drauf..;-)

Aber ist schon seltsam...das diese Vibration allein vom Querlenker verursacht werden kann...ich hoffe du hast danach ruhe..halte uns am laufenden!
...ehrlich gesagt,ich glaube nicht das die Vibrationen danach weg sind...!
vielleicht täusche ich mich....aber bei mir waren es die Wellen.

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 20.12.2008 11:51

Hallo xedosoliker39,

wie genau hat bei dir das Auto virbiert? Könntest Du es bitte genau beschreiben?
Bei mir ist es so: Es virbiert nicht immer, nur MANCHMAL
zw. 100 und 120 kmh. Ab ca. 130 Kmh hört es fast von allein auf. Aber bei diesem Tempo wenn ich mal von Gas runtergehe dann hört es ganz auf und sobald ich wieder aufs Gas steige ist die Vibration sofort wieder da.
Wie schon gesagt, manchmal habe ich auch überhaupt keine Vibration bei dieser Geschwindigkeit.

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 20.12.2008 12:24

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68677)
Hallo xedosoliker39,

wie genau hat bei dir das Auto virbiert? Könntest Du es bitte genau beschreiben?
Bei mir ist es so: Es virbiert nicht immer, nur MANCHMAL
zw. 100 und 120 kmh. Ab ca. 130 Kmh hört es fast von allein auf. Aber bei diesem Tempo wenn ich mal von Gas runtergehe dann hört es ganz auf und sobald ich wieder aufs Gas steige ist die Vibration sofort wieder da.
Wie schon gesagt, manchmal habe ich auch überhaupt keine Vibration bei dieser Geschwindigkeit.

LG. Xedos_sh

Hi,

Du genau so war es bei mir auch.! es hat nicht immer vibriert:!:

..es entspricht genau deinen beschreibungen zu 100% !!

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 20.12.2008 13:42

so ein sch... :p
dann wirds mir auch nicht erspart bleiben. schauma mal...

LG. Xedos_sh

Xedos_sh 03.01.2009 12:03

Hallo Leute,

habe gerade eine wunderschöne Deutschlandreise mit ca. 2000 km Fahrt hinter mir.

Wien -> Crailsheim -> Heidelberg -> Bonn -> Köln -> Crailsheim -> Wien

Das geilste daran war, dass es in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, das müssen wir in Ö unbedingt einführen !!!! :-)

Nur hat mir das Vibrieren zw. 110 und 120 kmh wieder mal Sorgen bereitet. Die Prognose vieler Experten hier im Forum hat "kapute Antriebswellen" gelautet. Nachdem ich ja ziemlich viel am Auto reparieren lassen habe (neue Kupplung, alle Riemen, Querlenker) kommt jetzt anscheinend die Antriebswelle daran. Habe mich bei Mazda in Wien erkundigt, die wollen EUR 640,- pro Welle (exkl. der Arbeitszeit) haben.

Nachdem ich ja fast nur in der Stadt fahre und unter 100 kmh überhaupt keine Vibrationen spüre, macht es überhaupt noch sinn, die Antriebswellen zu wechseln? Was kann im Extremfall passieren, wenn ich es nicht tue?

Freue mich auf Eure Feedbacks.

LG. Xedos_sh


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.