Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ventilschaftdichtungen: Erfahrungen mit Tausch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41795)

MX-3-Tom 01.06.2009 20:49

Ja, das Belüftungssystem hatte ich auch schon im Blick.
Das könnte sich über den Winter ja auch zusetzen.

Das PCV-Ventil habe ich schon ausgetauscht. Der Schlauch von PCV-Ventil zur Ansaugbrücke war auch frei.

Highscore meinte mal, dass der Ölabscheider im Ventildeckel bei ihm defekt war, da hatte es einen Schaumstoff zersetzt.
Aber passen so 0,6l auf 800km durch? :(

Andere Ventildeckel könnte ich ja mal probieren. Die Schläuche und Ventile könnte man auch mal checken.

neo303 01.06.2009 22:56

Schaumstoff im Ventildeckel?! Hast du mal ein Foto? Ich hab nämlich schon öfter den VD herunten gehabt (K8 und KL) aber NIE einen Schaumstoff dort bemerkt...

Mfg

MX-3-Tom 02.06.2009 11:36

Hier mal das, was Highscore 2007 mal in einem ähnlichen Thread geschrieben hat:

Zitat:

Ich habe bei mir zuhause einen Berg, über den die Straße uber so reichlich 500schnurgerade mit einem ziemlichen Gefälle in einen Ort geht. Wenn man da oben so mit 100 (oder was Knoten) ankommt und vom Gas geht, muß man bis in den zweiten runterschalten, will damit die Motorbremse allein genügt.

Mit altem PCV-Ventil auf der Zylinderbank gab es immer einen sichtbaren blauen Öl-Pfurz, wenn ich nach dieser Schiebeorgie wieder aufs Gas ging. Hab dann das gleiche probiert noch mit dem PCV-Ventil herausgezogen: alles völlig unauffällig.

Ich habe mir darauf hin ein neues PCV-Ventil um 30 Eier gegönnt. Die Wirkung blieb aber leider bescheiden. So wie mit den Bremsenreiniger- und Kriechölwaschungen, die ich mit dem alten Ventil versucht habe.

Was es aber gebracht hat und diese Qualmerei bergab abgestellt hat, war Folgendes: Unter dem PCV-Ventil ist - wenigstens bei meinem 9er - so ein eine Art Kunstoffschwamm, an dem sich das Öl absetzen soll, damit es nicht mitgerissen wird. Dieser Schwamm war auf einmal weg, zu Staub zerfallen. Wahrscheinlich, weil ich an dem PCV-Ventil zuviel heraumgewackelt habe und der schon alt und brüchig war.

Ich habe dann, nachdem ich die Dichtung für das PCV-Ventil aus dem Deckel gepriemelt habe, eine neue Füllung eines professioniellen, temperaturbeständigen Schaumstoff dort wieder platziert. Ein Küchenschwamm tut es bei den Temperaturen nicht.

Seitdem ist Ruhe und der Ölverbrauch ist deutlich gesunken.

Highscore

neo303 02.06.2009 12:45

Hier der gesamte Beitrag... ;)
http://xedos-community.de/showthread.php?t=37689

Werd mir das demnächst genauer anschauen - muss eh bald die vordere VDD tauschen...

Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.