Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Räder drehen durch bei Nässe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44685)

w00lf 30.04.2011 12:40

So hab jetzt mal ein Video gemacht, allerdings nur von außen, da ich es ums verrecken nicht geschafft habe, bei dieser Witterung auch nur einmal richtig einzukuppeln und man das innen dann kaum gut sehen kann, wenn alles wackelt und klappert. 8)

Leider reagiert mein Xedos immer schon auf Nässe und extreme Hitze mit unterschiedlichem Fahrverhalten, wenns eine Woche geregnet hat, so wie jetzt, komm ich kaum sauber vom Fleck, aber ich schätz man hört am Video was ich anfangs gemeint habe. :ja:

Youtube

mfg, Wolfgang

Jenny 30.04.2011 13:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113206)
So hab jetzt mal ein Video gemacht, allerdings nur von außen, da ich es ums verrecken nicht geschafft habe, bei dieser Witterung auch nur einmal richtig einzukuppeln und man das innen dann kaum gut sehen kann, wenn alles wackelt und klappert. 8)

Leider reagiert mein Xedos immer schon auf Nässe und extreme Hitze mit unterschiedlichem Fahrverhalten, wenns eine Woche geregnet hat, so wie jetzt, komm ich kaum sauber vom Fleck, aber ich schätz man hört am Video was ich anfangs gemeint habe. :ja:

Youtube

mfg, Wolfgang

Jo, verstanden 8)

Ich versuch das nachher auch mal..... Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.

-=LuX=- 30.04.2011 13:28

Aber nach Deinem letzten Gasstoß fällt die Drehzahl nochmal deutlich wenn Du komplett eingekuppelt hast. Ob man so wirklich schneller vom Fleck kommt?

Der Xedos ist wohl tatsächlich beim anfahren zickig. Dachte erst, es läge an mir, weil ich zu lange Automatik gefahren bin.

Aber es haben ja wohl doch alle Probleme. Es ist schon schwer, beim anfahren unter 2000 Touren zu bleiben. Und beim rückwärts einparken hat es auch ein paar Tage gebraucht, bis ich den Motor nicht mehr jedesmal abgewürgt habe. Passiert aber immer noch hin und wieder.

Aber inzwischen fahr ich rückwärts mit Standgas ins Carport. Da der hinten geschlossen ist, muss man ein bisschen vorsichtig und genau sein. Als Orientierung betrachte ich immer die Reflektionen der Bremslichter an der Wand. Blöd nur, dass es nur leuchtet, wenn man auf der Bremse steht. ;-)

Gruß
Jürgen

w00lf 30.04.2011 13:30

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113214)
Aber nach Deinem letzten Gasstoß fällt die Drehzahl nochmal deutlich wenn Du komplett eingekuppelt hast. Ob man so wirklich schneller vom Fleck kommt?

Wie gesagt, bei dieser Witterung zickt der Xedos rum, auch wenns kalt ist, ich kann ihn nur bei warmem trockenen Wetter wirklich richtig sauber anfahren.
Oder aber wenn ich ihn über 1500 Touren einkupple, aber das hat eigentlich auch nichts mehr mit sauber zu tun.

@Jenny: kein Problem. :ja:

mfg, Wolfgang

xedos1990 20.06.2011 20:42

Also mit unter 2000 anfahren ist doch eigentlich ziemlich einfach oder? da muss ich sagen habe ich keine Probleme..teilweise fahre ich mit stand-drehzahl los und das ohne das ich mit standgas fahre..nun gut..im regen muss ich aber auch sagen das die reifen die ich drauf habe gar keinen grip haben..das merke ich sowohl in kurven als auch mein bremsen oder eben anfahren..vlt liegts bei jenny auch an den reifen?
Natürlich muss man ein wenig provozierend agieren damit diese grip nachteile zustande kommen, sprich ein wenig schneller anfahren oder stärker bremsen..aber teilweise ist das echt nicht schön ;)
beispiel war als ich letztens auf dem Gießener Ring gefahren bin und mir recht spät wieder eingefallen ist das ich ja rechts muss..als ich dann auf die Spur zum rechts auf die Autobahn fahren gewechselt bin und die doch recht scharfe Kurve anbremsen wollte kam direkt das ABS..da wurde es mir kurz anders da ich der Kurve recht schnell näher kam und diese dann auch leicht driftend durchfahren habe ;)
interessant daran übrigens das auf einmal in der Kurve (s-Kurve) ein R36 hinter mir war..der schien keine probleme zu haben :P

liebe grüße

Xedos9 24.06.2011 18:12

Zitat:


Zitat von hörnchenmeister

Oder lass mal im Standgas deine Kupplung langsam kommen bis du merkst das er will, merk dir den Punkt und geb erst dann gas.

Das hab ich z.B. beim Xedos und überhaupt bei einem Benziner noch nie können... Ehe der mal im Standgas wegging war er auch schon aus.

mfg, Wolfgang

Also das mache ich seit mehr als 20 Jahren so. Außer bei Automatikautos:)

Aber stimmt schon, der X reagiert auf die ersten paar Millimeter Gaspedal ganz wild...

QE.2 16.07.2011 16:46

Moin

Also ich kann bei bißchen Konzentration auch mit dem Standgas anfahren. Aber ich muß schon zugeben, daß Gas und Kupplung beim Xedos sehr sensibel reagieren. Die Kupplung ist mehr ein Schalter, hab´ das bei keinem Auto bis jetzt so erlebt. Da hilft am Anfang wirklich nur Vorsicht und eben Übung. Ich denke mal, die Japaner haben das damals ein bißchen auf Sportlichkeit auslegen wollen. Und wenn man die Fahrschule auf einem Diesel macht, dann ist das natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht, denn der Xedos hat eben im unteren Drehzahlbereich wenig Kraft.

Gruß QE.2

Daggy 16.07.2011 17:40

Einen Diesel kann man nie mit nem Benziner vergleichen :) Der Umstieg vom Fahrschul Golf V 1,9 TDI auf den Mazda MX-3 V6 war am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, daran gewöhnt man sich aber relativ schnell.

Und die Kupplung ist bei den Japanern im Gegensatz zu den Deutschen Fahrzeugen ziemlich anders :)

w00lf 18.07.2011 19:42

Zitat:

Zitat von Daggy (Beitrag 116724)
Einen Diesel kann man nie mit nem Benziner vergleichen :) Der Umstieg vom Fahrschul Golf V 1,9 TDI auf den Mazda MX-3 V6 war am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, daran gewöhnt man sich aber relativ schnell.

Und die Kupplung ist bei den Japanern im Gegensatz zu den Deutschen Fahrzeugen ziemlich anders :)

Punkt 1: sehr richtig, als ich den Schein hatte, durfte ich endlich mit einem Benziner, und somit auch einem Auto fahren, mit dem das Anfahren keine unmöglich grausame Tortur war, sondern fast von selbst ging. Bis heute kann ich mit keinem Diesel ordentlich anfahren, und das obwohl ich schon genug Übung damit hatte. Mit ein Grund warum mir keiner dieser Traktoren vors Haus kommt. Selbst mit dem beschissensten Benziner kann ich auf Anhieb besser anfahren.

Punkt 2: das stimmt allerdings, weiß nur bis heute noch nicht woran das liegt. 8)

mfg, Wolfgang

lumis 20.07.2011 19:26

Hab den X6 2.0 und den X9 2,5 als Schalter gehabt,der 9er ist ne richtige Zicke.Gas und Kupplung sind sehr sensibel:).Der X6 war etwas gutmütiger.

Aber probleme mit durchdrehenden Reifen beim Anfahren hatte ich eigentlich nicht... ,auch nicht bei Regen.

Bei meinen 323`s hatte ich das Problem aber schon.Grund dafür waren ausgelutschte Stoßdämpfer/Federn, und bei zweien einfach nur die Reifen(hab ein Satz Markenreifen nach 3Jahren mit 5mmProfil weggeworfen).

Hab auf nem 323BJ S Diesel Fahrschule gemacht,dagegen war mein erstes Auto(89er 323BF 1,6) ne echte rakete:D.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.