Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor und das Öl... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41809)

Truckdriver 30.11.2009 20:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich zahlte bei ATU heute um die 16€ für 300ml. Ziemlich teuer wie ich finde :x! (Bin noch Schüler). Aber vom Gefühl her würde ich sagen, das Baumarktöl ausm Globus für knapp 9€ kann doch nicht besser sein als 15W 40 von Castrol für 35€. Das Castrolöl habe ich ja nur dastehen, weil es mein Vater für unseren Galant V6 2,5 kaufte der mittlerweilen leider gepresst wurde und einem Peugeot 308 THP weichen musste. Es war der böse Rost an den Radläufen und das nach 150TKM und 11 Jahren! Ich wollte mir vor dem Xedos auch einen Mitsubishi Galant V6 2,5 Sport Edition holen. Bin aber sehr froh, dasses ein Xedos wurde! Denn der hat bis jetzt null Rost! Und das nach 16 Jahren!

Aber wer kann auch so einem Auto wiederstehen? ;-)

GIFT2 30.11.2009 21:15

Genau dieser Galant gefällt mir auch ausgesprochen gut :ja: sehr schönes Auto.

16 Euro für das Zeug ist schon nicht so ganz billig (hatte wohl früher 19DM bezahlt) aber das löst wirklich effektiv den Dreck gut in das Öl.

Und klar ist das Castrol 15W-40 sicher hochwertiger als das 10W-40 vom Baumarkt. Kann man aber nicht mit Sicherheit sagen. Mußt halt mal auf den Kanister schauen, welche Freigaben das Öl hat. Auf der Unterseite kann man meist das Produktionsdatum finden.

Generell gilt das teilsynthetisches oder synthetisches Öl eine höhere Reinigungskraft hat als mineralische Öle, welche eher zu Schlammbildung neigen und die Dichtungen mehr beanspruchen.

Weißt ja, ÖL=Endlosthema ;)
Der X wird es dir aber sicher nicht übel nehmen, mal eine zeitlang mit sehr gutem 15W-40 gefahren zu werden und die Hydros klappern dann bestimmt nicht mehr.

Egal wofür du dich nun entscheidest, mach erstmal die Aktion mit der Ölschlammspülung und dann neues Öl mit Filter.

Viel Erfolg
Gift

Truckdriver 30.11.2009 22:15

Habe niemals vor mir ein deutsches Auto zu kaufen und falls doch dann nur Audi. Ich sags mal so in den 1990er bis 2000 rollten meiner Meinung meiner Meinung nach die besten und optisch agressivsten V6 aus Japan vom Band. Warum man solche Produktionen wie Xedos 6 oder Galant V6 einstellte, kann ich mir bis heute nicht erklären, denn rein vom Preisleistungsverhältnis sind sie der deutschen Konkurrenz Meilenweit vorraus. Schade ist es auch, dass immer weniger 6 Zylinder aus Japan kommen. Die Gründe dafür sind ja der ganze CO2 Mist und der angeblich höhere Verbrauch als beim 4 Zylinder. Da nimmt man lieber nen 4 Zylinder, läd ihn mit nem Turbo auf, dass man dann durch den höheren Verschleiß und fast gleichen Verbrauch in der Werkstatt richtig Kohle macht und vergisst sämtliche gute Manieren eines 6 Zylinders. Aber ich merke ich schweife schon wieder vom Thema ab und beginne erneut über meinen Xedos zu schwärmen :p

Gute Nacht

Fabian

GIFT2 30.11.2009 23:46

Zitat:

Zitat von Truckdriver (Beitrag 87548)
Warum man solche Produktionen wie Xedos 6 oder Galant V6 einstellte, kann ich mir bis heute nicht erklären, denn rein vom Preisleistungsverhältnis sind sie der deutschen Konkurrenz Meilenweit vorraus.

Das kann ich jeden Tag lebhaft nachvollziehen.
Zur Zeit fahre ich als Passagier in einem 2.0 Golf TDI mit - das geht mal garnicht.
Das Auto brummt wie Schwein und eine Unterhaltung ist nur möglich, wenn man ein akkustisches Genie ist ;)

Der größte Witz an der Sache ist der: das Auto hat in den Hintertüren noch Lautsprecher :p vermutlich, damit man wirklich nur das hochgedrehte Radio warnehmen kann.

Wenn man überlegt dass da 15-20 Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen liegt, kann es einem nur kotzübel werden und es erhöht die Freude am X.

Gute Nacht
Gift

PS: auch das Abrollgeräusch des Fahrwerks ist unter aller Sau

Truckdriver 01.12.2009 10:48

Ja so ist das! Es geht eben nichts über einen vernünftigen Japaner!

Truckdriver 02.12.2009 20:59

So habe es heute mal gemacht, wie du gesagt hast. Öl und Filter getauscht und Ölschlammspülung mit dazu! Bin bis jetzt 20 Kilometer gefahren, aber eine deutliche Färbung ist noch nicht zu erkennen, das Klackern hat sich bis jetzt auch nicht verändert. Naja werde das Zeug noch paar Kilometer drin lassen und dann wird das schon klappen 8)

GIFT2 02.12.2009 21:17

Zitat:

Zitat von Truckdriver (Beitrag 87603)
Öl und Filter getauscht und Ölschlammspülung mit dazu! Bin bis jetzt 20 Kilometer gefahren, aber eine deutliche Färbung ist noch nicht zu erkennen, das Klackern hat sich bis jetzt auch nicht verändert. Naja werde das Zeug noch paar Kilometer drin lassen und dann wird das schon klappen 8)

Naja, so 200km sollte man schon fahren, bevor dieses Zeug den Dreck richtig ins Öl befördert hat (sollte auf der Flasche stehen, glaub ich).

Bei Mißerfolg (was ich nicht glaube) kannst du dann aber mit Sicherheit außschließen, dass die Hydros verschmutzt waren und auf jeden Fall hast du deinem Motor was gutes getan. Wenn das Öl mit dieser Spülung sauber bleibt, hast du außerdem die Gewissheit, dass der Vorbesitzer regelmäßig gutes Öl verabreicht hat und du kannst mit der nächsten Füllung beruhigt 10tkm fahren.

Grüße
Gift

Truckdriver 02.12.2009 21:54

Na hoffentlich! Dass das Klappern dann mal weg geht! ;) Aber trotzdem vielen Dank für deinen hilfreichen Rat und eine gute Nacht! Morgen früh um 7:15 Uhr wird er ja wieder 25 Kilometer bewegt :) Und am Wochenende werde ich die 200 schon schaffen :-D

Gute Nacht

Fabian

Truckdriver 05.12.2009 11:45

Also habe jetzt 300 Kilometer ungefähr voll und werde das Öl heute wechseln (3,5 Grad draußen). Arschkalt aber egal, da hilft alles nichts 8). Öl ist schön braun-schwarz aber klackern tut er immer noch und was ich festellen musste dass der Ölverbrauch auf 300 Kilometer jetzt abartig war, also bis 5000 U/Min im drinten musste ich lachen, als ich in den Rückspiegel schaute, ich denke, dass liegt dann doch wohl am guten Baumarktöl :x

GIFT2 05.12.2009 13:57

Zitat:

Zitat von Truckdriver (Beitrag 87687)
Also habe jetzt 300 Kilometer ungefähr voll und werde das Öl heute wechseln (3,5 Grad draußen). Arschkalt aber egal, da hilft alles nichts 8).

Meine Finger und kaltes Metall ist auch nicht so die optimale Kombination. ;)
Vorher schön warmfahren und schön lange ausbluten lassen, aber das weißt du ja selbst.

Zitat:

Zitat von Truckdriver (Beitrag 87687)
Öl ist schön braun-schwarz aber klackern tut er immer noch und was ich festellen musste dass der Ölverbrauch auf 300 Kilometer jetzt abartig war, also bis 5000 U/Min im drinten musste ich lachen, als ich in den Rückspiegel schaute, ich denke, dass liegt dann doch wohl am guten Baumarktöl :x

Das Öl sollte ja auch nur die Spülung-Reinigung optimal unterstützen und das hat es ja vermutlich ganz gut gemacht.
Mit den Verbrauchswerten während dieser Phase habe ich nie Erfahrung sammeln dürfen, da ich die Spülung reingekippt habe und dann 230km (am Stück) zu Verwandten gefahren bin und dann dort die Teerartige dünne Brühe abgelassen habe. Den Meßstab hab ich da vorher/nachher nie gezogen.
Und es steht ja, glaube ich, auf der Flasche man solle Vollastbetrieb meiden.

Was war denn das billige Baumarktöl für eine Marke ? Absolut Noname ?
Bei mir in der Gegend haben sie oft das Liqui Moly 10W-40 zu sensationell günstigen Preisen so um die 15 Euro, wenn man dann aber z.B. zu ATU geht und das (angenommen) gleiche Öl in goldener oder silberner Verpackung für 40 Euro aufwärts stehen sieht, macht man sich halt so seine Gedanken. :?:

Viel Glück jedenfalls, dass nach dem Ölwechsel das Klackern und der Verbrauch weniger wird.

Gruß
Gift


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.