![]() |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
Falls du den Chromring unterhalb vom Kanuf meinst der ist am Knauf fest angebracht und somit inklusive ;)
|
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
ja genau den meinte ich ;)
das ist gut weil ich hab den bei ebay einzeln gesehen.. deswegen wusste ich nicht ob der dabei ist oder nicht... sasha hast du die "stange" ausgebaut um das gewinde zu schneiden oder hast du einfach nur den knauf abgeschraubt und dann losgelegt? ;) achja hast du ein foto wie es jetzt aussieht?! und wie ist das schalten jetzt? irgendwie schwerer oder so? :) mfg |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
Moin,
ich habe den Knauf abgeschraubt, den Ledersack (das ist wieder was für Schmutzle ;) ) runtergeschoben und einen Lappen unten reingestopft, damit die Späne nicht in die Durchführung fallen. Dann ritschratsch mit der Säge ´losgelegt´. Schwerer zu schalten gehts nicht, wie ich finde. (meine Freundin hat da ne andere Meinung). Die Wege sind aber deutlich kürzer und präziser als vorher. Bild muß ich mal verlinken, oder gleich bei www.darkburner.de reinschauen. ____________________________________________ http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG Fächerkrümmer Einbauanleitung MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
Ahja.. Foto hab ich keins gefunden..
kannst ja mal eins verlinken wenns nich zuviel stress ist.. aber danke mal für alle tips :) denke ich werde mir den schwarzen knauf kaufen.. der is echt cool.. hab halt keine gewindeschneider von daher lass ich das alles erstmal.. und mach das evtl mal später.. weil etwas weiter unten wär schon elder :) mfg toppas |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
(das ist wieder was für Schmutzle ) Wieeee darf ich das verstehen?????? Ich habe noch KEINEN Ldersack!!!:megalach::schlag::gun:
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
Also ich habs genauso wie Sascha gemacht. Schaltknauf abgedreht, Schalttunnel enfernt, unten abgedichtet, damit keine Späne reinkommen, und mit ner Metallsäge losgelegt. Hab ihn bis zur Unterkante des "dickeren" Stücks abgesägt. Der neue Schaltknauf wird ja nicht mehr draufgeschraubt, sondern mit 3 Imbusschrauben auf der Schaltstange fixiert. Rutscht nicht, wackelt nicht und löst sich nicht. Dazu kommt noch die geile Optik und schöne kurze, präzise und knackige Schaltwege.
Hat sich meiner Meinung nach echt gelohnt! Hier mal ein Bild davon: http://www.xedos-community.de/userpix/userdetails.php?user=XG86&pic=6 Gruß Georg |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
SIEHT GUT AUS ! FÜR WAS SIND DIE 3 Kippschalter vor dem Schaltknauf ??
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
Danke!
Der linke Schalter fährt die Antenne aus. Will die nämlich nur draußen haben, wenn ich auch wirklich Radio höre. Der mittlere Schalter schaltet die Fußraumbeleuchtung an/aus. Der rechte Schalter ist noch nicht belegt. Muss mir für ihn noch was überlegen aber für Tipps wäre ich natürlich dankbar! Gruß Georg |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
Wie wäre es denn mit einem Massagesitzkissen ?? :lachen:
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Schaltknauf vom M3 oder M6
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.