Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=18524)

MX5-Driver 02.12.2005 20:31

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Berichtet mal bitte beide, ob das Zeug irgendwie hilft, gegen was auch immer.
Ich mein, der kleine läuft ja einwandfrei.
Aber für paar Euro mal zwei Flaschen kaufen und probieren...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

HAPGDarius 02.12.2005 22:07

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Hallo,

das mit der Einspritzanlagenreinigung klingt ja richtig gut.
Was mich nur stutzig macht ist die Angabe auf den Produkten...

-------------------------------------------
* mit Langzeitwirkung für 2000 km
-------------------------------------------


und was kommt nach den 2000km ?
Ist dann alles wieder so verschmutzt wie vorher ?

Wie ist denn da eure Erfahrung.

MfG
Darius

profy 02.12.2005 23:04

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Die Produktpalette ist ja sehr umfangreich.
Da die pdf Links auf der Seite von tunap nicht funktionierten, habe ich mal ein bisschen gesucht und eine Art Dateibrowser gefunden
http://www.tunap.de/pdf/
Man soll scheinbar auch eine Reihenfolge einhalten, also erst den Ventilreiniger 333 (2 Flaschen wegen 6 Zylindern) , dann Benzin-Einspritz-Reiniger 237 und dann Einspritzsystem 336
Und vorm dem Ölwechsel 327
Na, da hat man aber was zu tun ;)

High Score 03.12.2005 08:44

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Hi there!

Ich fürchte, diese Wundersäfte bringen nicht viel, außer daß sie die Taschen der Hersteller und Händler füllen.
Benzin ist doch von Haus aus schon ein sehr potentes Lösungsmittel. Das, was sich trotzdem im System ablgern sollte - a`propos: Markenkraftstoff hat besondere Additive, die das verhindern sollen - , gehört als Rückstand in die Abteilung "unlöslich".
Das sind meistens, wie gerade an den Ventilen, kohleartige Ablagerungen, die sich nur mechanisch, d.h. durch Abkratzen, entfernen lassen.

Ein sinnvolles Innenputz-Mittel für den Motorist meiner Erfahrunf nach ein richtiges Diesel-Öl aus der "Angebots-Klasse", welches man dann bald, also z.B. nach 2000km, wechseln sollte.
Diese Öle enthalten mehr Reinigungs-Additive, da der Diesel so viel Ruß produziert. Das hilft dann auch beim Benziner, Kohle-Ablagerungen z.B an den Ringen, die noch nicht zu hart geworden sind, in Schwebe zu bringen und mit dem Öl fortzuschwemmen.

Wenn schon ein Additiv fürs Benzin, dann nehme ich Zweitakt-Öl, vorzugsweise ein vollsynthetisches, welches nahezu rückstandsfrei verbrennt. Mischungsverhältnis 1: 100 bis 1: 150.
Läßt auch den Motor subjektiv ruhiger laufen mit beserem Durchzug wegen (hoffentlich) besser Abdichtung der Kolbenringe. Früher im Jahre Schnee nannte man das "Obenöl".

Es geht halt nichts über den gefühlsmäßigen Eindruck.

Euer

Christian

wirthensohn 03.12.2005 09:03

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Ich sehe das etwas anders als Du. Grundsätzlich halte ich von solchen Zusatzmittelchen - egal ob ins Öl oder ins Benzin - mal rein gar nichts.

Allerdings besaß ich bis Anfang dieser Woche bekanntlich noch ein 626 GD Coupe 2.2i von '88 mit über 230.000km auf der Uhr. Dieser litt unter etwas unruhigem Leerlauf und einem ungleichmäßigen Blubbern aus dem Auspuff. Nach kurzem Lauschen meiner Werkstatt stand die Diagnose des Profis schnell fest: da sind die Ventile hartnäckig verdreckt und schließen nicht mehr optimal.

Der Werkstatt-Meister hat mir dann eine Flasche Tunap 236 in die Hand gedrückt, welche beim nächsten volltanken mit eingefüllt werden sollte.

Übrigens gelten diese Tunap-Mittelchen bei vielen Werkstätten als Geheimtipp, selbst bei Mechs und Meistern, die ansonsten nichts von solchen Mittelchen halten. Und die Tunap-Produkte kann man auch nicht bei ATU und Co. kaufen, sondern die werden nur an Werkstätten ausgegeben.

Also hab ich das Zeug irgendwann mal reingekippt. Anschließend war Autobahn angesagt und kaum zuhause angekommen, hatte sich der Leerlauf deutlich beruhigt und auch das komische blubbern aus dem Auspuff war kaum noch zu vernehmen.

Seitdem bin ich mit dem 626 gut 10.000km gefahren und die Ventile scheinen immer noch recht sauber zu sein.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

High Score 03.12.2005 13:42

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Die Welt ist groß und ein See voller Möglichkeiten. Und es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde ......

Also warum sollte das Zeug nicht wirken?

Anbei ein Link zu einer US-Hardcore-Methode zum De-Carbonisieren:


Gruß
(auch) Christian

Hatschi 03.12.2005 14:47

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Halli Hallo

Vor dem Ölwechsel beim Diesel von Freunden kommt bei mir der Eurosol-Reiniger rein.
Beim Ölwechsel ohne ist das Öl sofort wieder schwarz.
Bei Verwendung des Reinigers ist es noch einige km nach dem Wechsel sauber.

Hatschi

MX5-Driver 03.12.2005 14:56

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Ich habe mal gehört(!), dass es gar nicht so gut ist, beim Ölwechsel den Motor stundenlang austropfen zu lassen.
Angeblich sei die Schmierfähigkeit von frischem Öl nicht besonders. Erst nach einigen hundert Kilometern stellt sich beim frischen Öl die volle Schmierleistung ein. Daher schadet auch ein Rest altes Öl im Motor nicht.
Ob da was dran ist, keine Ahnung.

Ich machs so: Motor immer schön leer laufen lassen. Alleine im Zylinderkopf bleibt immer genügend altes Öl stehen, was eh nicht abläuft.
Und nach einem Ölwechsel immer die erste Woche schön gemächlich fahren.

Habe von Liqui-Moly noch ne Ölspülung rumliegen die kommt jetzt kurz vorm nächsten Ölwechsel zu Weihnachten mal mit rein... Mal schauen...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

XXM 06.12.2005 15:52

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Wenn das Öl sofort wieder schwarz ist, dann ist das gut so - es hat nämlich seine Arbeit geleistet; anders, als wenn es noch lange sauber erscheint.

9,5 L/ 100km

Hatschi 07.12.2005 07:43

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Halli Hallo

Aber wenn du den ganzen Dreck zuerst ausschwemmst, ist das auch gut un das Öl hat seinen Dienst so auch getan.

Hatschi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.