Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Heizung bei Xedos 6 V6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=2007)

thxbest 25.02.2004 09:31

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Hallo,

war gestern bei Mazda, die haben mir den pollen-filter rausgeholt, der war zu, jetzt läuft die heizung wieder, das hat ca. 20,-€ für 15 Min Arbeit gekostet.

Soll ich nun einen Pollen-Filter neu einbauen? oder soll ich das ohne Filter lassen? Ist das nicht schädlich für die Heizung, wenn die ohne Filter läuft?

oli 25.02.2004 09:34

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Wo sitzt denn der Pollenfilter? War der Serie?

Oli

H@ns 25.02.2004 10:13

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Ähm, öhm, wo ich in der freien Werkstatt nach einem Pollenfilter gefragt habe hiess es das gar keiner drin sein soll .. bzw. es gab auf jeden Fall keinen zum bestellen ....

mfG

Hans

wirthensohn 25.02.2004 10:48

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Ich dachte bisher, dass die Xedos-Modelle mit Klimaanlage generell keinen Filter hätten. Ich mache mir gerade so meine Gedanken, ob ich nicht mal auf die Suche gehen sollte, denn wenn ich einen drin habe, ist der schon mindestens drei Jahre alt....

MfG
Christian

oli 25.02.2004 10:55

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Meistens haben fast nur die Autos MIT Klima einen Pollenfilter... !?

Oli

XXM 25.02.2004 10:55

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Meines Wissens ist, zumindest bei der ersten Serie, kein Pollenfilter drin. Ich wäre froh, da Alllergiker.
Aber Sven oder MDM müßten etwas genauer Bescheid wissen...

Ciao XXM

wirthensohn 25.02.2004 11:26

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Bei Mazda ist manches schon kurios, wenn ich nur daran denke, das einige Mazdas (z. B. Lantis) einen Klimaanlagenschalter drin haben, bei dem auf Knopfdruck sogar das Lämpchen angeht - obwohl gar keine Klimaanlage verbaut ist......

MfG
Christian

oli 25.02.2004 11:39

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Na ja, wer angibt hat mehr vom Leben. Aber als ich meinen ersten Xedos suchte, erwischte ich auch so ein Modell mit SSD aber ohne Klima. War sonst tip-top. Der Händler wollte aber trotz der Beschreibung "mit Klima" keinen Cent im Preis nachgeben. Dafür ist man dann 350 km gefahren ( ein Weg ).

Oli

Sven`s Xedos6 25.02.2004 17:23

Antwort Kommt
 
Jo man da bin ich aber froh.das;daß mit der heizung geklärt ist.
Nun noch die sache mit dem Filter klären und alle sind wieder froh.
Also es gab bei keine Xedos 6,egal ob 1 oder 2 Serie keinen Pollenfilter Serie.Alle die mit klima haben auch keinen Filter drin.
So nun die Ohne klima können sich freuen den die können sich einen Filter nachträglich einbauen oder einbauen lassen.Dieser kommt dann in den Lustkanal der sich hinter den Handschuhfach befindet.Der kommt vom Heizungs gebläse und geht rüber zur luftverteilung.



http://www.Xedos6.beep.de

MDM 25.02.2004 20:19

Re: Heizung und Innenraumfilter
 
Also ich bin mir eigentlich sicher, daß der Xedos (egal welcher) serienmäßig kein Innenraumfilter verbaut hatte. Aber werde das morgen mal genauer erörtern. Es gibt, so glaube ich jedenfalls, einen Filter zum nachrüsten (wie beim 323 BA). Dieser wird direkt in den großen Luftkanalanschluß hinter dem Gebläselüfter eingebaut.
Werde mich morgen mal genauer informieren und hier was dazu schreiben.

So und jetzt noch was zur Heizung.

Also mein Xedos, übrigens V6 (wie komme ich eigentlich in die Bildergalerie?), hat bereits nach ca. 2-3 km Betriebstemperatur, d.h. der Zeiger der Temp-Anzeige steht etwa auf 2 Uhr, also etwas über waagerecht. Wobei die Drehzahl nicht über 4.000 U/min kommt. Es kommt aber schon ein warmes Lüftchen aus der Lüftung, ehe sich die Temp-Anzeige überhaupt bewegt.

Hab heute mal in der Mittagspause die Temperatur in den Lüftungskanälen gemessen und folgendes ist dabei herausgekommen:

Im Leerlauf:

kalt mit Klima ca. 7°C
warm ohne Klima ca. 45°C
warm mit Klima ca. 42°C später ca. 44°C

Bei 3.000 U/min:
kalt mit Klima ca. 3°C
warm ohne Klima 54°C
warm mit Kilma 51°C

gemessen hab ich das im Mittelausströmer. Wobei sich bei 54°C nicht Kfz-ler ordentlich die Finger verbrennen können. Kfz-ler hingegen sind ja bekanntlich bis 150°C feuerfest!!!

Also schaut mal bei euch nach ob es bei euch ähnlich ist.

Ach so noch was zum Abschluß:

Wer eine Klimaautomatik hat, wird feststellen, wenn der Xedos noch kalt ist, wenn man das Gebläse auf AUTO stellt und dann den DEFROSTER-Schalter (Windschutzscheibe) drückt und die Temperaturvorwahl hoch dreht, über 25°C glaub ich (auf jeden Fall bei MAX), das Gebläse noch eine Stufe schneller dreht als auf Stufe 3!!!!

Mfg
MDM


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.