Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT !!! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=25841)

KREACHER 05.04.2006 16:26

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Habe Sie eben geholt und für 6 Stück Summa Summarum 17, 45 bezahlt.Da ist die Märchensteuer schon drin.Allerdings sind bei mir 25% Rabatt gutgeschrieben. Mein Händler meinte auch das es bei den Lieferanten regionale Unterschiede gibt. Dann haben wir noch mal im Katalog nachgesehen und nur ein Lotus gefunden der BKR7 fährt. Allerdings ohne die 11 hintendran und diese Zahl gibt wohl den Elektroden Abstand an.

profy 06.04.2006 21:46

Re: Ergänzung: LPG
 
Bei mir wurden nun Zündkerzen mit der Teilenummer BP03-18-110 verbaut.
Wasn das?

Denso?

alexmixery 07.04.2006 10:46

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
Hallo

@KREACHER

danke fürs info ich hab jetzt gluck gehabt und einen Händler gefunden der mir die Zündkerzen besorgen könnte.

Voll cool, drauf steht "made in Japan" jetzt habe ich richtig japanische kerzen.

Hab 25€ dafür hingeblättert, dafür hab ich viel beseren gefühl beim fahren, und bilde mir ein das der motor jetzt weicher arbeitet.

MfG Alexmixery

KREACHER 07.04.2006 17:24

Re: Zündkerzen: Achtung! NGK BKR6E-11 sind SCHROTT
 
@ alexmixery
ob der Wagen weicher läuft kann ich nicht sagen, aber man will ja nix falsch machen. Sie Verpackung ist mir auch sofort aufgefallen. Die werden als Japaner wohl wissen was für ihre Autos am besten ist.

GIFT2 21.01.2007 16:36

Zitat:

Zitat von profy (Beitrag 26135)
Bei mir wurden nun Zündkerzen mit der Teilenummer BP03-18-110 verbaut.
Wasn das?

Ich leg mich nieder :p
Hab gerade mal nachgeschaut, was ich seit 81 tkm drin habe und es ist die
Teilenummer: BP04-18-110 für damals 7,4 DM/Stück.

Langsam werd ich mal 6 neue holen - was sind denn nun die besten bei normalem Kraftstoff und moderater Fahrweise ???

Grüße
Andre

wirthensohn 21.01.2007 17:01

Da hast Du aber ein steinaltes Thema ausgegraben ;)

Aber es hat sich an den nackten Tatsachen bisher nichts geändert: der V6 braucht die NGK BKR6E-11 und nichts anderes.

Nur wer in extrem kalten Gegenden wohnt (Skandinavien, Russland), kann zu den BKR5E-11 greifen und wer mit Autogas fährt auch die BKR7E-11 oder die neuen BKR6E-11LPG.

Alle anderen Kerzen, egal ob von Bosch, Beru oder sonstwas sind ziemlicher Müll und werden beim V6 erstaunlich häufig als Problemverursacher für schlechte Zündungen ausgemacht.

81.000 km mit den gleichen Zündkerzen ist allerdings schon heftig. Wenn Du sowas absichtlich machen willst, solltest Du zu den BKR6EIX-11 greifen. Das ist die Iridium-Variante - 10-fache Lebensdauer, aber 15-facher Preis ;)

Gruß,
Christian

GIFT2 21.01.2007 17:51

Dank dir für die Info Christian.

Ich Dummbeutel hatte die Kerzen am 31.12.06 ja mal probehalber rausgeschraubt und den Elektrodenabstand wieder auf 0,8mm korrigiert.
Hatte einen Monat vorher die Deckeldichtungen machen lassen und konnte bei der Gelegenheit mal das in den Kerzenschächten stehende Öl in den Brennraum laufen lassen.

Von der Optik her war schon leichter Abbrand an den Elektroden zu verzeichnen - nur weiß ich nicht, ob das auf die Verbrennung einen Einfluß hat.

Bevor ich mir Neue hole werd ich nochmal eine rausdrehen und euch informieren was es denn genau für ein Typ war.
Auf jeden Fall hol ich mir genau diese wieder.
Ich tippe schon mal das es die NGK BKR6E-11 sind.

Viele Grüße
Andre

wirthensohn 21.01.2007 18:01

Wenn Du Dir die Zündkerzen beim Mazda-Händler holst, wirst Du höchstwahrscheinlich auf der Unterseite der mazda-Verpackung lesen können, welcher NGK-Typ genau drin steckt. Als ich letztes Jahr mal 'nen Satz Zündkerzen beim Mazda-Dealer gekauft hatte, stand tatsächlich "NGK BKR6E-11" ganz klein unten drauf. Auf der Zündkerze selbst ist es auch nochmal aufgedruckt, wird aber mit der Zeit unleserlich.

Allerdings verlangt der Mazda-Händler um die 4 Euro pro Zündkerze, während man das exakt identische Produkt, lediglich in der gelben Original-NGK-Verpackung teilweise über 50% billiger im freien Handel bekommt.

Während der Mazda-Händler vor Ort knapp über 4 Euro pro Zündkerze für den 626 verlangte, lieferte mir meine Ford-Werkstatt die gleiche Zündkerze für 2,50 Euro - ohne selbst einen Verlust daran zu erwirtschaften.

Gruß,
Christian

H@ns 21.01.2007 18:20

Ich habe jetzt die BKR6E-11 seit 35000+ Kilometern drin und auch kalt gibt es noch keine Zündungsprobleme im LPG Betrieb. Ich denke, dass der Rest Perlen vor die Säue sind. NGK BKR6e-11 ist gut, damit basta. Ja diese tollen Spezial-LPG Zündkerzen von NGK hätt ich auch gerne, aber irgendwie war der Preis recht abstoßend :(
Ach ja, Denso ist sicher was total gutes, denn die beliefern ja auch Toyota, was allein bereits eine Auszeichnung für einen Lieferanten ist.

wirthensohn 21.01.2007 18:28

35.000 km ist allerdings interessant, wenn man bedenkt, dass regulär alle 20.000 km ein Wechsel der Zündkerzen vorgesehen ist und Autogas die Kerzen deutlich stärker anfrisst als Benzin es tut. In der Anleitung meiner Gasanlage steht geschrieben, man solle die Wechselintervalle der Zündkerzen auf 12.000 bis 15.000 km reduzieren.

Allerdings fahre ich die kälteren BKR7E-11, um die höheren Verbrennungstemperaturen von Autogas etwas auszugleichen. Wird von einigen Umrüstern und in Autogas-Foren gerne mal empfohlen - nötig ist es aber nicht.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.