![]() |
Supergeiler Wagen! :ja:
mfg, Wolfgang |
DANKE!
Hast Du den 735i V8 noch? Hab mich lange selbst nach 535i V8 bzw. 735i V8 umgesehen. Leider hab ich nie einem im gutem gepflegten Zustand und wenig KM gefunden. |
Ja den 7er habe ich noch, der kommt jetzt wieder verstärkt zum Einsatz, weil der Xedos für den Winter einfach nicht mehr geeignet ist. 8)
Da muss man wirklich suchen, lange, sehr lange. Vor allem in Österreich. Reinstecken muss man aber immer viel, egal, wie wenig Kilometer er hat oder wie gepflegt er ist. Am Ende aber zahlt es sich beim einen aus und beim anderen nicht. mfg, Wolfgang |
Hab ich auch schon gehört, leider.
Mein Freund hat mich vor Jahre mal mit einem 740i fahren lassen, da er sich immer wieder mal einen gebrauchten 7er kauft. Jetzt hat er gerade einen 10 Jahre alten 745i, aber leider auch immer wieder defekte und Probleme. Und damit meine ich garnicht den Ölverbrauch, sondern Wassereintritt, defekte Softclose-Motoren, defekte Airbags im Fond, usw. Aber es scheint mit den neuen Autos generell das Probleme zu geben. Weiters hat der Freun auch noch einen 2009er Audi S5. Bei dem war auch schon der KAT +Lambda und die vorderen Bremsen Scheiben + Beläge zu machen Kostenvoranschlag der Werkstatt 3.500,- EUR Mein Freund hat sich zurecht aufgeregt und auf eine Kulanz Lösung bestanden. Dem wurde dann auch tlw. nachgekommen und die Lambda wurde erstmal nicht getauscht damit der Preis auf 2.500,- EUR gedrückt werden konnte. Finde ich eigentlich traurig, denn wenn die Dinger gehen, dann gehen sie eigentlich gut. lg, NiceGuyAut |
Hi,
also ich fahre seit Sommer 2011 einen 740i E38. Insgesamt bin ich bis dato fast 70.000 km gefahren. An Reparaturen / Problemen waren bisher: Steckverbindung Gurtstraffer Fahrersitz lose (Problem war: selbst verschuldet da ich einmal den Sitz ausgebaut hatte und danach nicht zusammengesteckt hatte
Bisherige Wartungs- und Servicekosten: knapp über 1000 EUR (alle Arbeiten wurde durch eine Werkstatt ausgeführt) Leider hat sich ein großes Problem eingeschlichen und mein Motor braucht seit ~30tkm ~1 Liter Öl auf 1000km. Davor war 0,0 Liter Ölverbrauch. Allerdings ist für den Fehler weder BMW noch die Werkstatt verantwortlich. Es dürfte einen causalen Zusammenhang mit der LPG Anlage geben. Passiert ist das im letzten Winter, bei > -25°C. Meine LPG Anlage (ICOM) schaltet fix nach 50s von Benzin auf LPG um. Dies eben auch bei -25°C. Bei diesen Temperaturen sollte man dies nicht tun sondern warten bis die Kühlflüssigkeit zumindest 30-40°C erreicht hat. Jedenfalls dürfte Zylinder 1 und 3 was abbekommen haben. Sozusagen am falschen Platz gespart. VG Klaus |
Ja das ist einfach ein generelles Problem der heutigen Autos. Früher waren das einfach gestrickte mechanische Fortbewegungsmittel, heute sind das hochkomplizierte, elektronisch verstrickte Supercomputer. 8)
Nichts für mich, ich brauch den ganzen Blödsinn nicht. mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.