Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Automatik Drehzahl (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38197)

JWBehrendt 11.03.2007 14:55

joooop,
und für den Motor gab's Piston Seal, damit man die ausgeschlagenen Pleuellager nicht mehr hörte!
so long,
John

Xedos84 11.03.2007 15:03

genauere Problembeschreibung
 
Ich meine natürlich nicht den Kickdown, sondern
einfach nur im 4.gang wenig beschleunigen dann geht die drehzahl 500-700 min hoch und nach 2 sekunden wieder runter auf die vorherige drehzahl, wie bei einer rutschenden kupplung. Ich sehe das ja nicht als Problem an, da mein 323 BF genau das selbe im Overdrive gemacht hat.
Teilweise ist es bei mir so, wenn ich 3/4 gas im 4. gang gebe bei ca. 100 km/h, dass es so wäre als hätt ich 5 gänge, erst zieht er die drehzahl 2000 umdrehungen hoch, dann gebe ich mehr gas kickdown in den 3, dann vollgas kickdown in die 2.

Aber einfach nur ein geiler sound im gegensatz zum Schalter, wie ein kleiner V8 wenn er untenraus beschleunigt. :-))) deshalb wollt ich ja auch nen Automatik.

Streethawk 11.03.2007 18:37

Also für mich hört sich das ganz normal an, außer das deiner bei 100km/h noch in den zweiten schaltet(:?: )

Wenn etwas Gas gibst bei einer bestimmten geschwindigkeit steigt die Drehzahl (wie bei einer rutschenden Kupplung) weil der Wagen Kraft braucht um zu beschleunigen. Wenn er die Geschwindigkeit erreicht hat und Du kein weiteres Gas gibst fällt die Drehzahl auf den Wert den der Motor braucht um die Geschwindigleit zu halten.

Also die Drehzahl eilt über den wandler beim Gasgeben etwas vor.

Wenn Du gaaaanz langsam Gas gibst (zb im 4 Gang bei ca 60-70 kmh) kann man es schaffen die Drehzahl proportional zur Geschwindigkeitserhöhung zu bewegen, man muß aber wirklich sehr sanft und langsam das Gaspedal bewegen. Das geht auch umso besser je weniger Beladung man hat und je mehr es bergab geht.

Wie gesagt, das Verhalten hört sich ganz normal an.

Gruß

Xedos84 11.03.2007 20:36

Danke JWBehrendt
 
Danke nochmal für den Mazda Fehler Diagnose Bericht.
Aber mal ehrlich wie arm ist das denn, wenn Mazda dort extra schreibt, dass dieses Phänomen ab 40000 km auftritt, wenn ich die Teile jetzt wechseln würde, wäre es ja in 3 Jahren wieder so... da haben die Japaner nun wirklich nicht weit gedacht, grade für Fahrzeuge, die in Japan doch sowieso meist nur als Automatik gefahren werden...

Jedenfalls ist bei meinem BF der Rückwärtsgang kaputt, das passiert wenn man das Auto aus der Hand gibt.

Aber ein ausgefallener Rückwärtsgang bei Automatikgetrieben war früher bei Mazda generell das große Manko, habe schon von einigen gehört z.b. einem 929 der das gleiche Problem hatte.
Fakt ist also, dass Automatikgetriebe von Mazda einfach nicht so gut ausgeklügelt sind, 1988 bei meinem BF wie 1998 beim Xedos.
Bin mal gespannt wann die Mängel bei der neuen Generation wie beim Mazda 3 auftreten.
Desweiteren hat der Xedos die selbe Getriebeübersetzung wie mein alter 323, daran wurde wohl auch in den Jahren nichts geändert.

Streethawk 11.03.2007 21:30

Diesen Bericht würde ich auch sehr gerne mal lesen!

Gruß

JWBehrendt 12.03.2007 05:32

Zitat:

Zitat von Xedos84 (Beitrag 42983)
Danke nochmal für den Mazda Fehler Diagnose Bericht.
Aber mal ehrlich wie arm ist das denn, wenn Mazda dort extra schreibt, dass dieses Phänomen ab 40000 km auftritt, wenn ich die Teile jetzt wechseln würde, wäre es ja in 3 Jahren wieder so... da haben die Japaner nun wirklich nicht weit gedacht, grade für Fahrzeuge, die in Japan doch sowieso meist nur als Automatik gefahren werden...

Jedenfalls ist bei meinem BF der Rückwärtsgang kaputt, das passiert wenn man das Auto aus der Hand gibt.

Aber ein ausgefallener Rückwärtsgang bei Automatikgetrieben war früher bei Mazda generell das große Manko, habe schon von einigen gehört z.b. einem 929 der das gleiche Problem hatte.
Fakt ist also, dass Automatikgetriebe von Mazda einfach nicht so gut ausgeklügelt sind, 1988 bei meinem BF wie 1998 beim Xedos.
Bin mal gespannt wann die Mängel bei der neuen Generation wie beim Mazda 3 auftreten.
Desweiteren hat der Xedos die selbe Getriebeübersetzung wie mein alter 323, daran wurde wohl auch in den Jahren nichts geändert.

Nix zu danken! Man hilft sich ja, wo man kann! Sonst bleibt man ja dumm.
Zu Deinem BF, soweit ich rausgefunden habe, unterscheiden sich die ATX vom X6 1,6 bis zum X9 2,5 wohl nur durch die Achsübersetzung. Evtl. sind auch die Steuergeräte & Befestigungspunkte anders.
Würde auch durchaus Sinn machen, da alle 3 Motoren vom max. Drehmoment recht dicht beieinander liegen.
Demnach müsste das ATX im 1,6er allerdings den geringsten Stress haben und folglich am unempfindlichsten sein, während die 2,5er demnach die meisten ATX-Probleme haben müssten.
Kann das jemand von unseren Mazdaprofs verifizieren?



Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 42987)
Diesen Bericht würde ich auch sehr gerne mal lesen!
Gruß

Generell kein Problem, schickt mir 'ne PN mit 'ner eMail-Adresse, auf die man was anhängen kann.
Hab' vom Admin noch keinen Tip, wie's hier geht.

so long, John

Xedos84 12.03.2007 16:14

Naja die aufmachung ist schon anders,
wollte immer hinbekommen, dass der BF im Overdrive bleibt also wieder Xedos im 4.Gang jedoch nie hinbekommen hat selbst bei 170 in die 3 zurückgeschaltet, man konnte es nur überbrücken in dem man den Overdrivezug verstellte aber so richtig einbußen in der beschleunigung hatte.
Das Getriebe konnte man nicht mit dem neuen HOLD system vergleichen, da nur der O/D ausschaltbar war und seit BG auch ein anderes aussehen hatten. nur zur info :-)

merlin.r 11.05.2007 13:47

Hallo Xedos84

Das mit dem Drehzahlanstieg ist normal und in allen Gängen vorhanden.

Zwecks Energieeinsparung wird der Drehmomentwandler bei geringem Schlupf durch eine Kupplung überbückt (Wandlerverluste ca 5-10% der Leistung). Diese Überbrückung wird abgeschaltet wenn sich die Drosselklappenstellung stärker verändert. Steigt dann der Schlupf über eine weitere Grenze wird dann, wenn möglich, der nächst kleinere Gang eingeschaltet. Bleibt der Schluf im Bereich bis ca 500 U/min wird nach einer kurzen Zeit die Kupplung wieder geschlossen.

mfG
Ralf

MillyMan 14.04.2013 20:23

Schlupf
 
Hallo Xedos Gemeinde.
Habe immernoch diese von 2 in 3 Gang kurzen Drehzahlsprünge nach oben. bzw. Lange schaltzeit!
Danach schaltet er.
Vor 1 Monat 420€ Ölwechsel mit Filter gemacht. Der Meister war schockiert weil das Öl so Verranzt war. Voller schleim etc. 2 Tage saubergemacht. War dunkel und hat leicht verbrannt gerochen.

Er sagte auch er kenne das Ford Getriebe. Es gäbe da eine Freilaufkupplung.
Und er versteht bis heute nicht wieso es nur Toyota geschafft hat gute Automaten zu bauen. Honda,Mazda,Nissan also andere japse, immer das gleiche sagte er (ölkühler zu schwach). Öl überhitzt auf der Autobahn bei 180 und die Probleme fangen an.

Er versteht aber auch das man bei einem V6 nicht immer 120km H fahren möchte. Er sagte etwas stimmt nicht. Ich soll das Teil verkaufen...

Es ist jetzt sogar so das bei Kickdown 60KmH die Drehzahl hochgeht aber kein Gang reingelegt wird. Ich bin Ratlos. Bei normalfahrt schaltet die Butterweich ,, außer 1 Gang´´ und sanft.

Und bin auch kein Racer oder so. Weiß schon das es eine Cruusing Maschine ist ;)

Habe schon sogut wie alles gewechselt. Fehlt nur noch die LPG Inspektion mit Phasenfilter. Man merkt schon bei der Leistung wenn es soweit ist.
Das ganze haut richtig in die €uronen rein ;(

Villeicht weiß einer von euch ob ich ihn loswerden muß bzw. es eine Kleinigkeit ist...

Steuerdruckzug z.b oder sowas.

Danke euch im Voraus!!!

-=LuX=- 15.04.2013 23:01

Eine Idee habe ich leider nicht. Aber ich schließe aus Deinem Beitrag, dass der Ölwechsel nichts gebracht hat, schade..:(

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.