![]() |
Bei Hankook bin ich mittlerweile etwas vorsichtig. Vom Hankook in 225/35R18 war ich außerordentlich begeistert. Komfortabel, super Grip, selbst auf Nässe hervorragend und obendrein sehr leise. Aber der Preis für Hankook-Reifen hat seinen Grund: nach etwa 20.000 km bauten die Reifen enorm und merklich ab. Resultat: deutlich steigende Lautstärke, Härte, Unruhe und auf Nässe teils zickig bis gefährlich.
Bei Reifen sollte man echt nicht auf den Preis achten. Es gilt zwar nicht der Grundsatz "je teurer, je besser", aber ein paar Euro mehr sollte man investieren. Nach mehreren Wochen intensivster Forschung und Nachlesen und allen verfügbaren Reifentests, habe ich im Bridgestone Potenza RE050A den perfekten Reifen gefunden (bester Allrounder, immer Testsieger, leise, perfekt auf Nässe und bei Trockenheit). Den sollte man unbedingt nehmen. Dummerweise gibt es den Reifen nicht in meinem Format 225/35R18. Ich könnte heulen. Ansonsten kann man mit Continental, Michelin und Pirelli nicht viel falsch machen. Aber der Geldbeutel wird leer. Ich habe mir für den Sommer jetzt den neuen Continental SportContact3 bestellt. Mal sehen, wie der ist. Ansonsten fleißig vergleichen: http://www.neuereifenzeitung.de/CDML...t=Sommerreifen Gruß, Christian |
Christian, was hast dich jetzt von den GoodYear Eagle F1 abgebracht, wenn ich fragen darf? MOmentan stehen die bei mir Preis/Leistungsmäßig an 1. Stelle (ca. 100 € pro Stück bei 225/45/R17)!
Aber mit Continental machst du mit sicherheit wohl auch nichts falsch, immer noch der Geheimtip meines Vaters.. Ich selbst fahre Conti jetzt als Winterreifen beim X9 und bin damit sehr zufrieden! |
Halli Hallo
Reifen mit V-Rillen sind konstruktionsbedingt lauter als solche mit Längsrillen. Hatschi |
@Matze: der Eagle F1 GS-D3, den ich eigentlich im Auge hatte, war/ist leider ein Auslaufmodell und bereits bei Online-Händlern nicht mehr verfügbar. Das macht den Reifen zwar nicht schlechter, könnte aber zum Problem werden, wenn in einem halben Jahr ein Reifen kaputt ist und es den Reifen nicht mehr gibt. Denn Mischbereifung ist nicht sehr vorteilhaft für die Sicherheit und Straßenlage...
Gruß, Christian |
Hi!
In der Klasse 215/40 R17 ist der Fulda Carat Exelero allerdings was die Abrollgeräusche angeht wohl der leiseste. Zumindest lt. dem Test, den ich bei Reifendirekt gesehen habe. Der Continental ist sicherlich eine gute Wahl, doch finde ich den Preis von 150€ / Stck im Vergleich zu 107 € / STck ziemlich heftig! Preise natürlich jetzt nur zum Vergleich beim gleichen Händler, wahrscheinlich gibt es wesentlich günstigere Quellen. Beide folgende Datenätze stammten von www.reifendirekt.de bzw. www.reifentest.com. (Durfte ich das jetzt so angeben? Ansonsten bitte löschen!) Continental: Durchschnitt aus 17 Testurteilen Note: 1-sehr gut 6-schlecht http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gifØ2.6 Griffigkeit auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2 Bremseigenschaften auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.0 Griffigkeit auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gif2.5 Bremseigenschaften auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gif2.6 Griffigkeit bei Schnee http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala6.gif5.7Fahrkomfort http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2 Innengeräusch http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2 Außengeräusche http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2 Reifenverschleiß http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala3.gif3.5 Gefahrene Kilometer 10.844 Fulda: Durchschnitt aus 4 Testurteilen Note: 1-sehr gut 6-schlechthttp://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gifØ2.0 Griffigkeit auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala1.gif1.2 Bremseigenschaften auf trockener Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif1.5 Griffigkeit auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif1.8 Bremseigenschaften auf nasser Straße http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif1.8 Griffigkeit bei Schnee http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala4.gif3.8 Fahrkomfort http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2 Innengeräusch http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.2 Außengeräusche http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.0 Reifenverschleiß http://www2.sicherbestellen.de/reifentests/scala2.gif2.0 Gefahrene Kilometer 37.750 Demnach wäre der Fulda sogar noch besser, zumindest diesem Test nach, wie seriös er auch sein mag. Nur fürchte ich, ich werde sehr Off-Topic? Ich konnt's nicht lassen. Die Beratung von Euch ist einfach zu gut! Vielen Dank! Moin Moin Christian |
Zitat:
|
@Christian: das Problem dieser Bewertungen auf reifentest.com ist aber, dass es sich ausschließlich um subjektive Empfindungen von Reifenbesitzern ohne jegliche Fachkenntnis und ohne jegliche objektiven Bezugswerte handelt. Obendrein werden mal eben für ein Reifenmodell alle Formate munter in einen Topf geworfen.
Nun weiß aber jeder, dass ein Reifen in einem Format grottenschlecht und in einem anderen Format spitzenmäßig sein kann. Siehe ADAC-Reifentest vor zwei oder drei Jahren: da schnitt ein Goodyear zeitgleich mit "besonders empfehlenswert" und "nicht empfehlenswert" ab. Identischer Reifen, nur einmal in 175 und einmal 205 oder so. Ich gebe darauf nichts. Eher orientiere ich mich an fachkundig ermittelten Berichten der Fachpresse, wie ADAC, AutoBild usw., wie man sie gesammelt auf www.neuereifenzeitung.de finden kann. Hier kommen zu subjektiven Bewertungen von Fachleuten auch immer objektive, aufwändige, reproduzierbare und vergleichbare Messungen hinzu. Gruß, Christian |
Zitat:
Trotzdem, was hälst Du von dem Fulda? Ist ja, wenn auch nict meine Größe, doch in der Regel als empfehlenswert eingestuft bei www.neuereifenzeitung.de . Den Continental, allerdings den EcoContact, hatte ich damals auf dem Astra. Hat sehr lange und gut gehalten. Vredestein Sportrac 2, den ich bislang als Sommerreifen hatte, war zwar gut, aber viel zu laut und vom Fahrgefühl her sehr rau durch das grobe Profil. Moin Moin Christian |
Fahre im Sommer GoodYear Excellence 215/40ZR17 83W und im Winter Bridgestone Blizzak LM-22 215/40 R17 83V.
Die GoodYear sind meiner Meinung nach die besten Winterreifen die ich je hatte, besser als die Michelin. Meiner Meinung nach waren die Michelin lauter, und das störte mich am meisten. Zu den Winterreifen: Ich bin Bridgestone-Fan und bin sehr mit den Blizzak zufrieden; vorallem bei Neuschnee sind diese sehr zuverlässig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei beiden, vorallem aber bei den GoodYear, die sind im Vergleich zu den "Mitbewerbern" sehr günstig. Aber ich denke die Reifenwahl ist in gewisser Weise Geschmackssache :) |
Zitat:
Empfohlen wurde mir allerdings auch bei 215/40 R 17 immer ein 87 iger Gewichtsindex. Moin Moin Christian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.