![]() |
Zitat:
Ich habe immer Mobil 10W40 drin u. da steht auch teilsynthetisch drauf,soll es jetzt schlecht sein oder was:confused: Gruss xedosoliker39 |
Ja, selbstverständlich. Das DARF nicht nur teilsynthetisch sein, das SOLL teilsynthetisch sein. Sagt Mazda und jede Werkstatt. Teures vollsynthetisches tut aber nicht Not. Aber mineralisches Öl ist eher kontraproduktiv - meinem 323 BF damals hat mineralisches Öl den Todesstoß versetzt (hab's kostenlos gekriegt, unterm Strich aber sehr teuer...).
Gruß, Christian |
OK - ich werd mich später wieder melden.
Das waren 196850km mit perfektem Ölwechsel. Jetzt kommt Zahnriemen .. ich hasse es ;) |
An Gift2:
Ich bin genau deiner Meinung, Öl kann gut UND preiswert sein es muß nicht immer mit dem Preis einher gehen. Auch ist vollsynthetisches IMMER besser als teil- oder Naturbrühe denn hierdurch entstehen besagte Ablagerungen. Es ist schwer über das Thema Ölzusätze nicht wieder auf das Thema des Öls selbst zu kommen, da dies miteinander verbunden ist. Es ist nur schwer zu verstehen daß man ein minderwertiges Öl (zb mineralisch oder ein etwas besseres mineralisches mit wenigen synthesezuätzen= teilsynthetisch) nutzt um es dann mit Additiven zu versetzen, um (im allerbesten Falle) die Eigenschaften in Richtung HC oder sogar Vollsynthese Öl zu verschieben. Dann doch logischerweise lieber das Gute Zeug von Anfang an:p |
Zitat:
Mein Gedanke ging eher in die Richtung das es sich manchmal lohnt etwas zu recherchieren, bevor man sich 4 Liter für 50 Euronen holt. Ich schätze dieses vollsynthetische vor allem wegen der besseren Reinigungswirkung und hab am Beispiel der Hydros eher das Gefühl das sie bei leichter Verunreinigung zum klickern neigen, statt bei zu dünnem Öl. Aber das Geräusch hab ich glücklicherweise seit 3 Jahren nicht mehr bewußt wahrgenommen. Und solange die Öldruckleuchte noch zügig ausgeht, ist die Brühe vermutlich dickflüssig genug :p denk ich. |
Zitat:
weil der xedos sowieso diese teure Saft rauspustet..!und ich auf 10000km ca.5liter nachkippen muss...wäre dann doch rausgeschmissenes geld:( Da man sowieso immer öl nackippen muss,erledigt sich eigentlich auch diese ölwechsel alle 10tkm von selbst,da das öl sowieso immer quasi frisch ist oder?! natürlich sollte man den ölfilter nicht vernachlässigen:p Was meint ihr zu der feststellung,zumal eigentlich viele das problem haben das unsere xedos öl verbraucht,der eine mehr der andere weniger! Als ich mein Mechaniker das Thema ölverbrauch ansprach sagte er,eine regelmässige Ölwechsel wäre in dem Fall dann überflüssig:think: Das muss jetzt für reichlich Diskussion sorgen....:p wenn der Peter an seinem xedos mit jungfräulichen km von 80-90tkm schon ölverbrauch hat..dann ist es doch ein generelles xedosproblem zumindest Serie2... Gruss xedosoliker39 |
Hi there!
Bin recht vertraut mit dem Problem. Mein alter Motor vergönnte sich bis zu 1,5L/1000km.Öl braucht der Xedos - nach meinen Erfahrungen - über die Ringe. Die waren bei mir so gut wie weg, während am Zylinder noch die Honspuren nach 280000 km zu sehen sind. Ich habe das auch so gemacht, daß, wenn der Motor schon im Betrieb so viel Öl schluckt, ich mir den eigentlichen Wechsel gespart und nur den Filter regelmäßig getauscht habe.Das war ein schwerer Fehler. Durch die undichten Ringe wird das Motoröl sehr mit Verbrennungsrückständen, d.h. Ruß kontaminiert. Die bringen die Additive schnell an die Grenze. Meine letzte Olfüllung nach dem Motor-Ex war eine schwarze Masse, in der kleine schwarze Rußkristalle beim Reiben zwischen den Fingern deutlich spürbar waren. Das Öl war teilsynthetisch 10W-40, keine Billigware. Highscore |
Guter Beitrag Highscore.
Öl verbrennt nicht rückstandsfrei und diese Rückstände machen dem Motor das Leben schwer. Sie entstehen vorzugsweise bei Verwendung mineralischer/teilsynthetischer Öle. Wenn man aber auch hier früher wechselt kann man dem entgehen, den Motor sauber halten tun sie jedoch nur im bescheidenen Rahmen. Gruß |
Zitat:
Das wird hier http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm unter "Ölwechsel" auch nochmal warnend erwähnt. |
Noch eine Frage an die experten;
Mazda schreibt im Handbuch für den xedos6 APi service SGvor Ich habe mir gestern 10w40 -Teilsyntetisches öl geholt die im Angebot war/API SL-CF ACEA/Turbogetestet ect. MB-zulassung...ich kann doch dieses öl hoffentlich ohne bedenken benutzen ?! Gruss xedosoliker39 http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.