![]() |
Zitat:
Beim MTX ist es völlig unproblematisch, solange der Motor nicht überdreht wird! Beim ATX hingegen sieht die Sache anders aus. ATX & Schiebebetrieb ist grundsätzlich ungesund, wobei jetzt nicht das "normale" Gaswegnehmen gemeint ist. Deswegen SOLL man ein Fahrzeug mit ATX ja auch nicht im herkömmlichen Sinn abschleppen! Ein paar Meter schieben, ok. Abschleppen nur, wenn's nicht anders geht, so langsam wie nur irgend möglich und nicht weiter, als zwingend erforderlich. Das betrifft auch die HOLD-Funktion bzw. Fahrstufenbegrenzung (wg. permanenter Wandlerüberbrückung) im Schiebebetrieb sollte man NUR einsetzten, wenn es unerlässlich ist! Ein Satz Bremsscheiben / Beläge ist IMMER billiger als ein Austauschgetriebe! so long, John |
Was ist der Unterschied zwischen Schiebebetrieb und "normalem Gas wegnehmen"?
Wenn man in 100 m Entfernung eine rote Ampel erblickt und komplett vom Gas geht, dann kommt man doch automatisch in den Schiebebetrieb. Vielleicht sogar richtig schön mit Schubabschaltung. Wäre auch mal interessant zu wissen, ob der Xedos mit Automatik überhaupt in Schubabschaltung gehen kann - der C-Max meiner Eltern mit Automatik kann das nämlich nicht. Oder meinst Du damit das manuelle herunterschalten, um die Motorbremswirkung zu erhöhen? Dass das bei der Automatik ungesund ist, sollte ja klar sein. Beim manuellen Schaltgetriebe leidet nur die Kupplung. Obwohl meine das trotz fleißiger Motorbremse-Nutzung bisher 286.000 km überlebt hat. Gruß, Christian |
Zitat:
richtig, aber das ist eine relativ kurze Strecke. Normales Gaswegnehmen ist ja auch ok (hatte ich ja auch geschrieben). Schubabschaltung hab' ich bei meinem noch nicht feststellen können. Beim GD mit MTX merkst Du's richtig, wenn die Schubabschaltung einsetzt, beim X6 mit ATX merkst Du nichts. Zitat:
so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.