Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Eure Meinung Dacia Sandero (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40970)

Streethawk 23.11.2008 14:25

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 67819)
Und was ist mit denen die hinten sitzen ? ;)

.

Hallo Gift,

Das weiß ich nicht, da ich die Verkleidungen hinten nie demontiert habe.
Vielleicht weißt Du es?:p

Gruß

bats 23.11.2008 15:27

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 67818)
Hallo bats,

Wirklich konstruktionsbedingt, nicht Baujahrbedingt?
Das würde mich wirklich interessieren was damit gemeint ist.

Der Xedos6 hat Sicherheitsstreben/rohre in den Vordertüren, fand ich schon gut, als ich das entdeckte.

Gruß

Ups, sorry. Meinte Baujahrbedingt......

Xedos 24.11.2008 19:39

Hallo, in den meißten Fällen halte ich allgemein nichts vom Leasing. (Gibt auch Ausnahmen z.B. gutlaufende Geschäfte)

Was für mich gegen das Autospricht, ist in Erster Linie mal, dass dort ESP nicht einmal als Option zum Bestellen gibt. Ist für ein heite neues Auto nicht mehr Zeitgemäß.
Das Renault die Mutter von Dacia ist, hält mich zu denen auf Distanz.

Ansonsten ist das Design/Preis Verhältnis OK. Der Wagen bringt einen gut von A nach B.

Littelsix 24.11.2008 20:59

Moin,

mir ist der Dacia egal, die gabs bei uns auch früher schon als Renault Nachbau. Das ist meiner Meinung auch der größte Nachteil, ausgereifte Motoren - hä? Sollange sich der technische Stand niedrig und unkompliziert wird es gehn.
Ich denke der Anspruch und die Erwartungen der Käufer sind nicht hoch daher die hohe Zufriedenheitsrate.
Das Auto geht echt zurück zu den Wurzeln, finde ich eigentlich gut. Würde auch anderen Wagen für Volk gut stehen. Da stimmt Preis/Leistung noch.
Ich für meinen Teil kann auf ESP, ASR usw. verzichten. Autos sollten so konstruiert sein das sie nicht kippen und schleudern, wenn der Dacia die richtigen Reifen hat dann klappt das auch.
Viele fahren doch wie die blöden weil sie sich lieber auf das Gehirn der Autos verlassen als ihr eigenes zu benutzten. Die Autos haben für viele zuviel Leistung, da sollte eine ähnliche Regelung wie beim Motorrad her.
Egal, für mich wär der Dacia nichts, wünsche euch aber trotzdem gute Fahrt.
Wer behauptet das der Ostblock keine Autos bauen kann sollte einfach mal genauer hinsehen, Susuki, Audi bauen alle dort. Nur bei der Neuentwicklung von eigenen Autos fehlt das Geld, aber richtig geil war doch die Entwicklung des Lada Niva 1977-78!

Webmasterxp 24.11.2008 21:22

Nabend,

Interessant wie wie meinungen so auseinander gehen...

Also ich muss sagen,das ich vorher auch eigendlich auch nix von Renault und Co. gehalten haben ( und auch noch nicht überzeugt bin ) und mal gucken wie der Wagen sich so im Alltag schlägt.

Am Mittwoch holen wir den Wagen ab.

Der Grund,warum ich meiner " zukünftigen "den Dacia mal gezeigt habe,war eigendlich der,das der BG nicht mehr über den Tüv kam.

Und wieder gebraucht ohne Garantie für 500 euro oder so,ich nicht mehr !

Und da kam das Leasing Angebot eigendlich wie gerufen,denn 3 Jahre testen und dann evtl. kaufen oder einen anderen nehmen.

Denn einen neuen kaufen ist ja mal überhaupt nicht lukrativ..!

Bericht wird auf jeden Fall folgen....

Xedos 24.11.2008 22:26

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 67865)
Nabend,

Und da kam das Leasing Angebot eigendlich wie gerufen,denn 3 Jahre testen und dann evtl. kaufen oder einen anderen nehmen.

Denn einen neuen kaufen ist ja mal überhaupt nicht lukrativ..!

Mal unabhängig vom Fahrzeug, das es nicht lukrativ ist einen Neuwagen zu kaufen ist wohl richtig, da stimme ich zu.
Aber wenn du den least, dann Zahlst du doch auch etwas für den Wagen. Nämlich den Wertverlust, plus evtl. Unternehmensgewinn (Zinsen). Wenn du den Wagen dann später abkaufst, dann hättest du ihn ja auch jetzt direkt finanzieren können.
Hinzu kommt, dass eventuelle schäden die nicht mehr als normale Gebrauchsspuren angesehen werden Zur Fahrzeugabgabe in Rechnung gestellt werden. Und genau dieser Teil wird von vielen nicht mit einkalkuliert.
Denn bei einem Kratzer auf der Tür sind schnell mal einige Hundert Euro verlust. Bei einer Finanzierung ist es prinzipiell "egal". Denn bei der veräußerung des späteren Gebrauchtwagens wird die Schramme nicht so stark ins Gewicht fallen.

Was für dein Leasingangebot spricht, ist die fehlende Anzahlung.

Es muss ja auch nicht unbeding ein Gebrauchtwagen für 500 Euro sein, wie schon angesprochen wurde. Aber für 5000 gibt es schon welche, die auch noch sehr gut sind ohne anstehende große Reparaturen. Ein Risiko bleibt natürlich immer, das ist wohl war.
Wobei der Gebrauchte keinen großen Wertverlust mehr hat. Ein neues Fahrzeug einen höheren Verlust (mal mehr mal weniger) darstellt. Diesen Verlust muss ich an Reparaturen ersteinmal am Gebrauchten haben.

Wenn ich grob mit 36 Monaten und einer Rate von 200,-€ Rechne ergibt das schon 7200,-€.
Dafür hätte man bei einem Gebrauchtwagenkauf von 5000,-€ noch 2200,-€ als Reparaturreserve und es gehört einem dann der Wagen.

Genug, was natürlich eindeutig für einen Neuwagen spricht, ist das Gefühl! Ist schon schön den vom Händler zu holen mit Neuwagengeruch und dem Wissen, dass noch keiner damit rumgefahren ist. Denkt man zumindest, ich kenne Hersteller, die fahren mit den neu produzierten Wagen ersteinmal mit Drift ums Oval, um zu Testen ob alles OK ist...

born2die 24.11.2008 22:33

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 67819)
Und was ist mit denen die hinten sitzen ? ;)

Zum Thema, russische Technik war schon immer gut, weil sie genau das tut wofür sie vorgesehen ist: sie erfüllt bedingungslos ihren Zweck.

Ich bin als jugendlicher oft einen 21er Wolga gefahren. Was für ein tolles Auto, auch wenn es ein Nachbau war.


apropos volga, es ist ein saustabiles auto und SEHR zuverlässig, letztes jahr wenn ich mich nicht irre ist sogar ein neues modell rausgekommen, welches 14000$ kostet, da ist auch genug technik drun und aussehen tut er auch nicht schlecht, würde ich gerne probefahren

hier mal paar bilder:

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-07a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-09a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-20a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-19a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-22a.jpg

http://www.autoreview.ru/new_site/ye.../volga-29a.jpg

http://mysiber.ru/wp-content/uploads...2/gallery.jpeg


4 cylinder
2,3ccm bzw. 2,5ccm
131 bzw 155 PS
188 bzw. 216 Nm
von 0-auf100: 16,5 bzw. 12,9sec
V-max: 173 bzw. 180 km/h (bin sicher es geht auch schneller)

also hier: http://translate.google.de/translate...%3Dde%26sa%3DG

für übersetzung nicht verantwortlich :dance:

Xedos 24.11.2008 22:43

Wenn ich mich nicht irre, ist dieses Wolga-Modell ein Chrysler Sebering. Denn Chrysler hatte einem russischen Hersteller die Produktionsanlagen verkauft.
Bin mir im Moment aber nicht wirklich sicher.

Wenn es so ist, sollte man mal darüber nachdenken. Denn es wäre schon putzig, wenn Chrysler tatsächlich pleite ginge, und Wolger damit Geld verdient...

Webmasterxp 24.11.2008 23:02

@Xedos

ich weis schon was Du mir sagen willst,aber gerade wegen der fehlenden Anzahlung habe ich es ja so gemacht.

Wir standen vor der Wahl: 220 euro Finanzieren oder 220 euro Leasen !

Und gerade beim Kauf hätten wir ja einen "dicken" Kredit im Rücken bzw. zu Schultern gehabt und beim leasen halt nicht.

Mfg

Webmasterxp 24.11.2008 23:05

ist auf dem Tacho nicht sogar das Crysler Logo zu sehen?? !!

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.