Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   KL-ZE im Xedos 6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41091)

Benny 03.01.2009 19:38

Hab jetzt nur kurz drüber gelesen, aber hat sich einer, der nen KL eingebaut hat aber mit KF-Steuergerät fährt, mal ums Benzin/Luft-Verhältnis unter Vollast gekümmert? Der KF müsste 180 ccm, der KL aber 220 ccm Einspritzdüsen haben. Wärend das im Lambda-Regelbereich noch passen könnte, ersäuft das KF-PCM den Motor unter Vollast und wäscht nebenbei auch noch den Ölfilm von den Wänden, was für die Lebensdauer nicht so prickelnd ist.

MX-3-Tom 04.01.2009 12:37

Also das KF-Steuergerät würde ich nicht weiter am KL-ZE fahren.

Ich kenn den KF jetzt zwar nicht aus dem FF, aber prinzipiell sollte die Situatio ja ähnlich K8 (1.9l V6) und KL sein.

Wenn man beim MX-3, der ja den K8 drin hat auf KL-ZE umbaut, dann macht man das i.d.R. so:

KL-Motor
KL31- oder KL36-Steuergerät
K8-LuftMENGENmesser

oder so:

KL-Motor
K8-Steuergerät mit Probinator-Software (siehe www.mx-3.com)
K8-LuftMENGENmesser

Habe in den vorigen Beiträgen rausgehört, dass der KF nen LuftMASSENmesser hat, richtig? Dann müsste man zwingend auch auf den K8-LMM wechseln, wenn man eine KL31-ECU verbaut.

Aber mit der K8-ECU läuft der KL zu fett, was er sicher dann auch mit der KF-ECU macht. Daher sollte man die K8-ECU nur mit dem Probinator-Chip fahren.

Björn 04.01.2009 12:43

richtig der kf hat einen lmm eigentlich ist der kl meines wissens nach nur ein aufgebohrter kf

Jense1983 04.01.2009 14:29

Hey leuts,

wen wollt ihr denn verunsichern??

Bei mir habt ihrs grade geschafft :confused:!! Bin nun mal kein gelernter KFZ Mann . Nun erklärt mir mal den unhterschied zwischen LMM und LMM quasi: LuftMENGE und LuftMASSE !!!

Nun was für die techniker und elektroniker und mechatroniker und was weiss ich nich noch so alles:

Hat schon mal jemand üder die verschiedenen versionen der Motoren nachgedacht ? Ich denke da z.B. an Kurvedneck variante und die Longneck variante.

@MX-3-Tom:du hast ja den Kurvedneck ZE drinne. Wie sieht nun dein LMM aus und was hat denso für ne nummer drauf gepinselt? Würde ich gern wissen.

Ich habe den Longneck KF drinne gehabt und jetzt wohnt da ein KL-ZE Longneck.

@Peter: Ich bin ende Februar bis mitte März in Altenstadt (das bei Schongau)
auf Lehrgang. Wenn de Böcke hast kannste mir ne PN schicken und wir machen mal n ding klar wo und wann wir uns da mal treffen OK?

MX-3-Tom 04.01.2009 14:36

LuftMENGENmesser (älter):
Messung der durchgesetzten Luftmenge. Zusätzlicher Drucksensor muss verbaut werden, sodass man auf die Luftmasse zur Berechnung des Gemisches schleißen kann.

LuftMASSENmesser (neuer):
Messung der Luftmasse über Hitzdraht. Kein zusätzlicher Drucksensor nötig.

K8, KF und KL sind alles K-Motoren.
Das heißt, sie sind alle vom Grundprinzip her gleich.

Zu meinem Curved neck:
Ich habe einen Luftmengenmesser vom K8 drin und das KL31-Steuergerät.
Was da für ne Nummer drauf steht, muss ich mal schauen.
Aber diese Variante läuft soweit perfekt. Wird auch empfohlen.
Aber ich denke nicht, dass der KLZE mit KF-LMM und KF-ECU perfekt läuft.

wirthensohn 04.01.2009 14:55

Man muss allerdings auch beachten (und wissen), dass der KF, je nachdem, in welchem Mazda-Modell er verbaut ist, mal einen Luftmassenmesser und mal einen Luftmengenmesser hat und folglich trotz eigentlich identischem Motor die Steuergerät und die LMMs unterschiedlich sind.

323F BA und Xedos 9 haben einen Luftmassenmesser am KF, der Xedos 6 einen Luftmengenmesser. Der Xedos 9 hat am KL einen Luftmassenmesser, MX-6 und 626 am gleichen Motor einen Luftmengenmesser.

Gruß,
Christian

Björn 04.01.2009 15:27

Passen eigentlich die ZE Nockenwellen auch in de KF?
Wenn ja wie würde sich das äußern in der leiruntg und im Drehmoment?
Da ich vorhabe im zuge des nächsten Zahnriemenwechsel`s den Motor genralüberholen zulassen (300tkm) würde sich sowas doch denk ich anbieten falls möglich.

Peter Willer 04.01.2009 19:37

Zitat:

Zitat von Jense1983 (Beitrag 69160)
@Peter: Ich bin ende Februar bis mitte März in Altenstadt (das bei Schongau)
auf Lehrgang. Wenn de Böcke hast kannste mir ne PN schicken und wir machen mal n ding klar wo und wann wir uns da mal treffen OK?

Klar wir können uns gerne treffen! Meld dich doch einfach mal wenns so weit is und dann machen wir was aus. Bin gespannt auf den ZE :)

@Björn: Ob die Nockenwellen passen kann ich dir nicht genau sagen aber es gibt schon beim KF 2.0l im X6 mindestens 3 unterschiedliche Versionen. Es gibt aber die Möglichkeit die originalen Nockenwellen umschleifen zu lassen. Ich hätte sogar einen Anbieter die das für den Xedos machen. Kostet allerdings ca. 130 Euro pro Nockenwelle und bringt in etwa 12PS / 10Nm. Ich wollte im Frühling/Sommer die Kategorie Leistungstuning im Shop etwas erweitern.

Gruß Peter

Björn 04.01.2009 19:46

hört sich schonmal nicht schlecht an ich brauche aber min noch ein jahr wenn nich mehr bis zur 3 vorn aufm tacho
wie sieht sowas denn tüv technisch aus danach brauch ich dann wohl nicht mehr fragen oder?

Benny 04.01.2009 23:23

Zitat:

Zitat von Peter Willer (Beitrag 69187)
...es gibt schon beim KF 2.0l im X6 mindestens 3 unterschiedliche Versionen.

3 verschiedene Nockenwellen-Typen mit unterschiedlichen Hüben/Steuerzeiten? Gibts dazu genauere Infos? Würde mich interessieren :).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.