Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sportfahrwerk - Sportfedern (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41386)

wirthensohn 23.04.2009 13:25

Ich kann dazu nix sagen, weil ich es nicht selbst gemacht habe. Solche Dinge überlasse ich denen, die damit ihre Brötchen verdienen und die dafür die nötige Geduld, Zeit und das Werkzeug haben... ;)

Gruß,
Christian

Zombie 23.04.2009 14:23

Also... ^^

Leider habe ich keine Zeichnung vom Federbein zur hand ...

Vielleicht mach ich die Woche mal nen Bild von nem anderen Dämpfer.


Möglichkeit Nr.: 1

Einsatz ohne Gewindestange unten.

Nachdem das Domlager und die Feder entfernt sind, rutscht du mal mit der Hand an der Kolbenstange entlang.
Pling, jup da ist dieser große "Kronkorken" auf dem Dämpfer, wenn der nicht im Laufe der Jahre zu sehr vergammelt bzw festgegammelt ist, dann kannste den "einfach" abdrehen,
am besten mit sowas http://cgi.ebay.de/4-x-FEDERBEIN-SPE...ayphotohosting ansonsten aufschneiden und nach ersatz suchen.
Dannach oder besser noch davor suchst dir ne Wanne und kippst das alte Öl vom Dämpfer weg (falls welches austritt).
Nun kannste den Dämpfer in den Schraubstock einspannen aber bitte nicht so fest das Wasser kommt...:D
Nun schnappste dir ne Handelsübliche Wasserpumpen Zange und Versuchst mit aller Kraft den alten Einsatz raußzuziehen...
Nach ein paar weiteren Stunden haste den ersten rauß und kannst den alten einführen.. plock... drin...
Deckel drauf schrauben evtl. vorher das Loch mittels Bohrer anpassen falls die neue Kolbenstange etwas Dicker ist. Ende.

Möglichkeit Nr.: 2

Einsatz mit Gewindestange unten... (gängigste Variante)

Domlager und Feder entfernen wie gehabt... Deckel abschrauben... wie gehabt, falls das nicht geht kommt nun der tricki trick bei den einsätzen MIT Gewinde...
Federbein in Schraubstock einspannen und mit Metallsäge oder Flex direkt unter dem Deckel den "Kopf" absägen...
Einsatz wie gehabt raußfriemeln und das leere Federbein mit dem Kopf nach unten in den Schraubstock einspannen... Metallbohrer nehmen (meistens ein 12er, vorbohren macht Sinn bei der dicke) und ein Loch unten ins Federbein bohren Genau mittig bitte, sonst... naja merkst dann schon :-D

So Metallspäne und Dreck wegmachen und neuen Einsatz "reinflutschen" lassen (gegebenenfalls mit Gummihammer leicht nachhelfen^^, nun sollte unten das Gewinde raußguggen auf das du die 12er Mutter schraubst und somit den Einsatz fixierst.

Oben kommt nun ein Plastikdeckel, der hoffentlich im Lieferumfang dabei war, drauf.

Nun trinkst die letzten 2 Flaschen Bier vom Kasten aus und baust den zweiten Dämpfer aus :D:D

Prost!

mfg: Dat Zombie

Zombie 24.04.2009 13:23

Bitteschön ^^

Gkiokan 23.05.2010 21:56

Koni Dämpfer
 
nach dem Treffen war schon gut ersichtlich, dass die Eibach Koni Kombination einfach hammer ausschaut in Verbindung mit den 18 Zöllern.
Das KAW Kit mit Dämpfer und Federn schaut auch schick aus, aber für späteres Familienauto würde das hinterteil zu tief sein.

greetz
Gkiokan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.