Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   HILFE! KLIMA KÜHLT HICHT! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41518)

H@ns 27.04.2009 20:13

Hmm und nochmal die Frage - für wen oder was sind die angebotenen Kondensatoren im Zubehör? Wozu wurden die produziert mit angeblicher Originalteilenummerübereinstimmung? irren sich Auradia, Hella und Co und produzieren etwas was nicht passt? Wie können sich sämtliche Zubehörshops und Wekstattzulieferer so irren? Das Problem existiert seit Jahren. Was sind das für Kondensatoren? Für welchen Typ Fahrzeug? Passt das vielleicht bei einem Eunos oder MX6?

klose 27.04.2009 21:27

mazda 626, war heuet auf nen schrottplatz und hab mir das mal angeschaut^^

mfg klose

loelik 12.06.2009 14:33

Hallo!
Seit Mittwoch habe ich mein Klima wieder OK!:D Ein Werkstatt hat für 400€ ein Zubehör Kondensator umgebaut (von meinem wurden die Anschlüsse genommen und bei neuen eingeschweißt), alles angebaut und gefüllt.
Gruß, Alex

Shearman 12.06.2009 22:24

Hallo,
mal die allgemeine Frage zum Thema Klimanlagenwartung. Die sollte ja regelmäßig (jährlich?) gemacht werden. Kann man da bedenkenlos zu A.T.U oder den anderen Ketten gehen und deren Lockangebote wahrnehmen, oder gilt auch hier, dass die keine Ahnung von unseren Xen haben und besser die Finger davon lassen sollten? Bei mir steht die Wartung demnächst vor dem engültigen Ausbruch des Sommers mal an. Im Moment läuft die Klima super und ich hab Angst, wenn ich da irgendwen dranlass, der keine Ahnung davon hat, dass dann mehr Schaden als Nutzen angerichtet wird.
Grüße

GIFT2 13.06.2009 09:00

Da kannst du bedenkenlos zu ATU gehen, hab ich vor 2 Jahren auch gemacht als meine Anlage komplett leer war, leider war sie das dann nach 2 Tagen wieder, aber ich wußte nun das ich ein Leck im Kondensator habe, weil ich Kontrastmittel mit beigeben ließ.
Die müssen halt im Zweifelsfall nur wissen das die Anlage 700ml aufnimmt und wo die beiden Anschlußstutzen sind.
Wenn du vor dem Motorraum stehst ist einer gut sichtbar ganz links an den Klimaleitungen und der andere verbirgt sich bei der Motorhaubenentriegelung unter der Plastikabdeckung, wo auch die Trocknerpatrone sitzt.
Bezahlt hab ich so 50€ und das ist bei einer komplett leeren Anlage wohl OK.

Gruß
Gift

Streethawk 14.06.2009 09:16

Und niemand kennt eine preiswerte Lösung.....

GIFT2 14.06.2009 10:09

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 78343)
Und niemand kennt eine preiswerte Lösung.....

Als ein Bekannter von mir noch als Schlosser bei einem großen Automobilkonzern gearbeitet hat, hab ich es auch für 20 Euronen hinbekommen.
Aber so ganz offiziell wird das wohl niemand günstiger machen. ;)

Streethawk 14.06.2009 14:56

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 78345)
Als ein Bekannter von mir noch als Schlosser bei einem großen Automobilkonzern gearbeitet hat, hab ich es auch für 20 Euronen hinbekommen.
Aber so ganz offiziell wird das wohl niemand günstiger machen. ;)

Was wurde denn an der Klima behoben, Kondensator geschweißt?
Gib uns doch nen kleinen Tip:p

GIFT2 14.06.2009 16:42

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 78371)
Was wurde denn an der Klima behoben, Kondensator geschweißt?
Gib uns doch nen kleinen Tip:p

Mißverständnis.

Mein Kondensator wurde im Laufe der Jahre langsam undicht und vor 6 Jahren habe ich die Anlage bei besagtem Bekannten wieder befüllen lassen.
Das hat ein Jahr gut funktioniert, bis wiederum keine Kühlwirkung mehr da war.

Mein pers. Fazit - Anlage wieder leer und ich hab es dann für 2 Jahre auf sich beruhen lassen, wegen der Kosten.

Als ich 2007 mal wieder spaßenshalber die Klima eingeschaltet hatte, lief der Kompressor (wie gewohnt) sauber an aber es erfolgte keine Kühlung.
ATU hatte zu diesem Zeitpunkt eine Aktion laufen und da wollte ich es halt nochmal wissen. Kühlmittel und Kontrastmittel rein - herrliche kühle Luft für ca. 2 Tage. Und dann wieder Essig - Kompressor läuft wunderbar an, aber nix mit Kühlung.
Bei dieser Gelegenheit hatte ich wegen einer defekten Achsmanschette einen Termin beim freundlichen Mazdahändler und hab den gebeten mal kostenlos mit der Kontrastbrille (oder wie das heißt) nach dem Leck zu schauen und er konnte mir absolut bestätigen, dass es der Kondensator ist.

Kostenvoranschlag:
- Kondensator (kein Originalteil) 218 Euro
- Arbeitsleistung 135 Euro

Und ich glaube mal es wären noch weitere Kosten dazugekommen, weil sie erst beim Einbau festgestellt hätten, dass der ganze Shit nicht paßt (Serie 1).

Da ich mich zu diesem Zeitpunkt und auch noch heute in einer nicht gerade berauschenden finanziellen Situation befinde und es wichtigere (lebenserhaltende) Baustellen an meinem X gibt, habe ich dankend darauf verzichtet. Man kauft sich ja auch nicht von seinem letzten Geld eine Brieftasche. :p

Bisher geht es mir ohne funktionierende Klima sehr gut und da ich ein Spritsparer bin, würde sie ohnehin nur zum Einsatz kommen, wenn ich mal ein paar Gäste bei hohen Temperaturen befördern würde. Passiert so 3mal im Jahr.
Gut, wenn ich im Sommer völlig durchgeschwitzt von Joggen komme und mich in ein 60 grad "warmes" Auto setze, würde ich sie sicher auch die 10 Kilometer bis nach Hause einschalten.
Aber wie heißt es doch schön "Was dich nicht umbringt, macht dich härter" ;)

Bei mir ist es (ich erwähnte es schon) so, dass der Kompressor immer und gnadenlos einschaltet, auch wenn die Anlage völlig leer ist.
Ich habe 2002 einen gebrauchten (von einem 626 Unfallwagen) vom freundlichen Mazdahändler eingebaut bekommen, also nicht mehr original.

Das zur Erklärung.

Gruß
Gift

Streethawk 15.06.2009 18:33

Danke Dir für die ausführliche Erklärung.

Bei mir ist es ganau wie in deinem Fall, Klima springt an aber keine Kühlung und dies 2 Monate nach der Klimawartung.
Da frag ich mich ob die was falsch gemacht haben denn davor funktionierte die Klima jedoch nicht mt voller Leistung.

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.