![]() |
Zitat:
und gerade beim x6 V6, der unverwechselbare sound!!!!! aber naja, jedem das seine!!! |
Zitat:
Ansonsten bevorzuge ich eher die gemütliche, gleichmäßige Gangart. Deshalb habe ich mir ja auch noch den Xedos 9 dazu genommen. Der große X ist besonders für's extrem entspannte Cruisen gut. Und beim großen X erinnert der Bordcomputer auch gerne mal daran, dass auch gemütliches und betont sparsames Fahren Spaß machen kann. Nämlich wenn der Bordcomputer - wie er es gerade hier und jetzt bei mir tut - mal eben locker 7,1 als Durchschnittsverbrauch anzeigt. Und das, obwohl ich es hier mit kleinen Käffern und Landstraßen mit teils bösen Steigungen zu tun habe und obwohl immer noch die Winterpellen unter dem Auto montiert sind. Das ist für mich Spaß :) Gruß, Christian |
Zitat:
Aber welche Frage mich eher beschäftigt, welchen nimmst du denn jetzt für den Winter ? Oder hast du gar noch als Drittwagen den 2,2 626 ? Ich könnte jedesmal im Frühjahr wahnsinnig werden, wenn ich sehe wie aggressiv diese Mittel wieder was an meinem X angerichtet haben und wieder Arbeit ins Haus steht. Gruß Gift |
Nein, den 626 habe ich schon seit Jahren nicht mehr. Xedos 6 und Xedos 9 habe ich ganzjährig angemeldet. So kann ich ganz nach Lust und Laune mit dem Auto fahren, auf das ich gerade Lust habe. In der Praxis nehme ich den "kleinen X" aber eher nur bei gutem Wetter, wenn er nicht dreckig werden kann ;)
Gruß, Christian |
Zitat:
Würd ich sicher genau so machen, der "Große" kann bissel mehr aushalten. Gruß Andre |
mal kurz zurück zum thema:
Zitat:
|
Hab eben mal getestet wies bei meinem X mit dem niedertourigen Beschleunigen ist. 1., 2. und auch noch 3. Gang kann ich auch um die 1100 rpm noch aufs Gas treten (ohne dass mein Auto Parkinson bekommt), im 4. Gang müssen es schon 1400 rpm sein und im 5. mindestens 1500 rpm.
Daraus ergibt sich dann auch, dass ich in der Stadt generell mit der 4. fahren muss, denn mit der 5. geht minimal 60 lt. Tacho, das wärn dann ca. 55 lt. GPS. Grenzwertig, aber ich fahr lieber mit der 4., dann kann ich wenigstens akzeptabel beschleunigen. :) mfg, Wolfgang PS: @XmaXV6: wir sind schon längst am Thema vorbei. ;) |
frische zündkerzen, frisches motoröl, und vor allem neuer ansaugschlauch (http://xedos-community.de/showthread.php?t=41555) wirken wunder.
dem motor merkt man seine 141.000 km definitiv nicht an, die laufruhe ab standgas von christian kann ich jetzt bestätigen. mein mechaniker war übrigens sehr von dem motor angetan: unten knochentrockenen, innen keine ablagerungen. blitzsauber. ich würde mal meinen: halbzeit +x. |
Hab mich da auch mit dem Christian gestern darüber unterhalten. Der X6 beruhigt mich ungemein und ich fahre ihn gerne unter 2000Upm. Im Moment geht er irgendwie immer besser, aber das Cruisen ist definitiv die Domäne vom X6. Daß man mit einem 4 Zylinder nicht die gleichen Leistungen erziehlt, sollte jedem Klar sein. Die schafft man bestenfalls mit größerem hubraum, 2/3 Ventilen und einer soften Nockenwelle. Jeder andere 2.0l 4Zylinder (oder kleiner) wird bei 1500Upm unangenehm ruckeln ...
Ich würde sagen, das überspringen von Gängen im X6 ist nicht schädlich, weil die Gränge unterhalb von 3000Upm so kurz beieinander liegen, daß man fast mehr am Kuppeln als am Beschleuningen ist, wenn man bei 50 in den 5. möchte. Daher habe ich das Überspringen nach 10 Jahren Autofahren mit dme X6 für mich entdeckt. |
Zitat:
so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.