![]() |
Zitat:
Bitte um Aufklärung sonst mach ich mir auch noch Sorgen..... :think: mfg, Wolfgang |
Das daran das fahrwerk schuld sein soll kann ich nicht glauben.
das ist eher ein materialfehler hatte ein kumpel auch mal. wenn das fahrwerk schuld hätte, hätte er höchstwahrscheinlich am fahrwerk etwas ändern müssen. was ich aber ni´cht glaube denn sonst hätten das die alten reifen auch gehabt. |
Oh doch, das Fahrwerk kann richtig viel kaputt machen.
Alleine verschlissene Stoßdämpfer können dem Reifen enorm zusetzen, wobei das dann meist eine Sägezahnstruktur ergibt. Sind Spur oder Sturz nur einen Hauch verstellt, rubbelt sich der Reifen einseitig oder sonstwie ungleichmäßig ab. Und beim Touareg z.B. ging es wochenlang durch die Presse, weil schon nahezu fabrikfrische Exemplare die Reifen übermäßig stark und auch ungleichmäßig abnutzten. Irgendwann wurde dann allerdings herausgefunden, dass der Übeltäter ein Verteilergetriebe ist - kann man im touareg-freunde-Forum nachlesen. Das Fahrwerk hat schon einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Reifen. Aber auch falscher Luftdruck kann Reifen stark beschädigen und auch mal ungewöhnliche Abnutzungsmuster ergeben - deshalb predige ich auch immer wieder, den korrekten Luftdruck beim Reifenhersteller ermitteln zu lassen und sich nicht auf die Bedienungsanleitung des Xedos oder den Reifenhändler zu verlassen. Gruß, Christian |
das mit spur und sturz kann ich dir einfach nicht wiedersprechen da ich es selbst schon erlebt habe. aber das das fahrwerk solche beulen verursacht kann und will ich einfach nicht glauben.
ich habe eingendlich die beulen gemeint in meinem vorigen beitrag;) |
Morgen,
ich kann mir auch nicht vorstellen dass es am Fahrwerk liegen kann. Naja und wenn es so sein soll dann müssten doch meine Winterreifen genau so aussehen? Die Reifen werde ich doch getauscht bekommen oder nicht? Die haben doch bestimmt 2 Jahre Garantie? Gruß, Alex |
Zitat:
Ich habe speziell die Hankook Ventus K102 im Format 215/40 R17 bekomme aber keine Hinweise. Und durch Probieren komm ich nicht weit. bereits bei 2,4 Bar sind die Reifen enorm laut und man merkt jede Unebenheit der Straße. Nun hab ich erstmal nur 2,0 Bar drinne bis weitere Infos folgen...:( |
Zitat:
Aber da merkt man wieder die Unterschiede: meine Goodyear Eagle F1 in 215/40/17 fahr ich am besten mit 2.7 vorne und hinten (bei voller Beladung 2.7/2.8 ) wobei die Reifen vorne mit dem Luftdruck etwas schwächlich aussehen, pump ich aber vorne mehr rein (2.8 ) ist der X nicht mehr in der Spur zu halten und man kann kaum mehr genau lenken..... mfg, Wolfgang |
Zitat:
ich fahre auch Hankook Ventus S1 Evolution und hatte damals die firma Hankook angeschrieben über deren Formular im Internet. Nach 1-2 Wochen bekam ich dann schriftlich die genauen Angaben zum Reifen und dessen idealen Luftdruck. -Ich war sehr erstaunt darüber, wie hoch der ideale Luftdruck speziell für diesen Reifen ist; auch im unbeladenen zustand bereits 2,7 bar... Also, ich kann auch nur Jedem empfehlen, nähere Infos zu seinem Reifen beim Hersteller einzuholen! Wie man sieht, gibt es da durchaus manchmal Überraschungen! Gruß |
hi,
so komme gerade von ATU. Er sagte mir genau das selbe wie Christian:| Also werde ich damit leben müssen. :x Und das beste ist. Am ende sagte er das es öfters sowas vorkommt bei Japanischen Autos mit Goodyear Reifen ( haha) Gruß, Alex |
Mooooooment!
Ich sagte nicht, dass das ein generelles Problem dieses Fahrwerks sei. Ich habe ja schließlich das gleiche Fahrwerk unter dem Hintern und meine Reifen sind sicher wesentlich problematischer für das Fahrwerk (zur Erinnerung: 235/30R20). Ich meinte eigentlich eher, dass Dein Fahrwerk möglicherweise nicht korrekt eingestellt ist. Das sollte eine unterschwellige Aufforderung zu einer Achsvermessung sein. Denn der X9 hat kein generelles Problem mit Reifen und sicher auch nicht mit Goodyear. Wurde Dein Auto vielleicht tiefergelegt, ohne eine anschließende Achsvermessung und -einstellung durchzuführen? Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.