![]() |
:-)
ich musste für meine 2 Kabel pro Tür, jene abbauen. An dem Kompaktstecker ist so ein roter clips, den nach oben ziehen dann kannst du den stecker lösen. Gummitülle bekommste auch nur bei gelöstem Stecker gescheit wieder drauf. Kannst aber auch die original LSP Kabel anzapfen. |
Hi Leute!
ich wollte fragen ,ob diese dämmumg ok ist http://cgi.ebay.de/MARKEN-BITUMENMAT...3%3A1|294%3A50 die vordertüren sollen gedämmt werden, wie in wiki beschrieben ist? und noch eine frage lohnt es sich den blech, wo die lautsprecher hinten sitzen, zu dämmen oder kann man sich das sparen! MFG! |
Abend xedosfreunde!
kann mir jemand wenigstens sagen, wie dick soll die dämmung sein? sind 2mm ausreichend? die türen sollen gedämmt werden! danke im voraus!;) |
2 mm reicht. Bei Bitumenmatten macht es das spezifische Gewicht (Gewicht je Volumen), nicht die reine Dicke. Es bringt auch nichts, mehrere Lagen übereinander zu kleben. Wichtig ist nur, dass die Bitumenmatten vollflächig und lückenlos aufgeklebt werden.
Gruß, Christian |
Alternativ dazu spritzt du deinen Innentüren mit Unterbodenschutz der Resonanzdämmend ist aus, bei mir hats gelangt bei PA brauchst mehr^^
mfg: Dat Zombie |
Oder Alustreben kleben zum versteifen, ist leichter im Gewicht und verbau als der Bitumenmist.
Wenn du etwas mehr investieren kannst/willst nimmst du Alubutyl, so ziemlich das beste in allen belangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.