Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Seltsame, sporadische Motor-RUCKLER (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41970)

kitzi83 17.07.2009 15:45

Zitat:

Zitat von tomek81 (Beitrag 80472)
Also um die Gasanlage auschliessen zu können machst du folgenden Test:
Du fährst am besten paar Tage lang nur auf Benzin, zur not reichen auch 20-50km, sollte dein Wagen nun besser starten liegt es definitiv an der Gasanlage, da wird noch nachgebessert werden müssen, sollte er trotz fahren auf Benzin schlecht anspringen muss man weitersuchen.Aber bitte nicht zwischendurch auf Gas umschalten sons hat der Test keinen Sinn.

soll das für mich gelten?
..ich habe nämlich kein gas.

mfg

merlin.r 17.07.2009 19:46

@kitzi83

Zündleitungen und Verteiler schon geprüft?

CU:winke:
merlin.r

kitzi83 17.07.2009 20:29

@ merlin.r
ja neue zündkabeln bis auf das "7." zündkabel.
..und verteilerkappe ist auch neu! (finger nicht)
....das dumme ist ja das es nicht immer so ist das er schlecht anspringt??

mfg

chinoco 23.09.2009 23:04

Hallo Toni,

ich habe seit drei Jahren einen Xedos 6 - 1,6/16V ( 107 PS ) Baujahr 1997, mit dem ich absolut zufrieden bin.

Das Ruckeln des Motors ist vor ca. 6 Monaten aufgetreten und nach einer Testzeit von mehr als zwei Monaten habe ich mich entschieden dir meinen Ratschlag hier zu schreiben. Ich glaube den Grund gefunden zu haben, dabei ist die Lösung des Problems mit null Kosten verbunden.

Wenn ich die Problematik beschreibe, da muss ich sagen deine Geschichte stimmt mit
meiner völlig überein.
Der Motor lief im Leerlauf perfekt, das Ruckeln trat völlig sporadisch auf. In den Ruckelphasen war der Motor etwas lauter. Ich habe auch mal gedacht, das Ruckeln hätte mit der Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit zu tun. Sehr unangenehm war für mich die Tatsache, dass ich manchmal die Geschwindigkeit konstant halten wollte
( kein Tempomat ), da fing aber der Motor an zu stottern. Besonders kritisch waren Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 Km/h.

Am meisten ruckelte der Motor beim Gangeinlegen, beim bergauf Fahren, auch bei holprigen, unebenen Strecken. Ich fing an das Ruckeln mit der schwankenden Bewegung des Motors zu assoziieren……und hatte eigentlich recht.

Sehr wahrscheinlich ist die Luftmenge, die der Motor braucht, egal bei welcher Dreh-
zahl, sehr empfindlich dosiert. In diesem Zusammenhang suchte ich nach Fehlerquellen,
die mit der schwankenden Bewegung des Motors zu tun haben, wodurch die Luftmenge für eine spezifische Drehzahl von der richtigen abweichen konnte.

Ich fing an mit der Luftfilter-Box, baute sie aus und merkte, dass ein Halter aus Rundstahl, ca. 8 mm Durchmesser, nach hinten verbogen war. Der Halter ist auf der Batterie-Platte montiert und auf dem ist eine Klemme im Hinterteil der Luftfilter-Box aufgesteckt. Dadurch lag die Luftfilter-Box ca. 1 cm zu weit nach hinten, sodass ihr Luft-
Einlass nicht richtig in der trichterförmigen Aufnahme am Ende des Luftrohres steckte. Dabei merkte ich auch, dass die Schaumdichtung dieser Verbindung sehr abgenutzt war. Ich reparierte sie indem ich Ringe aus Gummischlauch vom Fahrrad aufsetzte. Den Halter aus Rundstahl bog ich von Hand etwas nach vorn und baute die Luftfilter-Box wieder ein. Dadurch war die Verbindung Luftrohrende und Luftfilter-Box wieder dicht.

Noch ein kleines Detail: Etwa 20 cm nach dem Lufteinlass des Luftrohres ( das Luftrohr
hat ein rechteckiges Querschnitt ) befinden sich unterm Luftrohr, schön versteckt, ein
Stück Rundrohr verbunden mit etwas wie einem Siphon. Dieses Teil hat auf jeden Fall ein kleines Loch unten, wodurch bestimmt Kondensat ausgestoßen wird. Beide Teile sind mittels Bayonett-Aufnahme, mit Dichtungsring, mit dem Luftrohr verbunden. Bei mir
Waren beide Teile nicht fest drauf, verdreht, dabei die Aufnahme am Luftrohr etwas beschädigt. Ich richtete die Teile wieder richtig aus und befestigte sie mittels Gummiband
Auch aus Gummischlauch vom Fahrrad gemacht.

Das Ruckeln ist weg. Ich hoffe dir mit diesem Beitrag gut geholfen zu haben. Du hast einen Xedos 6 mit V6-Motor, aber sicherlich die Konstruktion Luftrohr, Luftfilter-Box ist praktisch identisch.

Chinoco


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.