![]() |
Zitat:
P.S.: Ich pisacke gerne zurück, das gebe ich zu. Aber ich habe zum Thema gefasselt (Kopfentlüftung und Ölverbrauch) ... |
Zitat:
Der Gummi, welcher Bestandteil der VSD ist wird halt alt oder nutzt sich ab wie ein Wellendichtring. Find ich ziemlich blöd, wenn hier Leute dumm angemacht werden.:nein: Selbst wenn jemand unrecht hätte, kann man das doch vernünftig besprechen. Gruß Gift |
Zitat:
12-115A bzw. 12-116A (Auslass und Einlass ist verschieden und farblich gekennzeichnet) ist auf deiner Zeichnung die Dichtung diese besteht aus Metall und einer Gummilippe die mit einer Feder gespannt wird und verhindert das eindringen von Öl in den Brennraum über den Ventilschaft. http://cgi.ebay.de/Satz-Ventilschaft...918199005r9945 Mfg harry |
@Gift...
Zitat:
@Harry Laut Werkstatthandbuch ist dein 12-115 und 12-116 der untere Federteller ;) Außerdem deine Teile die du verlinkt hast ist nichts anderes als ich oben schonmal verlinkt hatte und entspricht auf der Skizze der 10-155 und um das elende Thema mal vom Tisch zu bekommen... Ventilschaftdichtung von unten... nr 10-155 http://www.mx6hosting.de/upload/vent...tung360380.jpg und von oben mit dem unteren Federteller der drum herum liegt, wie man sieht... nr 12-166 http://www.mx6hosting.de/upload/vent...oben203726.jpg mfg: der affe |
|
Zitat:
Es geht darum, das du Harry als Idiot hingestellt hast, weil er von Verschleiß der Gummilippe, Kunststoff, Simmerring (nenns wie du willst) hingestellt hast. Und da ändern auch deine ganzen Explosivdarstellungen nix mehr dran. ;-) Gruß Gift |
Sorry das ist zwar stark OT aber...
um eines mal klar zu stellen. 1. Ich habe hier keinen als Idiot betitelt !!! 2. Wenn jemand mist verzapft, sollte er auch dazu stehen (musste ich auch schon) 3. Habe ich schon genug Köpfe zerlegt um, so glaube ich zumindest, hier auch sinnreiche Beiträge zur Thematik beitragen zu können und auch andere auf einen Irrtum hinweißen zu können. Sollte dem nicht so sein, werde ich zukünftige jegliche Art des Erfahrungsaustauschs in diesem Forum auf PM`s beschränken da sinnfreie Beiträge ja ohnehin schon genug verbreitet werden. (@Harry: das war nicht auf dich bezogen jetzt) |
Zitat:
http://img.alibaba.com/photo/2103357..._stem_seal.jpg Also? |
Zitat:
Und nochmal zum mitschreiben, das was auf deinen bildern zu sehen ist sind die Ventielführungen und hat nichts mit der Abdichtung der Ventilschäfte zu tun. Die von @xedos9@graz gezeigten Ventilschaftdichtungen werden dann an der oberen Seite des Kopfes auf die Ventilführung draufgesteckt. Die Schaftdichtungen kann man wechseln ohne das man den Kopf abbauen muss. Die Zylinderköpfe die du bis jetzt zerlegt hast wahren wohl von 2 Takt Motoren ;) Hier eine nette beschreibung mit Bilder: http://images.google.at/imgres?imgur...a%3DN%26um%3D1 Hier nochmal eine Deteilzeichnung: http://www.sternschuppen.de/assets/images/ventil.gif Hier noch ein schönens Bild: http://www.autoschrauber.de/content/...ausgezogen.jpg |
Finde die unterhaltung hier ziemlich zum würgen, eure hübschen bilderchen sind mal allessamt nicht von unseren Motoren!
Eine solche Ventilschaftdichtung ist mir in unseren Köpfen auch noch nicht begegnet, was mir allerdings begegnet ist, ist der Ventilsitz mit oben aufgesetzter Ventilschaftdichtung bestehend aus EINEM Teil. Zu guter letzt ist noch zu sagen das ich diesen Winter bzw. bis mitte nächsten Jahres wieder einen Motor aufbaue, da werde ich mal aufpassen und gegebenenfalls mich korrigieren. @Harry: Kommentare wie... du machst dich zum Affen... oder ... und nochmal zum mitschreiben... Kannst du dir zukünftig mal einfach sparen und deuten nur des geistigen Niveaus. Entweder diskutierst dú vernünftig oder wir beide unterlassen jegliche weitere kommunikation miteinander. Mit allerfreundlichsten Grüßen: Dat Zombie;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.