![]() |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang PS: in meinem Handbuch steht, ich solle in dem Bereich schalten, das tu ich auch (bei genau 2250). :megalach: (Nochmal rausgeredet) |
Also mein 626GD hat die Fahrweise mit hochschalten bei 2000rpm seit >350tkm ausgehalten. Motor läuft einwandfrei, keine spürbare Leistungsminderung. Kupplung ist immer noch die erste!
so long, John |
so ich habe noch einmal nen kfz-mechanikermeister gefragt und der sagt, dass bei getriebeschäden die synchros mit abstand der häufigste schaden ist. also ist bei diesem thema die diskussion für mich gegessen wolf
|
Klar, deine Kupplung wird ja sicher auch öfter defekt sein, als dein Motor oder?
Synchronringe sind bauartbedingte Verschleißteile. mfg, Wolfgang |
ich habe zwar noch kein auto mehr als 100000km gefahren, aber trotzdem musste ich noch nie die synchronringe tauschen lassen. also sinds wohl kaum verschleißteile. und wenn die nun mal zuerst kaputtgehen, dann hab ich doch nun mal einfach recht, doer nicht?
|
Zitat:
Ums mal ganz laienhaft zu sagen sind die Synchros kleine Kupplungen die die Wellen auf gleiche Drehzahl bringen und daher sind es definitiv Verschleißteile. Nur ists auch klar, dass man die Ringe weniger oder eben stärker belasten kann und deshalb auch beim einen Auto nach 150000km nichts ist und bei anderen, wie mir, eben schon was zu hören ist. mfg, Wolfgang |
oder wie bei mir das man selten ohne zähne zu putzen vom 2 in den 1 zurüschalten kann.
da sieht man meistens wo das auto bewegt worden ist und das war bei mir wien. |
Zitat:
Grüße Gift PS: Die Lämpchen halten einiges aus, fahre jetzt schon eine Woche ohne linkes Scheinwerferglas und die Birnchen nehmen keinen Schaden. Gut, die H1 sind ja noch durch die Ellypsoid-Linse geschützt. Klarglas wäre beim X also absolut kein Problem, die Ausleuchtungsgeometrie wird nicht durch das Scheinwerferglas beeinflußt. |
Zitat:
es ist vom 3. in den 2. auch fast unmöglich ohne knirschen, eben die synchronringe am ende:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.