Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremskraftminderer deaktivieren? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42888)

Peter Willer 11.02.2010 09:44

Der Bremskraftminderer für die HA sitzt rechts neben dem Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder an der Bordwand zur Fahrgastzelle.

Gruß Peter

Streethawk 11.02.2010 09:49

Also wenn ihr Euren Xedos so wie ich meinen bewegen würdet dann würdet ihr Euch keine Gedanken über solche Dinge machen8).

nordfly 11.02.2010 10:07

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 91112)
Schön das ihr so die Scheiben blank bekommt.
Bei meinem ist hinten zusätzlich eine Trommelbremse für die Feststellbremse eingebaut

Ich habe hinten zwar nur eine Scheibenbremse^^ aber trotzdem bringt der Trick mit der Handbremse nix, da diese sich irgendwie immer wieder lockert...
Sprich ich muss den Handbremshebel komplett hochreißen um auf Schnee jetzt eine blockierende Wirkung zu erzielen.
Bremsen sind im August neu gekommen und wurden entsprechend eingestellt. Mit Kommentar vom Kfz-Meister: "Die stellen sich aber eigentlich auch automatisch selber nach." Und genau diesen Effekt vermisse ich :(

Muss im April zum TÜV und davor zwingend nochmal nachstellen, sonst schießen die mir die Hintere Bremse.

Streethawk 11.02.2010 10:14

Vielleicht wäre eine Waagenbalken Bremse etwas für Euch?
Da könnt Ihr dann die Bremsverteilung einstellen.

Aber dann könnte man ja auch über Carbonbremsen, Überrollkäfig und Sequentielle Gangschaltung nachdenken.

Hm, vielleicht kann man dann mit einem Sportwagen auf der Nordschleife mithalten? Einen Reisebus überholt man dann bestimmt!

GIFT2 11.02.2010 16:54

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 91115)
Sprich ich muss den Handbremshebel komplett hochreißen um auf Schnee jetzt eine blockierende Wirkung zu erzielen.
Bremsen sind im August neu gekommen und wurden entsprechend eingestellt. Mit Kommentar vom Kfz-Meister: "Die stellen sich aber eigentlich auch automatisch selber nach." Und genau diesen Effekt vermisse ich :(

Muss im April zum TÜV und davor zwingend nochmal nachstellen, sonst schießen die mir die Hintere Bremse.

Weiß ja nicht was genau bei dir getauscht wurde, aber das hört sich stark nach Pfusch an. Die Handbremse stellt sich nicht automatisch nach, dafür gibt es an den hinteren Satteln entsprechende Imbusschrauben mit denen man die Sattelkolben verstellen kann.
Also ich habe perfekte Bremswirkung mit der Handbremse und in den letzten 18 Jahren wurde nie etwas an den Seilen oder gar im Innenraum an der Handbremse verstellt. Kannst ja auch mal die Suchfunktion benutzen, wurde hier schon öfter detailiert erklärt.
Aber wenn du da eh nicht selbst Hand anlegst wird dir das dann am Ende auch nicht viel weiterhelfen.
Wollts eben nur mal erwähnt haben.

nordfly 11.02.2010 17:19

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 91122)
Weiß ja nicht was genau bei dir getauscht wurde, aber das hört sich stark nach Pfusch an. Die Handbremse stellt sich nicht automatisch nach, dafür gibt es an den hinteren Satteln entsprechende Imbusschrauben mit denen man die Sattelkolben verstellen kann.
Also ich habe perfekte Bremswirkung mit der Handbremse und in den letzten 18 Jahren wurde nie etwas an den Seilen oder gar im Innenraum an der Handbremse verstellt. Kannst ja auch mal die Suchfunktion benutzen, wurde hier schon öfter detailiert erklärt.
Aber wenn du da eh nicht selbst Hand anlegst wird dir das dann am Ende auch nicht viel weiterhelfen.
Wollts eben nur mal erwähnt haben.

Also die Bremsen sind komplett neu gekommen (Scheiben und Beläge) und gefuscht wurde da definitiv nicht. Beim nachstellen war ich sogar dabei, würde wie erwähnt an einer Imbusschraube am Bremssattel gemacht.
Aber das die Handbremse sich im Xedos nicht nachstellt alleine, ist mir neu und mal gut zu wissen.

Zachi 11.02.2010 17:33

Irgendwo habe ich mal gelesen dass hinten nur 20% der Bremskraft ankommen. Ich fahre jeden Tag 10km zur Arbeit und 10km wieder zurück, und die ersten paar km kann ich (wenn das Radio aus und kein TDI in der Nähe ist) schön hören, wie es hinten durch den ganzen Flugrost schabt.

An der Bremskraftverteilung zu fummeln halte ich für lebensgefährlich; der X6 ist nunmal extrem frontlastig. Ich erinnere nur an den allerersten Audi TT (auch wenn der Vergleich etwas hinkt weil da nicht die Bremse das Problem war)...

Das ABS regelt hinten übrigens nur beide Räder gleichzeitig, d.h. wenn eins blockiert werden beide gelöst. Ist nunmal nur 3-Kanal und nicht 4-Kanal, und gegen ein amoklaufendes Heck hilft's eh nix.

Meine Schlussfolgerung ist eigentlich nur, die Bremse öfter mal zu benutzen. Also nicht immer per Motorbremse sondern auch mal etwas fester aufs Pedal. Ich mache das zwischendurch immer mal, und meine Scheiben haben ein einwandfreies Ablaufbild.

GIFT2 11.02.2010 18:26

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 91125)
Meine Schlussfolgerung ist eigentlich nur, die Bremse öfter mal zu benutzen. Also nicht immer per Motorbremse sondern auch mal etwas fester aufs Pedal. Ich mache das zwischendurch immer mal, und meine Scheiben haben ein einwandfreies Ablaufbild.

Das ist sehr richtig, wenn man mit dem X spritsparend und vorrausschauend fährt, braucht man quasi keine Bremse.
Wenn ich mal Samstags arbeiten muß und die Straßen morgens leer und alle Ampeln auf grün sind, fahre ich zu Hause los und bremse in der Firma wenn ich anhalte.

Aber um zum Thema zurückzukommen

Zitat:

Zitat von Peter Willer (Beitrag 91113)
Der Bremskraftminderer für die HA sitzt rechts neben dem Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder an der Bordwand zur Fahrgastzelle.

Danke für die Info Peter. :ja:
Mich würde aber interessieren was das Teil ganz genau macht.
Das die vordere Bremse eine höhere Kraft ausübt als hinten, erledigt sich ja bei gleichem Druck der Flüssigkeit im Prinzip schon dadurch, dass die Kolben vorn einen größeren Durchmesser haben.

Mal angenommen es wären vorn beide Sattel fest, dann erhöht sich der Druck auf Maximum aber was macht der Regler (oder Minderer) dann ?
Nimmt er hinten nun den hohen Druck raus und senkt damit auch noch die verbleibende Bremsleistung , oder was ?

Kommt natürlich auch auf die Situation und das Wetter an, aber in Kurven macht man ja eher selten Vollbremsungen ;)

Viele Fragen, aber wenn wir einmal drüber reden.

Gruß
Gift

Zoom-Zoom 14.02.2010 09:45

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 91088)
Moin,

der Xedos bremst schon deshalb extrem frontlastig weil der Motor weit vorn ist. Eigentlich will ich hinten nur die 6-Kolben Anlage haben weil die schöner ist und nicht rostet. Die Bremsbalance wird sich nicht ändern.
Um eine extreme Veränderung zu erreichen muss auch mal einen größeren Bremskraftverstärker einbauen und einige Säcke Zement in den Kofferraum legen. Damit bekommst du dann auch die HR zum blockieren. Eine Lastabhängige Bremskraftverteilung sollte der Xedos haben oder?

Kurz: da sich die Gewichtsverteilung am Xedos nicht so einfach ändern läst ohne ihn schwerer zu machen brauch es hinten keine größere Bremse.

LittelSix

Genau das war meine Überlegung. K-Sport hat mir auf Anfrage für hinten die 6-Kolbenanlage empfohlen. Auf der Homepage steht allerdings, daß man auch problemlos "nur" die vordere Anlage montieren kann und hinten alles serienmäßig beläßt. Mmhm. Diese Aussage beruht wahrscheinlich auch auf der Tatsache, daß es derzeit noch keine Anlage mit Handbremsfunktion gibt (wird aber dran gearbeitet und soll in Frühjahr fertig sein!).
Meine Version wäre dann vorne die 8-Kolbenanlage und hinten die 4-Kolbenanlage, die mir reichen würde. Den Bremskraftminderer würde ich aber nicht deaktivieren.
Aber ich denke, es ist wie immer, irgendwann muß man sich entscheiden und dann damit (über)leben.8)
Gruß
Torger

Littelsix 14.02.2010 11:36

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91092)
Hi,
mein Beitrag hat sich mit dem vom Little Six überschnitten:)

Noch Ergänzungen meinerseits:
Der Xedos6 hat lt ams aus dem Jahr 1992 eine Gewichtsverteilung von:
VO 61,3%
HA 38,7%

Die Bremsen wurden insgesamt von der AMS mit "gute Bremsverzögerung" aber mit "Rubbelneigung" beurteilt. Die Verzögerungswerte sind ordentlich (und auch bei Sportwagen nicht zwingend besser):
Bremse kalt aus 100km/h: 9,8m/s² (39m), Bremspedalkraft 390N
Bremse warm (10 maliges bremsen aus 100km/h): 9,8m/s² (39m), Bremspedalkraft 490N

@Little Six:
Ich bin nicht ganz Deiner Meinung was die Bremsleistung der HA beim Xedos betrifft. Andere Fahrzeuge mit Frontmotor / Frontantrieb leiten schon mehr Druck auf die Bremsen der HA. Mazda wird sich aber schon irgendwelche Gedanken über die Verteilung gemacht haben - dies möchte ich keinesfalls bezweifeln. Immerhin bin ich ja auch 13Jahre mit meinem X6 so gefahren (und jetzt steht er halt noch immer in der Garage:-)). Aber wie gesagt, keines meiner anderen Fahrzeuge hat (oder hatte) so schnell vergammelte Bremsen an der HA wie der Xedos.
Bezüglich Bremskraftverstärker: ich denke nicht, dass der größer werden müsste für eine bessere Bremsleistung. Alleine durch eine bspw. 6-Kolbenanlage (und größere Bremsscheiben) egibt sich die Leistungssteigerung durch Erhöhung der Bremsdrücke (6 Kolben * xx mm² statt 1 Kolben mit yy mm²) und durch die Vergrößerung der Reibungsfläche aufgrund des größeren Sattel und der größeren Scheibe. Ein größerer Bremskraftverstärker würde nur zur Entlastung Deiner Beinmuskulator beitragen:|.

Schönen Abend
Klaus



Moin,

naja das Bessere ist der Feind des Guten. Anfang der 90´er war das auch alles noch gut.

Wegen der Verteilung und der "Verrottung" haben viele Autobauer einfach hinten mal die gute alte Trommelbremse verbaut.
Die lässt sich allerdings nicht so leicht mit ABS-Sensoren bestücken, ergo erkennst du alte Japaner mit ABS an den hinteren Scheibenbremsen.
Natürlich ergibt sich daraus wieder ein Problem mit der hinteren Feststellbremse. Einige haben Minitrommeln andere wirken auf die Scheibe, mit all den Nachteilen. Die Trommel wäre z.B. selbst hemmend aber hässlich.
Denkt mal an Golf II, was der für klitzekleine Trommeln der hinten hatte, selbst im 1.8GTI.
Mazda hat nun einmal am Xedos diese eigene Wahl getroffen - shit happens;). Trommel möchte ich aber auch nicht wirklich.

Im Versuch und Theorie sicher nicht schlecht aber im Alltag naja. Mein Vaters Audi 100 C3 Bj. 1985 hatte ähnlich Probleme, öffter hinten feste Bremse.


LittelSix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.