Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [Kenny] Xedos6 2.0 V6 ('97) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42948)

Kenny 01.03.2010 15:26

@John

bei dir scheint die Schrauberei ja auch kein Ende zu finden.

Ein Car PC ist sicher sehr interessant, denke aber dass das ganze zu viel Zeit fressen würde. Dachte zuerst auch an einen Naviceiver, aber wenn ich bedenke, wie häufig ein Navi benötigt wird und dann noch der Aufpreis von Moni- zu Naviceiver, dann ist die Lösung eines Moniceivers mit separatem Navi um einiges günstiger.
Dann sollte ich noch die Endstufe wechseln, verrate lieber nicht, in welcher Preisregion diese liegt. ^^

Gruß
Waldemar

JWBehrendt 01.03.2010 16:20

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 92172)
@John

bei dir scheint die Schrauberei ja auch kein Ende zu finden.

Ein Car PC ist sicher sehr interessant, denke aber dass das ganze zu viel Zeit fressen würde. Dachte zuerst auch an einen Naviceiver, aber wenn ich bedenke, wie häufig ein Navi benötigt wird und dann noch der Aufpreis von Moni- zu Naviceiver, dann ist die Lösung eines Moniceivers mit separatem Navi um einiges günstiger.
Dann sollte ich noch die Endstufe wechseln, verrate lieber nicht, in welcher Preisregion diese liegt. ^^

Gruß
Waldemar

Hi Kenny,
ne, seh' auch noch kein Ende, irgendwas fällt immer an. Zum Glück fahr' ich ja nicht mehr soviel, da hab' ich mehr Zeit zum Schrauben.
Ja, Car-PC ist deutlich mehr Aufwand, aber die zukuftssichere Lösung.
Navi ist nicht zwingend notwendig, es sei denn man braucht's täglich. Kann heute ja fast jedes Handy & ist für den gelegentlichen Gebrauch eigentlich ausreichend.
Endstufe ist eine philosophische Frage! Dicke Endstufen in ordentlicher Qualität kann jeder bauen, zumal im Auto die Akustik so bescheiden ist, daß es sich da eigentlich nicht lohnt, auf den Frequenzgang zu sehen. Über 20kHz hörst auch Du in Deinem jugendlichen Alter nicht mehr & im Auto ist bei ca. 14kHz aus akustischen Gründen Schluß. Für die Bässe ist eine gute Musik-/Impulsleistung wichtig, die locker mal die 10fache Leistung erreichen kann.
Das alles nützt natürlich nichts, wenn die Boxen an der Leistungsgrenze sind & nur noch Verzerrungen von sich geben, bevor sie ihren Geist aufgeben.

In 2 Wochen kann ich mich endlich mal wieder in den Jensen schmeissen & einen richtigen V8 mit ordentlichem vollhydraulischem ATX geniessen! Wer braucht mehr als 3 Fahrstufen? Drehmoment ohne Ende, schön schnorchelnde Vergaser, Allradantrieb & ein vollmechanisches ABS, selbst das Radio läuft noch mit Röhren. Also (fast) elektronikfreie Zone!
Röhrensound mit V8 geblubber, geiler geht's doch nicht! Nur mal gespannt, wie lang' ich da wieder schrauben muss?

lg,
John

Kenny 01.03.2010 16:29

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 92178)
V8 geblubber, geiler geht's doch nicht!

lg,
John

Da stimme ich dir voll zu. Das ist doch das nette Gefährt, von dem du mir mal erzählt hast, welches im Spritverbrauch sogar einen Bugatti Veyron "stehen" lässt :)

Gruß
Waldemar

JWBehrendt 02.03.2010 04:22

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 92179)
Da stimme ich dir voll zu. Das ist doch das nette Gefährt, von dem du mir mal erzählt hast, welches im Spritverbrauch sogar einen Bugatti Veyron "stehen" lässt :)

Gruß
Waldemar

Jepp! Unter 30Ltr tut sich da nix, dafür kostet der Liter dort immo nur 35ct.

lg,
John

Kenny 19.07.2010 19:19

Nachdem ich mich am Rost im Radlauf gestört habe und nicht warten möchte, bis dieser ausartet, ging der X heute zum Lackierer, welcher die Radläufe ausschneidet, neue Bleiche einschweisst, diese verzinkt und lackiert. Das ganze soll dann schätzungsweise bei 400 Euro liegen. Ich bin schon sehr gespannt.
Vor allem wie die Teillackierung wird, da es bei Silber sehr schwer sein soll, den gleichen Farbton zu treffen.

Am Mittwoch bekomme ich ihn zurück und poste dann mal Bilder.

GIFT2 19.07.2010 20:05

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 100913)
Nachdem ich mich am Rost im Radlauf gestört habe und nicht warten möchte, bis dieser ausartet, ging der X heute zum Lackierer, welcher die Radläufe ausschneidet, neue Bleiche einschweisst, diese verzinkt und lackiert. Das ganze soll dann schätzungsweise bei 400 Euro liegen. Ich bin schon sehr gespannt.
Vor allem wie die Teillackierung wird, da es bei Silber sehr schwer sein soll, den gleichen Farbton zu treffen.

Am Mittwoch bekomme ich ihn zurück und poste dann mal Bilder.

Haben meine beiden Jungs genau vor einem Jahr gemacht - also nicht gepfuscht oder so - erste kleine Blasenbildung wieder erkennbar, geht aber nicht weiter. Lack ist noch nicht geplatzt und war ja auch ein kleines Experiment weil wir Edelstahlbleche mit der Karosse verschweißt haben.
Farbton hat nicht zu 100% gepaßt - das ist aber kein Problem.

Ich hätte nichts bezahlt, hab aber 300 Ocken Trinkgeld gegeben.
Für mich arbeitet niemand kostenlos.

LG
Gift

Kenny 19.07.2010 20:26

Wurden denn die Bleche und Schweißnäthe verzinkt?

Gkiokan 19.07.2010 20:42

Bei Silber soll schwer sein Teilzulackieren? Vielleicht Rot, Schwarz oder Blau, aber nicht Silber :D

Ich hab heute meine kleinen Roststellen fertig gemacht und das sogar mit ner Spraydose gesprüht,
ich seh keinen Unterschied zu meinem Lack, noch dazu seh ich kein Übergang oder ähnliches zum
Orginal Lack. Hab mir die Farbe von Prosol mischen lassen.

Aber 400€ für neues blech mit anschweißen, zinnen und lackieren ist nen guter preis, für beide Seiten oder nur eine?

greetz
Gkiokan

Kenny 19.07.2010 20:45

Für beide Seiten. Hätte auch gedacht, dass es teurer wird. Der Lackierer meinte, er würde nach Aufwand abrechnen, aber man sollte mit 400 hinkommen.

Also ich hoffs für Ihn, dass es gut wird, alles andere ist an meinem Baby nicht akzeptabel.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.