![]() |
Hallo Mario,
ja, man muss halt mit der Hold-Taste arbeiten. Ist auch okay. Wie gesagt, seit dem Wechsel sind die Schaltrucke schon nochmal "weicher" geworden. Dies meinte auch mein Meister nach einer kürzlich erfolgten Probefahrt. Allerdings ist das kein Beweis für Lubegard. Hast Du dieses leichte Summen im ersten Gang auch? Nein, ich mache mir überhaupt keine Sorgen über das Getriebe. Meines ist ja erst seit 55tkm drinnen und wird schon noch eine Weile halten. Bin ja mittlerweile und normalerweise auch ein entspannter Fahrer und kein Raser. VG, Klaus |
Also das "Summen" hab ich noch nicht wirklich wahr genommen *grübel*
Meins hat zwar schon ein paar km mehr runter, aber ich denke bei normaler Fahrweise sollte es eigentlich noch einige Zeit halten. |
Hallo,
nachdem wieder ein Monat und etwa weitere 5000km vergangen sind, möchte ich ein kleines update nachschieben. Die doch spürbaren Schaltrucke von 1 nach 2 sind seit dem letzten Bericht deutlich geringer geworden und bewegen sich nun auf dem Niveau aller anderen Schaltvorgänge. Dies ist seit gut 3000km nun konstant. Ich bin insgesamt sehr zufrieden. Ob dies nur mit Lubegard zusammenhängt oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen. Vielleicht war's auch der Getriebeölwechsel auf vollsynthetisches ATF. Jedenfalls scheint Lubegard kein Fehler zu sein, ich werde es beim nächsten Mal - sollte ich den X9 noch haben - wieder verwenden. Bezüglich der von mir angesprochen Überprüfung des Zusatzes beim Motoröl (MG TF meiner Frau) kann ich noch nichts berichten, da wir (ich) mit dem MG noch auf keiner Autobahn waren und somit der Temperaturtest bisher ausfiel. Sollte ich mal auf die Bahn damit, werde ich berichten. Viele Grüße Klaus |
Ich hoffe ich darf mich hier mal kurz reinklinken. Ich würd auch gern bei meinem X9 Miller Ölwechsel machen. Hätte jemand für mich die Bestellnummern. für Sieb und Ölwannendichtung parat? Und vielleicht noch die genaue Bezeichnung vom besten Automatiköl. Danke
Gruß Alex |
Hallo Alex,
also ich habe ja keinen Miller sondern den "normalen" 2.5i. Für den habe ich folgende Öle / Teile verwendet: - Zusatz Lubegard Platinium - Öl OMV ATF Dexron III synth. Hochleistungsöl - Ölsieb Mazda KL01-14-240A - Dichtung Mazda B621-14-248 Viele Grüße, Klaus |
Danke für die Nummern. Nun müsste ich nur noch wissen ob die Automatikgetriebe beim Miller und beim 2.5 gleich sind.
Gruß Alex |
Hallo Alex,
da kann ich Dir leider nicht helfen. Wenn Du die Teile bei einem Mazda Händler bestellst, dann gibt der Dir sicher Auskunft. VG Klaus |
Ich war am Freitag bei Mazda. Getriebe scheinen nicht gleich zu sein. Ölwannendichtung gibts nicht. Da kommt Dichtmasse drauf.(100 Euro die Tube) Und das Ölsieb hat die Nr. FX01-19-815 und kostet 36,81 + Mwst.
Gruß Alex |
@XEDOS 9
Ich habe den gleiche problem mit 1 gangu zu 2 gang schalten,und ich habe geschrieben nach eine firma die sich mit automatik schalt getriebe beobachtet und sie haben mir eine pdf geschickt wo ist beschrieben dass must du eine loch von 1,1 mm auf 1,4 mm vergrossern.Fur bessere ol ablauf.Wenn du moechtest kann ich dir per email schicken.
Cao. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.