Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Relais für Heckklape mit Seilzug umbau (??) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42989)

Gkiokan 13.03.2010 14:34

Mit der Hydraulik würde es auch gehn, ist im endefekt nichts anderes was ich mache, nur dass es schon das ganze steuergerät zusammenhat und eben über die Federn läuft. Eigentlich sind doch solche Federn mit Stromspannung auch bewegbar soweit ich weiß?

Was soll der Spaß kosten? Ich hab bis jetzt knappe 5€ investiert und es funktioniert zumindest im Prototype :D

mfg
Gkiokan

DGFxedos6V6 13.03.2010 15:04

Ich weiß jetzt ned ob ich es überlesen hab aber soweit ich es verstanden habe kannst du deinen Kofferraum mit deinem Prototyp nur schließen oder??

Mit einem solchen Dämpfer, den von meiner skizze, könntest ihn öffnen und schließen da einmal die Flüssigkeit vom Anschluss hineingepumpt wird und somit die Kolbenstange des Dämpfer ausfährt, und beim einfahren wird der Druck abgelassen und zugleich Druck auf den zweiten Anschluss gegeben - der kolben fährt ein.

Ob dies rein elektrisch möglich ist weiß ich nicht ich kenne diese Dämpfer nur Gas oder hydraulisch betrieben.

Mfg Chris

Gkiokan 13.03.2010 15:10

Mit der Protype konstruktion kann ich im moment den Deckel nur schließen, das Per knopfdruck :D

schön und gut, nur da kostets halt, zugegebener maße, hat man da auch gleich ein Steuergerät, dass alle Umstände ect. erkennt und dementsprechend handelt, aber ich versuch dem teil das Wasser zu reichen ;)

mfg
gkiokan

JWBehrendt 13.03.2010 18:09

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 92714)
@Johnt, das mit dem Magneten stimmt, aber ich wüsste jetzt spontan nicht wie die Tür dann wieder automatisch zu gehn sollte? :D

Das Öffnen der Türen übernimmt der/die Fahrgast(e). Nur geschlossen wird auf Knopfdruck.
Vlt. kann ja einer in der Community, der als nächster nach Japan kommt, ein Foto machen?

so long,
John

Gkiokan 13.03.2010 19:01

@JW biste in Japen``? oO

Sou, ladys and gentelmen, ich darf euch die Fertige verkabelung Presentieren.
siehe Anhang:

Über den grünen, nicht angeschlossenen Kabel der vom Kofferaumlicht kommt, kriegt das erste relai das signal, dass er die 12V von der Batterie durchschaltet. Im 2. Relai kriegt es die 12V von dem ersten Relai und wartet auf den Schalt Impuls. Drückt man nun den Schalter, schaltet sich der Relai und der Motor wird angezogen, solang die leuchte leuchtet. Ist die Heckklappe nun geschossen und das Licht geht aus, wird die Stromzufuhr von der Batterie von dem ersten Relai unterbrochen.

Somit hat man ein vollautomatisches schließmechanismus :D
Unter umständen werd ich den Kontaktschalter etwas anpassen, damit er erst ausgeht, wenn er einrastet.

Morgen gehts ans einbaun, mal sehn wo probleme entstehn :D

greetz
Gkiokan

Gkiokan 19.03.2010 23:14

Weiß jemand einen stärkeren Motor als die Fensterhebermotoren in unserem X?

Ich hab den Motor zwar über die Hutablage festgeschraubt und den Seilzug an der Mutter der Schaniere von der HEckklappe festgeschraubt, aber der Motor bringt in der Lagenicht den Kraftaufwand, die Tür zu schließen.

Eventuell werde ich jetzt demnächst versuchen den Motor umzubauen dass er die Spule Vertikal statt horizontal einrollt, oder eben nen ganz anderen Motor.

Jemand ne Idee?

Xedos_motz 20.03.2010 07:36

wie wärs mit nem scheibenwischermotor;)

hörnchenmeister 20.03.2010 08:31

Oder mit Umlenkrollen ala Flaschenzug.

Gkiokan 20.03.2010 17:53

Umlenkrolle vllt, aber wie und wo anbringen? Wie war das bei den Umlenkrollen, umsomehr Windungen umso leichter zieht der motor?..

Scheibenwischermotor naja von der Konstelation her ist es ja die selbe wie beim Fensterhebermotor, oder?

Ich werd aufjedenfall nächste woche mich mit Peter mal treffen und schauen was er an Motoren anbieten kann, dann hoffe ich mal ne lösung für das ganze gefunden zu haben.

greetz
Gkiokan

Xedos_motz 21.03.2010 07:08

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 93358)
Scheibenwischermotor naja von der Konstelation her ist es ja die selbe wie beim Fensterhebermotor, oder?

greetz
Gkiokan

eben nicht da dieser kraftvoller ist als der fensterheber motor, der schafts auch bei 200 auf der den bahn noch die arme nach unten zu ziehen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.