![]() |
Zitat:
so long, John |
Hallo Jürgen,
zu Deiner Frage wg. "manche Automatikgetriebe haben keinen Peilstab und keine "Kundenöffnung" zum Füllen des Getrieböls". Das ist korrekt, bspw. hat der Rover 75 / MG ZT keinen Peilstab und man hat selbst (kaum) Möglichkeit Öl nachzufüllen. Hier gibt es nur eine seitlich am Getriebe vorgesehene Füll- und eine Niveauschraube. Das besonder an diesem Getriebe ist, dass das Niveau bei genau 40 Grad C Öltemperatur hergestellt werden muss. Diese Temperatur wird mittels Rover-Testbook gemessen.... Damit fällt selber machen eigentlich aus. Ja, ja, gute Werkstätten sind ein leidiges Thema. Wie ich an anderer Stelle schon mal schrieb, 50% (oder mehr) von der Kundenzufriedenheit bei einem Auto hängen von der Werkstatt ab. Gutes Auto + miese Werkstatt = Sche..auto:x Viele Grüße Klaus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.