Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [neo303] Xedos 9 2.5 Handschaltung EZ 5/96 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43334)

neo303 09.07.2011 19:26

Kurzes Update:
Köpfe wurden mittlerweile geplant - je 0,3mm! Hab überprüft, ob die Nockenwellenlager noch halbwegs ok sind - sind sie.
Momentan bin ich dabei die Ventile einzuschleifen, damit sie wieder halbwegs dicht sind. Bei einem Kopf hat der Mechaniker (vorm Planen) die Dichtigkeit geprüft: von den 6 Öffnungen waren 4 völlig undicht und eine hat zu wenig Unterdruck aufgebaut! ^^
Ich hab auch die gesamte Ansaugbrücke in die Einzelteile zerlegt und in einer Spezial-Lösung (Deter Force Super im Verhältnis ca. 1:100) "gebadet". Das Zeug hält was es verspricht! der gröbste Schlamm in der Brücke sowie die Verunreinigungen außen haben sich wunderbar gelöst. Die Drosselklappe sowie die hintere (große) VRIS-Klappe habe ich dann noch mit purem Deter Force bearbeitet - die sind jetzt blank, fast wie neu. Auch den braunen Film in den Ventildeckeln konnte ich damit entfernen. Die Köpfe habe ich ebenfalls damit gereinigt. Ist doch gleich viel schöner, mit sauberem Material zu arbeiten... ;)
Wenn jetzt nichts Grobes mehr dazwischen kommt sollte der Motor bis Ende nächster Woche wieder laufen, vlt. bin ich sogar schon mit den Karosserie-Arbeiten bis dahin fertig.
Ich bin schon gespannt, inwiefern sich diese Reinigungsarbeiten sowie Ventile-Einschleifen auf den Verbrauch und die Leistung auswirken. Leider habe ich von vorher keine Leistungs-Messdaten - es muss der subjektive Eindruck genügen... ;) Aber zumindest den Verbrauch kann ich vergleichen.
Bilder folgen noch ^^

Mfg

-=LuX=- 10.07.2011 18:53

Ich bin beeindruckt!

Toll wenn jemand, das Können und die Möglichkeit hat, das alles selbst zu machen. Ich hatte 2007 in Berlin ein verbranntes Auslassventil. Es sind dann auch die Köpfe geplant worden (oder war's nur einer?) und die Ventile neu eingeschliffen worden.

Der Spaß hat mich mal eben 4012,97 Euro gekostet. Zudem war der Verkäufer bei Meklenburg in Berlin plötzlich äußerst unfreundlich, als ich den X9 tatsächlich reparieren lassen habe, statt mir dort gleich einen neuen Zoom Zoom zu kaufen. Die Werkstatt war ja in Spandau und den X9 hab ich in die Nestorstraße schleppen lassen. Dort ist nur das Autohaus, keine Werkstatt.

Gruß
Jürgen

neo303 10.07.2011 19:32

Update:
Musste heute feststellen, dass das Nachschleifen der Ventile nicht ausreicht - jetzt ist fräsen angesagt... :/

Hat jemand nen Tipp, wo ich das Werkzeug halbwegs günstig und kurzfristig bekomme?

Außerdem hab ich die Ansaugbrücke nochmal mit stärkerem Konzentrat durchgewaschen - ein paar der kleinen Bohrungen waren noch verstopft.

Wow, da hast du aber auch eine schöne Summe reingesteckt!
Bei mir sollte es sich mit knapp 1.000€ ausgehen. Aber dafür muss ich ziemlich viel Zeit reinstecken (aktuell sinds 2 Wochen - in Summe werden es knapp 4!). Nur gut, dass ich als Student um diese Jahreszeit nicht so viel zu tun hab... ;)

Mfg

neo303 18.07.2011 19:55

nächstes Update:
heute war ich bei einem befreundeten "Spezialisten" (er hatte mal einen Motorrad-Rennstall und war 10 Jahre bei Rotax in der Motor-Entwicklung ^^). Er meinte, dass die Ventilsitze garnicht so schlecht aussehen, dass man sie fräsen müsste - also weiter schleifen... XD

Mfg

neo303 30.07.2011 22:26

sooo - mal wieder zeit für ein update ^^

in den letzten wochen ging (auch wetterbedingt) leider nicht so viel weiter.
aber immerhin habe ich die ventile dicht bekommen :) die passhülsen hat mir ein freund aus messing gefertigt - sieht edel aus ;)
so konnte ich die köpfe wieder montieren. nockenwellen, zahnriemen samt neuen spannrollen sowie neue wasserpumpe und ventildeckel sind auch schon verbaut. auch die ölwanne wurde frisch eingedichtet.
da es dann zu regnen begann und auch für morgen schlechtes wetter angesagt ist haben die dichtungen jetzt mal bis montag zeit ordentlich durchzuhärten...

mfg

neo303 03.08.2011 20:56

2011-08-03 - oder: der tag, an dem mein xedos auferstand!! =)
 
tja, hier kommt das lange ersehnte update: ER LÄUFT!!!! =)

nach kleinen anlaufschwierigkeiten gestern nachmittag habe ich es heute endlich geschafft. nach ca. 30min standgas war keinerlei flüssigkeitsverlust festzustellen. auch die klima funktioniert problemlos. nur das standgas musste ich ein wenig nachstellen.
kompressionsprüfung ergab im mittel 9bar mit einer abweichung von +-0,5bar - sollte ok sein. immerhin habe ich die kolbenringe NICHT getauscht und die abweichung ist ja nun auch nicht sooo groß.

was jetzt noch auf der liste steht:
-karosseriearbeiten (vorallem die hinteren radläufe)
-bremsscheiben und bremsklötze entrosten
-diverse kleinigkeiten (scheibenwischer, kontrolle aller leuchteinrichtungen etc.)
-waschen&polieren ^^

am montag habe ich den termin für die pickerl-überprüfung - drückt mir die daumen!! ;)

mfg

w00lf 03.08.2011 21:33

Freut mich zu hören. :ja:
Gratuliere zur erfolgreichen Arbeit. 8)

mfg, Wolfgang

neo303 03.08.2011 21:44

oh, da liest ja doch wer mit ^^ dachte schon ich würde hier einen monolog führen... ;)
danke sehr!! ich habe auch immer wieder fotos gemacht. wenn ich mal zeit finde lade ich sie hoch...

sag, kennst du mich eigentlich noch? ;)

mfg

w00lf 03.08.2011 22:09

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 117250)
sag, kennst du mich eigentlich noch? ;)

Natürlich, du warst damals mit dem Manfred mit beim Xedosshop stimmts? 8)

mfg, Wolfgang

neo303 03.08.2011 22:54

:ja: gutes gedächtnis ;)
aber ist schon komisch: ich merk mir sonst schwer leute - aber xedosfahrer merk ich mir alle! :D
mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.