![]() |
Zitat:
Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Xedos. mfg, Wolfgang |
Jo, ich denke ich werde ne Menge Spaß mit dem Wagen haben. Er schwimmt in den Kurven bei hoher Geschwindigkeit noch etwas auf (Winterreifen), aber das ist vielleicht auch Gewöhnungssache oder eine Frage der Zeit bis ich andere Schlappen drauf hab.
Was ich noch vergessen hab: Vorne rechts ist ein kleines Gelenk ausgeschlagen...man hörts leicht klacken wenn man ruckartig lenkt, aber ich glaub nicht dass das teuer wird. Ärgerlich: Vorbesitzer hat ne andere Batterie eingebaut...blöd daran ist nur dass die nicht ganz in die Grube passt und die stark abfallende Haube jetzt leider eine kleine Ecke von der Batterie aufweist. Lack ist aber noch in Ordnung, rosten tut er auch nicht an der Stelle. Läuft 8) |
Ja das mit der Batterie geht schnell, wenn man nicht weiß, dass der Xedos eine Sondergröße braucht. :|
Das Gelenk das du klackern hörst dürfte wohl das radseitige Antriebswellengelenk sein. Kostet nicht viel aber auch nicht gerade wenig. Kannst du aber getrost einige tausend Kilometer ignorieren. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Bei ebay gibts aber schon Gelenke für 30 Euro. Wenn du es selber machst kannste also ne Menge Kohle sparen. |
Da ich um die normalerweise exorbitant hohen Reparaturkosten bei Mazda weiß, hab ich den Deal auch nur deshalb gemacht weil ich Freunde mit Werkstätten und echt Ahnung von Autos hab. Also wenn was verreckt, schwupp bei ebay oder im Xedos Shop nachbestellt und mit den Kumpels für ne Kiste Bier selber einbauen. 8)
|
glückwunsch zum xedos, lass ihn tieferlegen dann schwimmt er auch nicht mehr in den kurven :D
|
hmmmm...Tieferlegung...was kostn denn die Teile für so nen Spaß? Mal angenommen ich bau das selber ein...hoffe natürlich das Schwimmen kommt nur von den Winterreifen. Aber wenns mit Sommerschlappen ähnlich schwammig is dann wär das schon etwas schade. Denn der Motor ist ja wirklich agil, wäre schön wenn man das in den Kurven auch ausspielen könnte 8)
Muss ja nicht gleich ein Gewindefahrwerk sein und Einbau könnt ich auch selber machen. Irgendwelche Erfahrungen oder Daumenwerte? |
Wenn es wirklich richtiges Schwimmen ist, dann kommt das oft auch schlicht von nicht mehr ausreichend leistungsfähigen oder gar ganz verschlissenen Stoßdämpfern. Normale Stoßdämpfer haben ja auch nur eine begrenzte Lebensdauer und ihre Leistungsfähigkeit nimmt ab ca. 80.000 km immer mehr ab.
Ich würde Dir einen Satz rote Koni empfehlen. Das sind keine kompletten Stoßdämpfer, sondern nur Stoßdämpferpatronen, die in die originalen Stoßdämpferhülsen eingesetzt werden. Der Unterschied zu den Originalstoßdämpfern ist aber deutlich - das Auto liegt damit auch ohne Tieferlegung spürbar satter und neigt weniger zu Roll- und Nickbewegungen. Sollten wirklich Deine Stoßdämpfer fertig sein, würdest Du das mit einer Tieferlegung auch nur bedingt kaschieren können. Fertige Stoßdämpfer sind aber eine echte Sicherheitsgefahr. Die Funktion kannst Du aber beim ADAC prüfen lassen (müsste als ADAC-Mitglied kostenlos sein). Gruß, Christian |
Zitat:
ansonsten viel spaß mit dem X |
Zitat:
Hatte auf dem Heimweg aber auch deutlich mehr Links- als Rechtskurven, weswegen ich das noch nicht wirklich austesten konnte. Tja...so viel dazu. In welchem preislichen Rahmen würde ich mich denn bewegen wenn ich jetzt tatsächlich neue Dämpferpatronen und auch etwas kürzere Federn kaufen würde? Einbau erfolgt selbst, da bei Mazda ja das teuerste die Werkstattkosten sind. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.