![]() |
225/40R18 ist das richtige Format für den Xedos 9. Der Xedos 6 benötigt korrekterweise aber 225/35R18, so wie ich sie auch auf dem Xedos 6 fahre.
Allerdings: auch wenn der Abrollumfang der 225/40R18 mit gewaltigen +3,61% die gesetzlich zulässige Abweichung von +1% um Welten überschreitet, hat es bereits zumindest ein User hier in der Community geschafft, dieses Reifenformat auch auf dem Xedos 6 abgenommen zu bekommen. Realistisch gesehen ist das aber eher unwahrscheinlich und zulässig ist das Reifenformat faktisch ohne Anpassung des Tachos nicht. Aber es soll ja immer wieder Prüfer geben, die es nicht so genau nehmen..... ;) Gruß, Christian |
Zitat:
Aber ich hab hier Im Forum bei der Felgen Liste gesehen das 225/40 R18 geht |
Sieh noch mal genau nach. Es gibt genau einen einzigen - diesen einen genannten - User, der 225/40R18 auf den Xedos 6 zugelassen bekommen hat. Faktisch ist es ohne aufwändige Tachoanpassung nicht möglich, der Gesetzestext bzw. die zuständige EU-Regelung ist eindeutig. Lies dazu auch: Xedos-Wiki: Abrollumfang.
Wenn Du an einen Prüfer gerätst, der das dennoch durchgehen lässt, ist das natürlich in Ordnung (solange es nicht ein anderer Prüfer oder Gutachter nach einem Unfall mal hinterfragt und nochmals prüft). Für mich persönlich wäre das aber ein No-Go ;) Gruß, Christian |
Zitat:
Ich hab mich schon etwas gewundert das mein Tachometer etwas anders zeigt |
Das bleibt natürlich nicht aus. So ein Tacho zeigt zwar generell immer bis zu 7% mehr an, als Du tatsächlich fährst. Mit Rädern, die einen um 3,6% größeren Abrollumfang haben, legst Du entsprechend 3,6% mehr Strecke pro Zeit zurück, als es der Tacho anzeigt.
Deshalb ist bei einer Vergrößerung des Abrollumfangs der Reifen von mehr 1% ja auch eine Tachoanpassung vorgeschrieben. Beispiel: Du fährst echte 100 km/h (präzise GPS-Messung), der Tacho zeigt erlaubterweise 102 km/h. Mit den großen Rädern legst Du aber mehr Strecke zurück, also hier dann echte 103,6 km/h. Der Tacho zeigt dadurch weniger an, als Du tatsächlich fährst, was generell nicht zulässig ist. Alles nicht so einfach.... Gruß, Christian |
Joa und habe gerade nachgesehen und ich hatte wohl auch recht es haben die meisten Querschnit von 35
Ja dann muss ich wohl morgen zu dem Typen hin und er muss neue Reifen bestellen |
Leute, guckt doch mal in das Gutachten und zieht die Pneus auch an, wenn da steht 40%, dann kannst du keine 35% eingetragen bekommen, auch wenn es mathematisch richtig wäre.
|
@Eddyk: das Gutachten, in dem für den Xedos 6 die 225/40R18 als zulässiges Reifenformat gelistet ist, musst Du mir erst mal zeigen... ;)
Ich habe in den letzten Jahren die Zuordnungslisten von vielen vielen Felgenherstellern durchstöbert, aber in keinem war dieses Reifenformat für den Xedos 6 enthalten. Wie auch? Das Kraftfahrtbundesamt würde so eine Zulassung (Gutachten) kaum erteilen, wenn die gesetzlichen Grenzen so klar definiert und in einem solchen Fall so deutlich überschritten würden. Wenn überhaupt, müsste in dem entsprechenden Gutachten zu diesem Reifenformat eine Tachoanpassung als Auflage vorgesehen sein. 225/40R18 wirst Du wohl immer nur im Rahmen einer Einzelabnahme nach §19(2) StVZO oder §21 StVZO abgenommen bekommen können. Außer halt, der Prüfer nimmt es mit den Vorschriften nicht so genau oder prüft nicht richtig. Gruß, Christian |
Zitat:
|
und was ist jetzt mit dem foto? :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.