Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   P21/5W BAY15D Zweifadenglühlampe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43837)

-=LuX=- 04.09.2010 01:46

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 103431)
@Lux: Welche LEDs hast du eigentlich verbaut?

mfg, Wolfgang

Diese hier.

Nicht ganz billig das ganze, denn man braucht ja 4 Stück.
Und dann ist man mit rund 100 Euro dabei. Wenn man's besonders gut machen will, dann braucht man noch eine P21W für die 3. Bremsleuchte, das habe ich bisher noch nicht gemacht. Also nochmal 25 Euro.

Aber es lohnt sich, wie ich finde. Die LEDs leuchten selbst schon rot. Nach meiner Auffassung sind die Rückleuchten deutlich gleichmäßiger ausgeleuchtet als mit Glühlampen.

Gruß
Jürgen

w00lf 04.09.2010 09:52

Ok danke. Da werd ich aber wohl noch ein wenig warten und sparen, denn 100€ nur für Lampen ist schon echt saftig. :|
Aber wenn du gute Erfahrungen damit gemacht hast, dann dürften die auch bei mir genau das Problem lösen, das ich noch habe. :ja:

mfg, Wolfgang

w00lf 04.09.2010 10:23

Wobei mir gerade einfällt, dass der 6er der ersten Generation ja diese Schlusslichtüberwachung hat, sprich fällt entweder das Bremslicht oder das Schlusslicht auf einer oder beiden Seiten aus, dann gibts Meldung am Kombiinstrument....
Bei den LEDs dürfte das ja Dauerfeuer geben, bei der geringen Stromaufnahme... :think:
Hat dein 9er das nicht, und wenn schon wie hast du das umgangen?

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 04.09.2010 12:59

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 103449)
Wobei mir gerade einfällt, dass der 6er der ersten Generation ja diese Schlusslichtüberwachung hat, sprich fällt entweder das Bremslicht oder das Schlusslicht auf einer oder beiden Seiten aus, dann gibts Meldung am Kombiinstrument....
Bei den LEDs dürfte das ja Dauerfeuer geben, bei der geringen Stromaufnahme... :think:
Hat dein 9er das nicht, und wenn schon wie hast du das umgangen?

mfg, Wolfgang

Mein X9 hat das nicht. Hat mich auch gewundert, mein altes 626 GC Coupé hatte das schon.

Das einzige was auffällig ist, ist, dass natürlich beim Bremsen immer die Kontrolllampe für die NSL leuchtet. Aber ich finde das ganz gut, dann weiß man immer sicher, ob das Bremslicht gerade leuchtet. Das Bremslicht für die inneren RL musst Du über eine fette Diode anschließen, sonst leuchten auch außen die Bremslichter, wenn Du die NSL einschaltest.

Gruß
Jürgen

w00lf 04.09.2010 13:16

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 103464)
Mein X9 hat das nicht. Hat mich auch gewundert, mein altes 626 GC Coupé hatte das schon.

Das einzige was auffällig ist, ist, dass natürlich beim Bremsen immer die Kontrolllampe für die NSL leuchtet. Aber ich finde das ganz gut, dann weiß man immer sicher, ob das Bremslicht gerade leuchtet. Das Bremslicht für die inneren RL musst Du über eine fette Diode anschließen, sonst leuchten auch außen die Bremslichter, wenn Du die NSL einschaltest.

Gruß
Jürgen

Das Problem habe ich nicht, da ich auf eine zusätzliche Bremsleuchtenfunktion verzichtet habe. Bei mir gibts stattdessen später eine dritte Bremsleuchte auf der Hutablage. Momentan habe ich dann hinten außen die Brems- und Schlussleuchte und innen die Schluss- und Nebelschlussleuchte.
Werd mir dann noch überlegen wie ich das löse, denn einen Widerstand dazwischenklemmen will ich nicht, da dann der Stromverbrauchsvorteil wieder flöten geht. Werd wohl am ehesten das Relais ausbauen oder die Birne im Kombiinstrument entfernen. Ist ja nicht sicherheitsrelevant, sondern nur ein Gimmick und in meinen Augen zwar praktisch aber auch verzichtbar, da ich bis jetzt noch jede ausgefallene Birne selbst erkannt habe. :ja:

Könntest du vielleicht mal ein zwei Fotos und ein Video vom Bremsen und den bloßen Schlusslichtern machen? Und falls du keinen Youtubeaccount hast für das Video dann kannst dus mir auch per Mail schicken. Das wär absolut super. :ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 04.09.2010 15:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 103465)
Das Problem habe ich nicht, da ich auf eine zusätzliche Bremsleuchtenfunktion verzichtet habe. ... Momentan habe ich dann hinten außen die Brems- und Schlussleuchte und innen die Schluss- und Nebelschlussleuchte.

Dann wolltest Du die RL ohne Reflektor "nur" wegen der Ausleuchtung ausschließlich beim Rücklicht? Das hätte mir dann nicht genügt, dann würde ich auch das Bremslicht verdrahten. Wenn's nicht um die Ausleuchtung ginge, hättest Du ja sonst alles beim alten lassen können, außer die 2 Faden Lampe wegen dem zusätzlichen Rücklicht.

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 103465)
Könntest du vielleicht mal ein zwei Fotos und ein Video vom Bremsen und den bloßen Schlusslichtern machen? Und falls du keinen Youtubeaccount hast für das Video dann kannst dus mir auch per Mail schicken. Das wär absolut super. :ja:

Das wollte ich schon lange mal gemacht haben. Ich weiß nicht, wann ich dazu komme, aber dann stell ich das mal hier oder in meinen X9 Thread rein.

Gruß
Jürgen

w00lf 04.09.2010 15:19

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 103475)
Dann wolltest Du die RL ohne Reflektor "nur" wegen der Ausleuchtung ausschließlich beim Rücklicht? Das hätte mir dann nicht genügt, dann würde ich auch das Bremslicht verdrahten. Wenn's nicht um die Ausleuchtung ginge, hättest Du ja sonst alles beim alten lassen können, außer die 2 Faden Lampe wegen dem zusätzlichen Rücklicht.

Ja wenn mir die absolut unpassende Optik gereicht hätte, dann hätte ich tatsächlich nur die Fassung ändern müssen.
Was mich am Bremslichtumbau hindert sind zwei Tatsachen:

1. die Mehrarbeit, da die Kabel an denen ich die Spannung abgreifen könnte meterweit im Kabelbaum versteckt und nicht direkt auf der Klappe zu finden sind.

2. die noch umzusetzende NSL Funktion, die ja heller als das Bremslicht sein muss, somit wäre dann kein Platz mehr außer ich hätte eine 21/5/30 Watt Lampe oder dergleichen. Ansonsten wäre ja entweder das Bremslicht genauso grell wie die NSL oder wiederum die NSL nur so "schwach" wie das Bremslicht. Das will ich beides nicht.

mfg, Wolfgang

PS: allerdings wäre noch die Möglichkeit, hätte ich diese 27/6W Lampe, die 6W fürs Standlicht, die 27W fürs Bremslicht und die 33W insgesamt für die NSL zu nutzen... :think: Ich denke darüber grübel ich noch etwas und vielleicht verkrafte ich dann auch die Versandkosten für die Birne von 35€.

-=LuX=- 04.09.2010 16:05

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 103476)
PS: allerdings wäre noch die Möglichkeit, hätte ich diese 27/6W Lampe, die 6W fürs Standlicht, die 27W fürs Bremslicht und die 33W insgesamt für die NSL zu nutzen... :think: Ich denke darüber grübel ich noch etwas und vielleicht verkrafte ich dann auch die Versandkosten für die Birne von 35€.

Das wird nix...

Stell Dir einfach vor, Du hättest bereits Licht an. Dann leuchtet der 6W Faden. Wenn Du jetzt bremst, leuchtet zusätzlich der 27W Faden.

Du hast schon 33W. Nix mehr mit NSL. Beim Bremsen geht ja der andere Faden nicht aus (wär mir jedenfalls neu, kann man ja aber auch leicht mal ausprobieren, wenn das Auto vor der Tür steht).

Gruß
Jürgen

w00lf 04.09.2010 18:54

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 103480)
Das wird nix...

Stell Dir einfach vor, Du hättest bereits Licht an. Dann leuchtet der 6W Faden. Wenn Du jetzt bremst, leuchtet zusätzlich der 27W Faden.

Du hast schon 33W. Nix mehr mit NSL. Beim Bremsen geht ja der andere Faden nicht aus (wär mir jedenfalls neu, kann man ja aber auch leicht mal ausprobieren, wenn das Auto vor der Tür steht).

Gruß
Jürgen

Mit Relais geht alles. 8)

mfg, Wolfgang

w00lf 04.09.2010 21:24

Hey Jürgen, ich denke das sollte alle Ausleuchtungsprobleme beheben was meinst du? 8)

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.